Erfolgreiche zweite KI-Woche in Hameln

Eine Woche lang stand Hameln erneut ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz (KI). Organisiert vom zedita.zukunftsforum, einem Projekt der Hochschule Weserbergland (HSW), dem Smart City Projekt des Landkreises Hameln-Pyrmont sowie der Volkshochschule Hameln-Pyrmont, bot die zweite Ausgabe der KI-Woche vom Mehr

Erfolgreicher Start für 26 Studierende im berufsbegleitenden Studium an der Hochschule Weserbergland

Insgesamt 26 Studierende haben kürzlich ihr berufsbegleitendes Studium an der Hochschule Weserbergland (HSW) aufgenommen. Ende der Woche fanden die ersten Einführungsveranstaltungen und Vorlesungen statt. Fünf Studierende starten im berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre, sieben im Studiengang Wirtschaftsinformatik. Zudem beginnen vierzehn Studierende ihren Mehr

Hameln gründet – Pitch-Wettbewerb 2025

Die Hochschule Weserbergland (HSW) realisiert mit „zedita.startup“ derzeit ein zukunftsweisendes Projekt zur Stärkung des regionalen Gründer-Ökosystems. Am 28. Oktober 2025 laden die Hochschule und zedita.startup um 17 Uhr zum ersten Pitch-Wettbewerb im zedita im Hamelner Bahnhof ein. Es ist ein Mehr

Fünf Talente mit Deutschlandstipendium ausgezeichnet

Zum dreizehnten Mal in Folge ehrte die Hochschule Weserbergland (HSW) kürzlich herausragende Studierende im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiierten Deutschlandstipendiums. Während einer kleinen Feierstunde erhielten die fünf engagierten Talente ihre Urkunden und wurden für ihre akademischen Mehr

Hochschule Weserbergland begrüßt 136 neue duale Studierende

In dieser Woche starten insgesamt 136 dual Studierende ihr Studium an der Hochschule Weserbergland (HSW). 70 von ihnen nehmen den dualen Studiengang Wirtschaftsinformatik auf, 52 starten in Betriebswirtschaftslehre und 14 in Wirtschaftsingenieurwesen. Das Studium vereint Theoriephasen an der Hochschule mit Mehr

Hochschule Weserbergland und Jiangsu Second Normal University besiegeln Partnerschaft

Gemeinsame Projekte und Austauschprogramme: Mit dem Besuch einer Delegation der Jiangsu Second Normal University hat die Hochschule Weserbergland Ende vergangener Woche einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Internationalisierung gemacht. Der Präsident der Jiangsu Second Normal University Wang Lupei, zwei Dekane, Mehr

KI-Woche: Spannende Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz

Aufgrund des großen Interesses war schnell klar: Die Region braucht eine zweite KI-Woche. Nachdem im vergangenen Jahr rund 190 Personen an den Veranstaltungen teilgenommen hatten, geht das Erfolgsformat nun in die nächste Runde. Vom 01.09. bis 05.09. lädt die Hamelner Mehr

Hochschule Weserbergland verabschiedet ihre erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen

Mit einer festlichen Zeremonie im Weserbergland-Zentrum hat die Hochschule Weserbergland (HSW) ihre Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2025 verabschiedet. Insgesamt 109 duale Studierende sowie drei berufsbegleitend Studierende erhielten im Rahmen einer emotionalen Feier ihre Abschlusszeugnisse vor rund 500 geladenen Gästen. Mehr

Beruflich weiterkommen mit der Hochschule Weserbergland

Weiterbilden heißt weiterkommen, aber nicht jeder berufliche Entwicklungsschritt braucht das gleiche Format. Die Hochschule Weserbergland (HSW) bietet in diesem Sommer zwei Weiterbildungsangebote für Berufstätige: ein Kompaktseminar zu den Grundlagen der Energiewirtschaft sowie das mehrmonatige Führungskräfteentwicklungsprogramm. Das Kompaktseminar „Grundlagen der Energiewirtschaft“ Mehr

Neues flexibles Studienangebot an der Hochschule Weserbergland Individuelle Weiterbildung für Berufstätige

Die Hochschule Weserbergland (HSW) hat ein neues Angebot: Das Flex-Studium. Dieses innovative Bildungsformat richtet sich an Berufstätige und Interessierte, die gezielt Einzelmodule aus den berufsbegleitenden Studiengängen Betriebswirtschaftslehre (B. A.) und Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) absolvieren möchten, ohne sich auf ein komplettes Mehr