Berlinale Meets Fußball – Filmprojekt zur Euro2024

Die Berlinale nimmt mit Berlinale Meets Fußball am Kulturprogramm zur Fußball-Europameisterschaft 2024 teil. „Fußball ist ein Gemeinschaftsspiel, das Teamfähigkeit stärkt sowie Austausch, Verständigung und gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern kann. Fußball und Kino sind daher ein guter Match – Filme entstehen kollektiv und auch Mehr

Berlinale World Cinema Fund: Current Funding Recommendations for Production and Distribution / WCF Europe–TFL Audience Design Award

In the 39th jury session of the Berlinale World Cinema Fund (WCF), the juries made 14 funding recommendations for projects from Argentina, Chile, the Democratic Republic of the Congo, Ecuador, Egypt, Iran, Israel, Mozambique, Nigeria, the Republic of Belarus, Rwanda, Senegal and Mehr

Berlinale World Cinema Fund: Aktuelle Förderempfehlungen für Produktion und Verleih / WCF Europe–TFL Audience Design Award

In der 39. Jurysitzung des Berlinale World Cinema Fund (WCF) haben die Jurys 14 Förderempfehlungen an Projekte bzw. Filme aus Ägypten, Argentinien, Chile, der Demokratischen Republik Kongo, Ecuador, Iran, Israel, Mosambik, Nigeria, der Republik Belarus, Ruanda, Senegal und Thailand ausgesprochen. Die aktuellen Mehr

Berlinale Spotlight: World Cinema Fund at “Around the World in 14 Films”

For many years, the Berlinale has been presenting specially curated programmes outside the festival timeframe. The programme goes by the name of Berlinale Spotlight. For the fifth time since 2018, the Berlinale initiative World Cinema Fund (WCF) will be one of the guests, Mehr

Berlinale Spotlight: World Cinema Fund bei „Around the World in 14 Films“

Die Berlinale ist seit vielen Jahren mit speziell kuratierten Programmen auch außerhalb der Festivalzeit präsent. Diese Aktivitäten firmieren als Berlinale Spotlight. Zum fünften Mal seit 2018 ist die Berlinale-Förderinitiative World Cinema Fund (WCF) beim Weltkinofestival „Around the World in 14 Films“ mit einem Berlinale Mehr

Berlinale Classics 2024: Stummfilmklassiker Kohlhiesels Töchter von Ernst Lubitsch – Weltpremiere der digital restaurierten 4K-Fassung

Die Berlinale Classics präsentieren am 18. Februar 2024 die Weltpremiere der digitalen 4K-Restaurierung des Stummfilmklassikers Kohlhiesels Töchter (Regie: Ernst Lubitsch, D 1920). Die digitale 4K-Restaurierung der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung wird mit einer neuen Filmmusik von Leopold Hurt von Mitgliedern der Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Mehr

Retrospektive 2024: „Das andere Kino – Aus dem Archiv der Deutschen Kinemathek

Die Retrospektive der Internationalen Filmfestspiele Berlin feiert 2024 unangepasste Protagonist*innen, eigenwillige Filmsprachen und unkonventionelle Produktionen der deutschen Filmgeschichte jenseits des Kanons. Die ca. 20 Filme aus dem Zeitraum zwischen 1960 und 2000 kommen aus den Beständen der Deutschen Kinemathek, wobei ein Großteil Mehr

Outlook for Berlinale 2024: New Emphases in Commitment to German Newcomer Films and the Field of Partnerships

From February 15 to 25, 2024, the 74th Berlin International Film Festival will again be inviting audiences and the industry to a wide-ranging programme of films, inspiring encounters, and stimulating exchanges. “The aim of Berlinale 2024 is to once again Mehr

Ausblick auf die Berlinale 2024: Neue Akzente im Engagement für deutsche Nachwuchsfilme und im Bereich Partnerschaften

Vom 15. bis 25. Februar 2024 laden die 74. Internationalen Filmfestspiele Berlin Publikum und Branche wieder zu einem vielseitigen Filmprogramm, inspirierenden Begegnungen und lebhaftem Austausch ein. „Mit der Berlinale wollen wir auch 2024 Kinobegeisterung, Freude und festliche Stimmung entfachen. Ein Mehr

Berlinale Spotlight: Generation in Japan

Die Berlinale ist seit vielen Jahren mit speziell kuratierten Programmen weltweit präsent. Das Berlinale Spotlight erweitert den Festivalzeitraum und macht die Aktivitäten der Berlinale über das Jahr sichtbar. Unter dem Titel Berlinale Spotlight: Generation präsentiert die Berlinale-Sektion Generation erneut ein gemeinsam mit dem Nara International Film Festival Mehr