Wie sieht ein System zur Angriffserkennung (SzA) in der OT nach IT-SiG 2.0 aus?

In Kundengesprächen herrscht häufig Unklarheit darüber, was genau ein System zur Angriffserkennung in der OT ist. Eine Firewall? Ein SIEM? Ein Netzwerkmonitoring? Was genau muss es können? In zwei Blogposts gleichen wir die gesetzlichen Anforderungen mit möglichen Lösungen ab. Vorweg: Mehr

Digitale Souveränität in der Cybersicherheit – OT Security Made in Germany

Vertrauen ist gut. Souveränität ist besser. Was bringt einem Unternehmen ein Sicherheitssystem, das selbst nicht sicher ist? Oder in Zukunft nicht mehr sicher sein wird, weil sich die geopolitische Lage verändert? Es bedarf nur einer kurzen Eingabe in eine Suchmaschine, Mehr

Rhebo bestätigt neue BSI-Empfehlungen für das OT-Monitoring in Umspannwerken

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat mit "Monitoring in der Stationsautomatisierung” eine Empfehlung für das Sicherheitsmonitoring der Stationsautomatisierung in Energienetzen ausgesprochen. In dem März 2025 veröffentlichten Dokument empfiehlt das BSI, in dezentral geführten Energieversorgungsanlagen wie Umspannwerken u.a. Mehr

Die Lage der OT-Cybersicherheit 2024/2025

Die Lage der OT-Cybersicherheit bleibt auch 2025 angespannt. Zwar zielten – im Vergleich zur Gesamtzahl aller Cyberangriffe – nur wenige Kampagnen direkt auf industrielle Anlagen, jedoch wächst die Angriffsfläche weiter.  Gleichzeitig befinden sich viele Industrieunternehmen noch am Anfang, wenn es Mehr

10 Jahre sichere industrielle Infrastrukturen mit Rhebo

Das deutsche Unternehmen für Cybersicherheit industrieller Anlagen, Rhebo GmbH, feiert 10-jähriges Bestehen und plant weiteren Ausbau für die kommenden Jahre. Vom selbstfinanzierten Startup… Rhebo begann als Idee der drei Unternehmensgründer Klaus Mochalski, Martin Menschner und Dr. Frank Stummer, die zuvor Mehr

Rhebo sichert OT-Kern von PSI

Rhebo wird Trusted IDS Partner der PSI Software AG OT-Monitoring mit Anomalieerkennung sichert Kommunikation der PSI-Netzleitsysteme in der Kernzone Kooperation ermöglicht Absicherung nach IT-Sicherheitsgesetz 2.0 Der deutsche Anbieter für industrielle Cybersicherheit Rhebo GmbH und Deutschlands größter Anbieter von Leitsystemen PSI Mehr

Rhebo beschleunigt Angriffserkennung in Umspannwerken

Nach IEC 61850 operierende Energieinfrastrukturen benötigen besonders intensiven Cyberschutz Neue Version der Rhebo-Lösung für OT-Monitoring- und Angriffserkennung kombiniert .scd-Datei basiertes Whitelisting mit OT-Anomalieerkennung Integration des digitalen Zwillings eines Umspannwerks reduziert Trainingszeit der Anomalieerkennung auf Null Rhebo veröffentlicht eine Erweiterung seiner Mehr

Rhebo accelerates anomaly detection in electrical substations

Electrical infrastructure complying to the IEC 61850 needs to be protected from cyber attacks New release of Rhebo next generation OT intrusion and threat detection combines .scd-file-based whitelisting with OT anomaly detection Incorporation of IEC 61850 digital twin capabilities reduces Mehr

Rhebo unterstützt Umsetzung der BSI Orientierungshilfe zu Systemen zur Angriffserkennung

Neue BSI Orientierungshilfe definiert Anforderungen zum “Einsatz von Systemen zur Angriffserkennung” Betreibende Kritischer Infrastrukturen stehen insbesondere bei der Umsetzung in der Operational Technology unter Zeitdruck Rhebo unterstützt Unternehmen zeiteffizient mit gezielten Maßnahmen bis Reifegrad 3 und darüber hinaus Rhebo unterstützt Mehr