Innovationsnetzwerk IDEENWALD-Ökosystem zeigt sich als offene, regionale Plattform auf der Gründerwoche Deutschland vom 16. bis 22. November

IDEENWALD-Ökosystem ist die zentrale Anlaufstelle in der Region, bei der alle Startups, Gründungsinteressierte und Menschen mit Ideen künftig Rat und Unterstützung finden sollen. Im Rahmen der Gründerwoche präsentiert sich das Netzwerk, das vom Gründungsbüro der TU&HS Kaiserlautern in Kooperation mit Mehr

Entwicklung aus der Hochschule Kaiserslautern soll Weinwirtschaft optimieren

Das Projekt „Minimierung von Aromaverschleppungen bei der Abfüllung von Wein, Sekt und Fruchtweinen“, an dem die Hochschule Kaiserslautern mit der Entwicklung neuer Materialien beteiligt ist, wurde vom Forschungskreis der Ernährungsindustrie e. V. (FEI), Bonn als „Projekt des Monats“ ausgezeichnet. Projektpartner Mehr

Preisgekrönte Wissenschafts-Show beim Mädchen-Technik-Kongress

Wenn die „Physikanten & Co.“ die Welt erklären, erscheinen physikalische Phänomene wie Magie: Ein Laserstrahl wird zum elektrischen Bass, riesige Rauch-Wirbelringe lassen selbst Harry Potters Patronus blass aussehen. Am 12. November 2020 erwartet die Gäste beim Mädchen-Technik-Kongress der Hochschule Kaiserslautern Mehr

Anmeldefrist verlängert: 10. Mädchen-Technik-Kongress

Am 12. November 2020 veranstaltet die Hochschule Kaiserslautern den 10. Mädchen-Technik-Kongress, der erstmals als digitale Veranstaltung stattfinden wird. Das Motto „MINT-Entdecken! Erleben! Anfassen!“ soll aber dennoch für die Schülerinnen der Klassenstufen 8 bis 13 zum Tragen kommen. Die Schülerinnen erwartet Mehr

Von der Mikroskala zur Landschaft: Wie Mikroorganismen die Atacama Wüste verändern

Zu Beginn dieses Jahres erregte Dr. Patrick Jung von der Hochschule Kaiserslautern durch die Entdeckung einer neuen Lebensgemeinschaft in der Atacama-Wüste Aufsehen. Jetzt wies er gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen der Universitäten Rostock, Freiburg, Kassel und Hannover nach, welche Rolle diese Lebensgemeinschaft Mehr

Virtuelle Veranstaltung „Lebenswelt Studium“ Chat mit Studierenden

Am 23. Oktober haben Studieninteressierte von 15:00 bis 16:30 Uhr Gelegenheit, sich mit Studierenden der Hochschule Kaiserslautern übers Studienangebot der Hochschule und alles, was zum Studium gehört, in einem digitalen Chat auszutauschen. Wie sieht ein typischer Tag von Studierenden aus? Mehr

Hochschule Kaiserslautern organisiert 10. Mädchen-Technik-Kongress

Am 12. November 2020 veranstaltet die Hochschule Kaiserslautern den 10. Mädchen-Technik-Kongress, der erstmals als digitale Veranstaltung stattfinden wird. Das Motto „MINT-Entdecken! Erleben! Anfassen!“ soll aber dennoch für die Schülerinnen der Klassenstufen 8 bis 13 zum Tragen kommen. Die Schülerinnen erwartet Mehr

Firmenkontaktmesse FiKoM an der Hochschule Kaiserslautern

In diesem Jahr beschreitet das Team des Referats Wirtschaft und Transfer der Hochschule Kaiserslautern mit seiner jährlich stattfindenden Firmenkontaktmesse, FiKoM, neues Terrain. Unter dem Motto: „Connect to business. Uploaded.“ wird die Messe, die Studierende und Unternehmen miteinander vernetzt und vom Mehr

Prototypen für ein Do-it-yourself-Beatmungsgerät entwickelt

Forscher der Hochschule Kaiserslautern haben zwei Prototypen für ein kostengünstiges Beatmungsgerät entwickelt. Das Ziel: Jede und jeder mit etwas handwerklichem Geschick soll es im Falle einer Unterversorgung von Beatmungsgeräten mit leicht zu beschaffenden Bauteilen nach Anleitung selbst zusammenbauen können. Nun Mehr

Stroh zu Gold spinnen

… Geht das nur in der Spinnerei von Rumpelstilzchen oder zukünftig auch mit der Hilfe von Mikroorganismen? Zumindest metaphorisch macht dies das neue BMBF Projekt „Waste to Value – Mikroorganismen verändern die Westpfalz“ möglich. Denn es zeigt, wie aus biologischen Mehr