Solar Photovoltaik Altdorf Burgthann Lauf Hersbruck

Bei der Auswahl eines Installateurs wird empfohlen auf die Regionalität zu achten. Denn ein regionaler Partner kann bei Problemen schneller helfen und Sie bezahlen weniger Anfahrtskosten. Im Bereich Solartechnik empfiehlt es sich auch auf die Erfahrung des Unternehmens zu schauen. Mehr

Warum sollte ich in eine Photovoltaikanlage investieren?

Sie haben sich über Photovoltaikanlagen informiert, sind sich aber noch unschlüssig, ob Sie in eine investieren sollen? Dann haben wir hier drei gute Gründe für Sie, warum Sie das machen sollten. 1. Photovoltaik als Geldanlage Dass man für sein Geld Mehr

Neue Heizung? Warum eine Wärmepumpe?

Ihre Heizung wird bald den Geist aufgeben und Sie überlegen, was für eine Heizung Sie als nächstes möchten? Hier finden Sie ein paar Gründe, warum Sie sich für eine Wärmepumpe entscheiden sollten. Eine Wärmepumpe kann sowohl in einem Neubau installiert Mehr

Solaranlage – Was ist das?

Der Begriff Solaranlage beschreibt im Allgemeinen Solarthermie- und Photovoltaik-Anlagen. Die Gemeinsamtkeit der beiden Anlagen ist, dass sie die Sonnenenergie nutzen, um daraus etwas zu gewinnen. Bei einer Solarthermie-Anlage nutzt man die Sonnenergie um Warmwasser zu gewinnen. Dafür hat man, meist Mehr

Angebot: Photovoltaik und Warmwasser-Wärmepumpe zum Sparpreis

Photovoltaikanlagen sind eine optimale Möglichkeit um günstig Strom für eine Warmwasser-Wärmepumpe zu produzieren. Wenn die Heizung im Sommerbetrieb ist, kann das Warmwasser auch mit einer Wärmepumpe erzeugt werden. Die Energie dafür kann ganz einfach von einer Photovoltaikanlage genutzt werden, die Mehr

Was ist die 70%-Regelung bei Photovoltaikanlagen

Im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist es vorgeschrieben, dass Photovoltaikanlagen eine Wirkleistungsbegrenzung, auch 70%-Regelung genannt, besitzen. Hintergrund dieser festgelegten Maßnahme ist es die Überlastung des lokalen Stromnetzes zu verhindern. Dies könnte vor allem dann passieren wenn zu viele Photovoltaikanlagen zur Mittagszeit, wenn Mehr

BAFA-förderfähige Wärmepumpe gesucht?

Was ist die BAFA überhaupt und was macht sie? Die BAFA ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhr und fördert im Allgemeinen das Heizen mit erneuerbaren Energien. Bis Ende 2020 gab es ein mit dem Namen korrespondierendes Förderprogramm, das nun Mehr

Wann muss ich die Förderung für meine Photovoltaikanlage stellen?

Sie planen eine Photovoltaikanlage zu montieren und möchten dafür Förderungen nutzen? Dann müssen Sie auf die Bedingungen und Fristen achten. Vorab: Förderungen gibt es derzeit nicht vom Bund sondern nur von den Ländern. In Bayern gibt es eine Speicherförderung für Mehr

Photovoltaikanlage steuerfrei – geht das?

Eine Photovoltaikanlage wird heute eigentlich nur noch für die Eigenstromproduktion genutzt. Denn für den eingespeisten Strom erhält man nur noch 7,36 Cent pro Kilowattstunde (Stand August 2021). Die Anlagen werden in der Regel so dimensioniert, dass möglichst viel produzierter Strom Mehr

Brauch ich für Photovoltaik eine Versicherung?

Eine Photovoltaikanlage ist eine sehr große Investition. Eine Photovoltaikanlage wird sozusagen aus den Solarmodulen, Kabeln und einem Wechselrichter zusammengesetzt. Optional ergänzt dieses System manchmal noch ein Batteriespeicher. Sind die Photovoltaikmodule oder der Wechselrichter beschädigt und können keinen Strom mehr produzieren, Mehr