Brennstoffwahl bei mobilen Heizcontainern: Gas, Öl oder Pellets?

Mobile Heizzentralen sind in der temporären Wärmeversorgung kaum noch wegzudenken. Doch welcher Energieträger ist im Einzelfall die beste Wahl – Flüssiggas, Heizöl oder Holzpellets? Die Experten von Deutsche-Thermo erklären, worauf es bei der Auswahl des passenden Brennstoffs ankommt und wie Mehr

Gutachter-Gesellschaft.de startet bundesweite Online-Suche nach Gutachtern in der Nähe

Die Gutachter-Gesellschaft, eine Marke der Lindenfield GmbH, hat ein neues Feature auf der Webseite eingebaut, welches die Suche nach Sachverständigen und Gutachter in der Nähe erheblich vereinfacht. Mit der deutschlandweiten Gutachter-Suche können Verbraucher ab sofort schnell und unkompliziert qualifizierte Experten Mehr

Wärmetauscher reinigen: Warum die regelmäßige Reinigung von Wärmetauschern bares Geld spart

Wärmetauscher sind das Herz zahlreicher Heiz‑ und Kühlsysteme. Sie übertragen Wärme zwischen zwei Medien und sichern damit den effizienten Betrieb von Produktionsanlagen, HLK‑Systemen und Kälteverbünden. Lagern sich Schmutz, Biofilm oder Kalk ab, sinkt die Wärmeübertragungsleistung spürbar. Die Folge sind höherer Mehr

Heizperiode 2025/26 gestartet: Deutsche Thermo informiert über Mindesttemperaturen am Arbeitsplatz

Mit dem Beginn der Heizperiode rückt das Thema Raumtemperaturen am Arbeitsplatz in den Fokus. Die Deutsche Thermo weist auf die gesundheitlichen Risiken unzureichend beheizter Arbeitsumgebungen hin und erklärt, welche Vorgaben laut Arbeitsstättenverordnung gelten und wie Sie diese beispielsweise mit einer Mehr

Nachhaltige mobile Heizzentralen für Winterbaustellen: Mobile Pelletheizungen als klimafreundliche Alternative

Bauunternehmen, Projektentwickler und Generalunternehmer stehen vor der Herausforderung, Winterbaustellen umweltfreundlich und dennoch zuverlässig zu beheizen. Die Lindenfield GmbH, erfahrener Vermittler technischer Wärmelösungen, empfiehlt die mobile Pelletheizung als nachhaltige Alternative zu öl- oder gasbetriebenen Winterbauheizungen. Diese Lösung reduziert die CO?-Emissionen deutlich, Mehr

Heizmobil mieten: Schnelle Wärme für Baustelle, Event und Notfall

Wenn die Temperaturen fallen, steigt der Bedarf an temporären Heizlösungen. Diese müssen flexibel, leistungsstark und sofort einsatzbereit sein. Ein Heizmobil bietet genau das: als mobile Heizzentrale auf Rädern versorgt es Baustellen, Veranstaltungen und öffentliche Einrichtungen zuverlässig mit Wärme. Die Deutsche Mehr

Flüssiggas: Flexibler Energieträger für die Wärmewende

Im Zuge der Wärmewende rückt Flüssiggas (LPG) als bewährte Brückentechnologie erneut in den Fokus. Der Energieträger bietet insbesondere im Gebäudebestand eine sofort wirksame Möglichkeit zur CO₂-Reduktion, ohne kostspielige Umrüstungen. Dank seiner Vielseitigkeit und Umweltverträglichkeit ist Flüssiggas vor allem in ländlichen Mehr

Prozesskühlung in der Lebensmittelindustrie: Mietkälte als flexible Antwort auf saisonale Spitzen

Die Lebensmittelindustrie steht bei der Prozesskühlung vor wachsenden Herausforderungen. Produktionsprozesse, Fermentation und Lagerung erfordern eine präzise Temperaturführung, um Qualität und Produktsicherheit zu gewährleisten. Der Markt für Mietkälte verzeichnet weltweit ein starkes Wachstum. Marktforscher führen den Trend vor allem auf den Mehr

Effizienter kühlen: Industrie-Kaltwassersätze senken Stromkosten

In Zeiten steigender Energiepreise setzen immer mehr produzierende Unternehmen auf moderne Kaltwassersätze, um ihre Prozesskühlung effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Technologien wie magnetgelagerte Verdichter, natürliche Kältemittel und intelligente Steuerungen ermöglichen deutliche Energieeinsparungen. Die Plattform deutsche-thermo.de unterstützt Industrieunternehmen dabei, die passende Mehr

Flüssiggas-Verträge im Vergleich: Kauftank, Miettank oder Zählermodell

Flüssiggas ist für viele Haushalte und Unternehmen eine flexible und vergleichsweise emissionsarme Energiequelle. Doch steigende Energiepreise und wachsende CO₂-Abgaben führen dazu, dass immer mehr Verbraucher ihre Vertragsgestaltung überdenken. Zur Auswahl stehen drei gängige Modelle: der Kauf eines eigenen Gasanks, die Mehr