Panasonic Wärmepumpe

Der Umtieg auf erneuerbare Energien wird immer wichtiger. Das betrifft nicht nur die Stromerzeugung, sondern auch die Wärmeerzeugung. Ölheizungen sind noch in vielen Haushalten verbaut. Einige jedoch arbeiten nicht effizient und tragen durch Verbrennungsreaktionen zusätzlich zu CO2-Emissionen bei. Hingegen werden Wärmepumpen Mehr

iKratos ist ausgezeichnet!

Die Firma iKratos Solar- und Energietechnik GmbH aus Weißenohe ist zum wiederholten Male mit dem Zertifikat „Ausgezeichneter Service“ durch das F.A.Z.-Institut – eine Tochtergesellschaft der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ausgezeichnet worden. Dies geschah nicht zufällig, sondern durch eine Studienuntersuchung unter 20.000 Mehr

Photovoltaikanlagen für Firmen

. Viele Unternehmen haben die Absicht anfallende Kosten so weit wie möglich zu senken. Unternehmer sollten sich daher die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Firmengelände überlegen. Firmenanlagen werden so dimensioniert, dass der Zukauf von Strom minimiert wird. Je nach Mehr

Defekte Photovoltaikanlage – was zu beachten ist

Photovoltaikanlage werden für viel Geld errichtet. Umso bedauerlicher ist es, wenn ein Defekt festzustellen ist. Dieser ist vor allem im Sommer leicht zu überprüfen: wenn die Stromausbeute geringer ausfällt als gewöhnlich, sollte schnell gehandelt werden, um weitere Einbußen zu vermeiden. Mehr

DIY-Solar – selbstständ zu Solar

Do-it-yourself – Die selbstständige Errichtung einer Photovoltaikanlage mag undenkbar klingen, ist jedoch alles andere als unmöglich. Der Wille etwas selbstständig zu errichten, die Herausforderung und natürlich auch der kostentechnische Aspekt sind Gründe für do-it-yourself Projekte. Wichtig ist jedoch eine durchdachte Mehr

Wärmepumpe – die umweltfreundliche Alternative

Aus für Ölheizungen? Langfristig muss ein Umdenken von der klassischen Energieerzeugung durch Verbrennung hin zur umweltfreundlichen Alternativen stattfinden. Dies zeigt sich auch im Klimaschutzprogramm 2030, welches den Einbau von Ölheizungen ab 2026 verbietet. Die klimafreundliche Alternative ist beispielsweise eine Wärmepumpen. Mehr