Energiewende nimmt an Fahrt auf: In der EU sind Ende 2020 bereits 137 Gigawatt Photovoltaikleistung installiert

Triesen. Der europäische Branchenverband ‚Solarpower Europe‘ bestätigt: Die neu installierte Photovoltaikleistung in der EU steigt 2020 um elf Prozent. In absoluten Zahlen ausgedrückt bedeutet das, dass 18,7 Gigawatt Photovoltaik in den letzten 12 Monaten neu errichtet und in Betrieb genommen Mehr

China kommt auf Kurs: Sun Contracting ist hoch erfreut über kommende Netzparität mit Kohlestrom

Der Siegeszug der erneuerbaren Energien erreicht nun auch den asiatisch-pazifischen Raum: Nach Indien und Australien werden, laut Analysten von Wood Mackenzie, im kommenden Jahr, neben China auch Südkorea, Thailand und Vietnam Netzparität mit Kohlekraftwerken erreichen. Ein Meilenstein in der Energiewende. Mehr

Sun Contracting begutachtet Nachbesserungen in der EEG-Novelle: Durchbruch oder fauler Kompromiss?

Endlich ist sie da: Die lang ersehnte und unbedingt notwendige Nachbesserung für den EEG-Entwurf, der bereits 2021 in Kraft treten soll. Die Ergebnisse der Nachverhandlungen sind für CDU, CSU und SPD erfreulich – die SPD verkündet sogar einen Durchbruch. Der Mehr

Deutschland knackt die 2-Millionen-Marke: Auch Sun Contracting beteiligt sich an der Stromversorgung für 17 Millionen Haushalte

Deutschland erreichte im Oktober einen Meilenstein in der Energiewende: Die zweimillionste Photovoltaikanlage im gesamten Bundesgebiet wurde in Betrieb genommen. Damit produzieren alle Photovoltaikanlagen in Deutschland gemeinsam rund 50 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr – eine Menge, mit der man rund 17 Mehr

Österreich stockt Förderbudget auf: 20 Millionen Euro mehr für KLIEN

Das zuständige Ministerium in Wien hat das Förderbudget für den Klima- und Energiefonds aufgestockt. Die zusätzlichen 20 Millionen Euro an Fördermitteln bringen eine beinahe Verdreifachung der Förderungen. Zudem gibt es noch eine weitere Neuerung: Die förderfähige Anlagengröße wird von bisher Mehr

EEG-Regelung für negative Strompreise: Vergütungsausfall bei Direktvermarktung kompensieren

Das Bundeswirtschaftsministerium bessert beim EEG erneut nach: Es wurde ein Vorschlag ausgearbeitet, der eine Lösung für den Vergütungsausfall bei negativen Strompreisen liefern soll. Bisher sieht der EEG-Entwurf erst ab der sechsten Stunde eine Kompensation vor – die Zeit zwischen Stunde Mehr

Ende der Kohleverstromung in Deutschland: Sun Contracting bejubelt die Entscheidung der EU-Kommission

Triesen. Mit der Genehmigung durch die EU-Komission scheint der Ausstieg Deutschlands aus der Stromgewinnung durch Kohlekraftwerksblöcke nun besiegelt: Die beihilferechtliche Genehmigung und die Entschädigungsregelungen, die bewilligt wurden, machen es möglich, dass noch im Dezember die ersten Meiler vom Netz gehen. Mehr

Die Fördermittel sind zu Ende – das Jahr noch nicht: Sun Contracting bietet mit Photovoltaik Contracting eine Lösung an

Knapp 50 Millionen Euro an Fördermitteln standen 2020 in Österreich für Photovoltaikprojekte zur Verfügung. Das ist knapp das doppelte als in den Jahren zuvor. Und trotzdem sind diese Fördertöpfe knapp einen Monat vor Jahresende bereits fast ausgeschöpft. Die insgesamt geförderte Mehr

Solarparking: Die Zukunft des Parkens ist sonnig

Nicht nur die international tätige Sun Contracting AG beschäftigt sich seit längerer Zeit mit der Möglichkeit, bereits bestehende Parkflächen mit Photovoltaik auszustatten. Einige deutsche Bundesländer wollen eine Photovoltaik-Pflicht für Parkflächen einführen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie von UBA bestätigt die Annahme, Mehr

So geht Energiewende: Baden-Württemberg vermeidet durch Erneuerbare bereits 17,4 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente

Das Umweltministerium des Landes Baden-Württemberg sieht die Energiewende in seinem Bundesland auf einem guten Weg. Der Anteil erneuerbarer Energien am Energieverbrauch ist 2019 immerhin auf nunmehr 15,2 Prozent gestiegen. Im Bereich der Stromversorgung ist das Umdenken als angekommen – was Mehr