Solarmodule für Reihenhaus

Reihenhäuser besitzen meist eine sehr kleine Dachfläche. Für Interessenten einer Photovoltaikanlage erschwert das den Wunsch eigenen Strom zu produzieren. Durch die Brandschutzverordnung wird die Fläche sogar noch kleiner, denn laut bayerischen Bauordnung muss eine Solaranlage zum Nachbardach einen Abstand von Mehr

Gebäudesanierung mit Wärmepumpe und Photovoltaik

Bei einem Hausbau sind die Bauherren dazu verpflichtet nach dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) erneuerbare Energien zumindest als teilweise Wärmequelle einzusetzen. Die Energiequelle kann sich der Eigentümer selbst raussuchen. Aber auch bei Sanierungen ist die energetische Gebäudesanierung und der damit verbundene Umstieg Mehr

Photovoltaik und Wärmepumpe aus einer Hand Nürnberg, Fürth und Erlangen

Steigen Sie jetzt auf erneuerbare Energien um. Nutzen Sie die Sonnenenergie zur Eigenstromproduktion und die Energie der Umgebungsluft zum Heizen mit einer Wärmepumpe. Als System kombiniert bildet beides zusammen die perfekte Lösung, um die eigenen CO2-Emissionen zu reduzieren und autark Mehr

Photovoltaik und Wärmepumpe aus einer Hand

Steigen Sie jetzt auf erneuerbare Energien um. Nutzen Sie die Sonnenenergie zur Eigenstromproduktion und die Energie der Umgebungsluft zum Heizen mit einer Wärmepumpe. Als System kombiniert bildet beides zusammen die perfekte Lösung, um die eigenen CO2-Emissionen zu reduzieren und autark Mehr

Wärmepumpe Nürnberg Erlangen Forchheim

Das Interesse an Wärmepumpen steigt stetig an, dies ist vor allem auch darauf zurückzuführen, dass ab 2026 keine neuen Ölheizungen mehr verbaut werden dürfen. Somit steigen Einige bereits jetzt auf Wärmepumpen um, um den Umbau vor dem großen Ansturm umzusetzen. Mehr

iKratos zu Gast bei „Grünes Sommerfest Hersbruck“

Am 22. August ab 18 Uhr findet im Innenhof des Hirtenmuseum in Hersbruck eine Podiumsdiskussion unter dem Titel "Grünes Sommerfest" des Ortsverbands der Grünen statt. Diskutiert wird unter dem Motto "Chancen der Energiewende". Teilnehmer sind der Grüne Direktkandidat des Wahlkreises, Mehr

Wärmepumpe für Altbau

Die Nutzung einer Wärmepumpe im Neubau ist sozusagen Pflicht, da man nach dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) erneuerbare Energien als Wärmequelle nutzen muss, und die Wärmepumpe die beliebteste Wahl ist. Aber nicht nur für den Neubau, sondern auch für Altbauten ist die Mehr

Wärmepumpe für Neubau

Hausbauer sind dazu verpflichtet, wenn Sie einen Neubau planen erneuerbare Energien als Wärmequelle einzusetzen, dies ist auf das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) zurückzuführen. Welche Energiequelle genutzt wird, kann der Eigentümer selbst entscheiden. Hintergrund dieser Pflicht, ist der hohe Energieverbrauch der Gebäude, denn Mehr

Was passiert mit Ü20 Photovoltaikanlagen in Nürnberg und Umgebung?

Noch wissen nicht alle Netzbetreiber, wie sie mit den ausgeförderten Phovotoltaikanlagen umgehen sollen. Somit wissen auch die Anlagenbetreiber bisher nicht, wo sie mit ihren Anlagen am 01.01.22 stehen. Die großen Netzbetreiber der Metropolregion Nürnberg, die N-Ergie Netz GmbH und das Mehr