Neues Projektteam im Düsseldorfer Zentrum

Seit nun mehr als 70 Jahren zählt KLEUSBERG zu den führenden Anbietern flexibler Raumlösungen und modularer Gebäude in Deutschland. Bereits heute verfügt das mittelständische Unternehmen über 6 Produktionsstandorte sowie 3 Vertriebsniederlassungen. Die Kundenbetreuung im Rheinland erfolgte bislang über die Firmenzentrale Mehr

Individuelle und flexible Klinikgebäude

Kliniken müssen besonders hohen Hygienestandards gerecht werden und umfassen in der Regel eine komplexe technische Gebäudeausrüstung für beispielsweise OPs oder Intensivstationen. Damit einher gehen ein höherer Planungsaufwand und eine vermeintlich längere Bauzeit. Ein Krankenhaus, das für Jahrzehnte genutzt werden soll, Mehr

Modularer Fröbel-Hort in Potsdam

Modern interpretierte Erker und eine Fassadenkombination aus Holz- und Putz charakterisieren das neue Hortgebäude am Nuthepark im Potsdamer Zentrum. Das Architekturbüro LEITPLAN aus Berlin übernahm im Rahmen der Objektplanung die Leistungsphasen 2-8 und war bereits mit der vorangegangenen Machbarkeitsstudie betraut. Mehr

3-fach stark in der Region

KLEUSBERG ist seit über 7 Jahrzehnten als wichtiger Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb in der Region Wissen (an der Sieg) etabliert und zählt zu den Spezialisten für individuelle Gebäude- und Raumlösungen. Aktuell sind rund 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt, über Mehr

Hochschulgebäude in Modulbauweise

Seit der COVID-19-Krise und den damit verbundenen tiefgreifenden Veränderungen tritt eine Frage noch deutlicher zutage: Sind die riesigen und dennoch chronisch überfüllten Hörsäle überhaupt noch zeitgemäß und in Zukunft notwendig? Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Digital-Hub-Initiative (de-hub) Mehr

Neues „Innovation Office“ für OSRAM

Die Business Unit Opto Semiconductors (OS) der OSRAM Group zählt zu einem der weltweit führenden Anbieter von optischen Halbleitern. Diese werden für Beleuchtung-, Visualisierung- und Sensortechnik genutzt. Durch die deutliche Erweiterung der Produktionskapazitäten stieg der Bedarf an Büro- und Verwaltungsflächen. Mehr

Von der Bleistiftskizze bis zum letzten Wachsmalstift

Bis zum Einzug sind zahlreiche Gewerke vonnöten, damit am Ende ein vollfunktionsfähiges Gebäude dasteht. So wird der Rohbau meist von Maurern und Zimmerleuten ausgeführt, für Dach- und Fassadenarbeiten kommen weitere Firmen hinzu und am Innenausbau sind zumeist eine Vielzahl von Mehr

Sekundarschule in Wickede

Im Zuge der Initiative der Landesregierung „NRW 4.0: Lernen im Digitalen Wandel“ entstand in Wickede 2017 eine Schulerweiterung, die allen Anforderungen eines zeitgemäßen Lehrgebäudes gerecht wird. Die Schülerinnen und Schüler bezeichnen den Neubau als „Laborgebäude“. Als einer von mehreren Gebäudetrakten Mehr

50 Module für eine neue Kita

Der Bedarf an Betreuungsplätzen in der Stadt Ludwigshafen ist durch anhaltend hohe Geburtenzahlen und Zuzüge sowie durch den Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für 0-6-Jährige nachhaltig gestiegen. Seitens des Bauherrn besteht der Anspruch, dass die Planung der Kindertageseinrichtungen, welche heute und Mehr