„Experimentelle Archäologie VII“ -„Brot und Brei“

Die Spreu vom Weizen trennen, Mahlen auf der Steinmühle und Pfahlbaubrote backen. Das können die Besucher im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Bodensee vom 13.-19. August selbst erleben. An den Mitmachstationen im Steinzeitparcours kann die ganze Familie erfahren, wie mühevoll der Weg vom Mehr

„Experimentelle Archäologie VI“ – „Geweih und Knochen“ in den Pfahlbauten vom 6. bis 12. August mit Steinzeitmann Blumammu

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Experimentelle Archäologie in Europa“ hat Steinzeitmann Blumammu im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Bodensee vom 6.-12. August seine Werkstatt aufgeschlagen. Als Experimentalarchäologe vermittelt Blumammu das Leben unserer Vorfahren und kann mit seinen interaktiven Vorführungen die Vergangenheit in die Mehr

Experimentelle Archäologie IV: „Feuerstein und Felsgestein“ im Pfahlbaumuseum am Bodensee vom 9. bis 13. Juli

Im Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen am Bodensee dreht sich vom 9.-13. Juli alles um Feuerstein und Experimentalarchäologie: Rudolf Walter und der Norweger Morten Kutschera zeigen Besuchern das urgeschichtliche Arbeiten mit Feuersteinen und Felsgesteinen. Ob filigrane Pfeilspitzen, scharfe Steinäxte oder schwere Mahlsteine – Mehr

Feuer in der Steinzeit – Experimente im Pfahlbaumuseum am Bodensee vom 2. bis 6. Juli

Feuer übte schon immer eine ganz besondere Anziehungskraft auf die Menschen aus. Doch wie hat man Feuer gemacht ohne Streichhölzer? Das wird vom 2.-6. Juli im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Bodensee gezeigt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Experimentelle Archäologie in Europa – Mehr

„Fasern und Holz“ – „Experimentelle Archäologie II“ im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Bodensee vom 26. Mai bis 1. Juni

Vom 26. Mai bis 1. Juni stehen im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Bodensee die Werkstoffe Fasern und Holz im Fokus. Das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderte Projekt „Experimentelle Archäologie in Europa – Wissen erlebbar gemacht“  Mehr