Schüler entdecken die Welt der Steinzeitmenschen

Als außerschulischer Lernort bietet das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Bodensee noch bis zum 25. Oktober Schülerprojekte zur Steinzeit und zur Bronzezeit an. In Theorie und Praxis werden grundlegende Informationen zum prähistorischen Leben am Bodensee durch die pädagogischen Mitarbeiter des Museums vermittelt. Mehr

Schüler entdecken die Welt der Steinzeitmenschen – Pädagogikprojekte im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen noch bis 25. Oktober buchbar

Als außerschulischer Lernort bietet das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Bodensee noch bis zum 25. Oktober Schülerprojekte zur Steinzeit und zur Bronzezeit an. In Theorie und Praxis werden grundlegende Informationen zum prähistorischen Leben am Bodensee durch die pädagogischen Mitarbeiter des Museums vermittelt. Mehr

„Was unterscheidet die Bronzezeit von der Steinzeit?“

Zum „Tag des offenen Denkmals 2019“ bietet das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Sonntag dem 8. September eine kostenlosen Sonderführung an. Thema des rund 60-minütigen Rundgangs ist die Frage „Was unterscheidet die Bronzezeit von der Steinzeit?“ Als etwa 2200 v. Chr. in Mehr

Verlängert bis zum 1.9.: Die „Steinzeit-Olympiade“ in den Pfahlbauten Unteruhldingen

Die Pfahlbauten verlängern ihre Steinzeitolympiade um eine Woche. Noch bis zum 1.9. können sich Besucher in sieben steinzeitlichen Disziplinen messen. Ob Wagenrennen, Einbaumziehen oder trockenen Fußes durch ein Moorgebiet gelangen – die Spiele sind für Jung und Alt geeignet. Das Mehr

„Steinzeit-Olympiade“ in den Pfahlbauten Unteruhldingen vom 17.-25. August

Seit 2011 zählen die „Pfahlbauten rund um die Alpen“ zum Welterbe der UNESCO. Schon seit 1922 macht das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Bodensee mit seinen sechs rekonstruierten Pfahlbaudörfern aus der Stein- und Bronzezeit diese versunkene Welt unter Wasser wieder sichtbar. Im Mehr

„Rad und Wagen“ in den Pfahlbauten am Bodensee vom 12. bis 16. August

Das Rad gehört zu den wichtigsten Erfindungen der Menschheit. Schon vor 5000 Jahren spannten die ersten Bauern bei uns ihre Rinder vor hölzerne Wagen. Doch wie haben diese Fahrzeuge ausgesehen? Vom 12.-16. August wird im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Bodensee gezeigt, Mehr

Archäologische Experimente zum Bootsbau in den Pfahlbauten am Bodensee vom 5. bis 11. August

Mit Booten war man vor Jahrtausenden schon auf dem Bodensee unterwegs. Sie waren das wichtigste Transportmittel, um von der einen auf die andere Seite des Sees  zu gelangen. Doch wie hat man sie damals gebaut? Dieser Frage wird vom 5.-11. Mehr

Hausbau in der Steinzeit – Archäologische Experimente in den Pfahlbauten am Bodensee vom 29.7. bis 4.8.

Vor 6000 Jahren begann man damit, die ersten Pfahlbauten an den Ufern des Bodensees zu errichten. Doch wie baut man ein solches Haus im Bodensee, ganz ohne Ziegel, Mörtel und Kran? Das erfahren Sie vom 29.7. bis 4.8. im größten Mehr

Feuerstein und Steinzeitschmuck

Wie haben die Menschen in der Steinzeit ihre Werkzeuge und ihren Schmuck angefertigt? Antworten auf diese Fragen erhalten die Besucher des Pfahlbaumuseums Unteruhldingen am Bodensee vom 8.-12. sowie vom 15.-19. Juli. Die beiden Archäologen Morten Kutschera und Rudolf Walter zeigen Mehr

„Experimentelle Archäologie I“ – Musik, Feuer und Glas in den Pfahlbauten am Bodensee vom 9. bis 16. Juni

Die UNESCO hat 2011 die „Pfahlbauten“ zum Weltkulturerbe ernannt. Das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen macht diese bedrohten Kulturreste der Stein- und Bronzezeit am Bodensee wieder begreifbar. Doch wie sieht es tatsächlich unter Wasser aus? Im neuen ARCHAEORAMA in Uhldingen wird dies weltweit Mehr