KIT Researcher Georg Gramlich Receives the PI Innovation Award 2025 for His Work on Key Technologies in 6G Expansion

This year’s PI Innovation Award 2025 at the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) goes to a pioneering development for tomorrow’s mobile communications: Dr. Georg Gramlich, researcher at the KIT Institute for High Frequency Technology and Electronics, was honored for his Mehr

KIT-Forscher Georg Gramlich erhält PI Innovation Award 2025 für Schlüsseltechnologie im 6G-Ausbau

Der PI Innovation Award 2025 am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) geht in diesem Jahr an eine zukunftsweisende Entwicklung für den Mobilfunk von morgen: Der Forscher Dr. Georg Gramlich des KIT-Instituts für Hochfrequenztechnik und Elektronik wurde für seine Arbeit an Mehr

Physik Instrumente Launches Hexapod H-815 for 24/7 Industrial Processes

In precision-critical manufacturing processes, the reliable and repeatable positioning of components is crucial for production success. Increasing demands on clock rates and continuous loads with high cycle rates, as well as mechanical wear and a lack of reproducibility have a Mehr

Physik Instrumente bringt Hexapod H-815 für industrielle 24/7-Prozesse auf den Markt

In präzisionskritischen Fertigungsprozessen ist die zuverlässige und wiederholgenaue Positionierung von Komponenten entscheidend für den Produktionserfolg. Steigende Anforderungen an Taktraten und Dauerbelastung bei hoher Zyklenzahl, mechanischer Verschleiß und fehlende Reproduzierbarkeit wirken sich nachteilig auf die Prozessstabilität, Produktivität und Qualität aus. Physik Mehr

PI Innovation Award 2025 Honors Groundbreaking Cancer Therapy Research

At the Faculty of Science of the Eberhard Karls University of Tübingen, the “PI Innovation Award”, endowed with €2,500, was presented for the second time by the high-tech company Physik Instrumente (PI), headquartered in Karlsruhe. The award was granted to Mehr

PI Innovation Award 2025: Entwicklung neuer Ansätze für Krebstherapie gewürdigt

An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen wurde zum zweiten Mal der mit 2.500 Euro dotierte „PI Innovation Award“ des Karlsruher Hightech Unternehmens Physik Instrumente (PI) vergeben. Der Preis ging an Dr. Benedikt Michael Wagner für seine herausragende Mehr

Physik Instrumente (PI) überzeugt mit kosteneffizienten Zukunftstechnologien auf der LASER World of PHOTONICS 2025

Physik Instrumente (PI), der globale Technologieführer aus Karlsruhe zeigte auf der internationalen Fachmesse LASER World of PHOTONICS 2025, wie seine Innovationen anspruchsvolle industrielle Produktionsprozesse effizienter machen. Im Mittelpunkt standen High-Tech-Lösungen für hochpräzise und dynamische Positionieraufgaben für Fertigung und Qualitätssicherung in Mehr

Precision Redefined: PI Impresses with Cost-Efficient, Future-Ready Technologies at LASER World of PHOTONICS 2025

At LASER World of PHOTONICS 2025, Physik Instrumente (PI), global leader in precision technology and piezo applications, presented an impressive portfolio of high-tech solutions and innovations. The showcased portfolio included not only new products such as an Industrial Hexapod for Mehr

Präzision neu definiert: PI überzeugt mit kosteneffizienten Zukunftstechnologien auf der LASER World of PHOTONICS 2025

Physik Instrumente (PI), weltweit führend in der Präzisionstechnologie und bei Piezoanwendungen, präsentierte auf der LASER World of PHOTONICS 2025 ein beeindruckendes Portfolio an Hightech-Lösungen und Innovationen. Neben Produktneuheiten wie einem Industrie-Hexapod für präzise Positionierung im 24/7-Betrieb und einem Miniaturlineartisch für Mehr

PI Ceramic: Pioneering Work In the Development of Lead-Free Piezoceramics Bears First Fruits

PI Ceramic has achieved a first breakthrough in the manufacturing of lead-free piezoceramic components and now invites customers to joint development projects. In particular, the bismuth sodium titanate (BNT) and potassium sodium niobate (KNN) material systems now provide similar performance to Mehr