Lockerungen bei der Besuchsregelung

Im Zuge der Corona-Pandemie setzte das Klinikum Mitte März auf Basis der Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung − Corona-VO) ein umfassendes Besuchsverbot in Kraft. Seit diesem Zeitpunkt mussten Patientinnen und Patienten, abgesehen Mehr

Schutzkleidung aus Südkorea für das Klinikum Karlsruhe

Im Februar war die Stadt Daegu einer der Schwerpunkte der Corona-Welle in Südkorea. Zeitweise hatten die dortigen Behörden sogar Quarantäne für die gesamte Millionenmetropole erwogen. Inzwischen ist die Lage aber so stabil, dass Dae Kwon Kim, Bürgermeister des Stadtbezirks Suseong-gu, Mehr

Infoabende für Schwangere erstmals live auf YouTube

Werdende Eltern haben viele Fragen zu Entbindung, Kreißsaal und Wochenstation. Weil durch die Corona-Pandemie alle Veranstaltungen abgesagt werden mussten, bietet das Städtische Klinikum Karlsruhe am 18. Mai um 18 Uhr erstmals einen Informationsabend für Schwangere via Internet. In dem Live-Webinar Mehr

Krankenhausversorgung in Zeiten der Corona-Pandemie

Aktuelle Situation Stand 24. April 8:00 Uhr behandeln wir im Klinikum 14 COVID-19-Patienten. Fünf Patienten müssen sich einer intensivmedizinischen Behandlung unterziehen, wovon drei der Patienten beatmungspflichtig sind. Insgesamt 33 Patienten konnten bisher entlassen werden. 14 Patienten sind verstorben. Alle Verstorbenen Mehr

Rund 600 Schutzanzüge für das Städtische Klinikum

Schutzausrüstung ist angesichts der weltweiten Dimension der Corona-Krise ein rares Gut. Umso mehr freuten sich Geschäftsführung und Mitarbeitende des Städtischen Klinikums Karlsruhe über rund 600 Schutzanzüge, die der ABC-Zug der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe und die Gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission Mehr

„Ihr habt mir das Leben gerettet“ – Elsässer Intensivpatientin aus dem Städtischen Klinikum zurück in der Heimat

In einer grenzüberschreitenden Hilfsaktion hatte das Städtische Klinikum Karlsruhe am 22. März drei beatmete, an COVID-19 erkrankte Patienten aus dem Elsass zur Behandlung auf die Intensivstation übernommen. Nachdem bereits am zweiten April eine Patientin bei gutem Gesundheitszustand nach Straßburg zurückverlegt Mehr

Presse-Bulletin 7 zum neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2)

Aktuell werden fünf beatmete und intensivpflichtige COVID-19-Patienten im Klinikum Karlsruhe versorgt. Darunter sind auch die drei COVID-19-Patienten, die im Lauf des vergangenen Sonntags jeweils via Hubschrauber aus Straßburg übernommen wurden. Mit Blick auf die aktuelle Auslastung mit COVID-19-Patienten hatte die Mehr

Presse-Bulletin 6 zum neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2)

Das Klinikum Karlsruhe hat seinen französischen Nachbarn Hilfe zugesagt und wird im Laufe des heutigen Sonntag drei beatmete an COVID-19 erkrankte Patienten aus dem Universitätsklinikum Strasbourg zur intensivmedizinischen Behandlung ins Klinikum Karlsruhe übernehmen. Wie das Klinikum am Nachmittag mitteilte, sind Mehr

Präventive Verschiebung von geplanten Operationen und Eingriffen

Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen hat sich das Klinikum zu einer schrittweise Reduktion verschiebbarer medizinischer Eingriffe entschieden, um etwa erforderlich werdende Behandlungs- und Intensivkapazitäten für potentielle Corona-Patienten zu erhalten sowie einer möglichen Beeinträchtigung der Personalsituation zu begegnen. Die Auswahl Mehr

Presse-Bulletin 5 zum neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2)

Behörden, Ärztevertreter und Kliniken gehen davon aus, dass sich SARS-CoV-2 auch in und um Karlsruhe weiter ausbreiten wird. Stand 11. März 21 Uhr weist das baden-württembergische Gesundheitsministerium für das Land auf seinen Internetseiten 335 COVID-19 Fälle aus. Die Zahl der Mehr