Weltstatistiktag 2025: Wie ICME und digitale Werkstoffdaten die Aerospace-Innovation beschleunigen

Seit 1937 ist die MMPDS-Datenbank (Metallic Materials Properties Development and Standardization) die zentrale Grundlage für die sichere Auslegung von Bauteilen in der Luft- und Raumfahrt. Doch wie können Streubänder in Materialdaten weiter reduziert werden, um Innovationen zu beschleunigen? Die Antwort liegt in der Integration Mehr

LLM4KMU: Matplus bringt werkstoffspezifische KI-Lösungen für den Mittelstand

Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend zum zentralen Wettbewerbsfaktor – auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Doch der Zugang zu modernen KI-Technologien ist oft durch technische Hürden und hohe Kosten erschwert. Das neue Forschungsprojekt LLM4KMU setzt genau hier an: Es erleichtert KMU Mehr

Matplus EDA® ermöglicht Closed Loop für Werkstoffinformationen

Die Matplus GmbH stellt auf der EDA Anwenderkonferenz (14.–16. Oktober 2025, Wuppertal) die neueste Version ihrer Software Matplus EDA® vor, die den Import und Export von Dateien im VDA231-301-Format unterstützt. Damit schafft das Unternehmen eine vollständig digitale und geschlossene Prozesskette Mehr

Innovationspotenziale mit den richtigen Werkstoffen im CAE umsetzen

Auf dem NAFEMS World Congress 2025 in Salzburg stellte die Matplus GmbH in ihrem Paper „Extending a Material Master System by Multi CAE Material Information“ eine innovative Lösung für die nahtlose Integration von Werkstoffdaten in CAE-Prozesse vor. Mit Matplus EDA® und JMatPro® ermöglichen Unternehmen die standortübergreifende Mehr

20 Jahre Stahlinnovationen mit JMatPro® – vom Lufthärter für das Fahrwerk bis zu SIBORA

Die Matplus GmbH präsentiert auf dem diesjährigen JMatPro® Anwendertreffen am Oktober in Wuppertal ausgewählte Stahlinnovationen der letzten 20 Jahre. Von luftabhärtenden Fahrwerksstählen über ultrahochfeste Federstähle bis hin zu SIBORA®, Gewinner des Schwedischen Stahlpreises 2025 – die Beispiele zeigen, wie digitale Werkstoffsimulation mit JMatPro und Matplus EDA praxisnahe Innovationen ermöglicht und Mehr

Innovationen durch praktische Werkstoffsimulation: Das JMatPro Anwendertreffen in Wuppertal

Als führendes Werkzeug für Praktiker und Werkstoffexperten aus Industrie und Forschung steht JMatPro im Mittelpunkt des bevorstehenden Anwendertreffens in Wuppertal. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch über die neuesten Entwicklungen und praktische Anwendungen in der Werkstoffsimulation. JMatPro – Mehr

Neue Version des golablen Aerospace Werkstoff-Standard jetzt verfügbar – MMPDS25

Die MMPDS (Metallic Materials Properties Development and Standardization) ist der weltweit anerkannte Standard für statistisch abgesicherte Werkstoffkennwerte in sicherheitskritischen Anwendungen. Behörden wie FAA, DoD und NASA akzeptieren die darin publizierten A-/B-/S-Basis-Werte als verlässliche Grundlage für Zulassungen in der Luftfahrtindustrie. Die Mehr

JMatPro® Version 15 jetzt verfügbar!

Die neueste Version von JMatPro®, der führenden Software zur Berechnung von Werkstoffdaten, ist ab sofort erhältlich. Version 15 bietet zahlreiche neue Funktionen, die Ingenieuren, Forschern und Praktikern helfen, Produkte und Prozesse zu optimieren und dabei beispielsweise den Energieverbrauch zu senken. Mehr

Matplus veranstaltet erfolgreiches EDA®-Anwendertreffen in Wien und präsentiert die Zukunft des Werkstoffdatenmanagements

Matplus, der führende Anbieter von Werkstoffdatensystemen, hat ein dynamisches und aufschlussreiches Anwendertreffen in Wien durchgeführt. Über 40 Experten aus verschiedenen Branchen auf dem Fachgebiet repräsentierten mehr als 1.000 Anwender. Die Veranstaltung bot lebhafte und produktive Diskussionen über die Zukunft des Mehr

JMatPro® – Förderung der studentischen Ausbildung und Forschung in der praktischen Werkstofftechnik

JMatPro®, die weltweit führende Software zur Simulation von Werkstoffeigenschaften, ist zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der studentischen Ausbildung und Forschung in der praktischen Werkstofftechnik geworden. Mit seinem umfassenden Funktionsspektrum ermöglicht JMatPro® Studierenden, Lehrkräften und Wissenschaftlern thermophysikalische und thermomechanische Eigenschaften für Mehr