Abschiedskonzert von Generalmusikdirektor Tomáš Netopil

Zehn Jahre lang war Tomáš Netopil Generalmusikdirektor der Essener Philharmoniker und des Aalto-Musiktheaters. Jetzt verabschiedet sich der tschechische Dirigent am Donnerstag/Freitag, 22./23. Juni 2023, jeweils um 20:00 Uhr (19:30 Uhr Konzerteinführung) in der Philharmonie Essen von seinem Essener Konzertpublikum: Unter dem Titel „Tschechisches Märchen“ präsentiert Netopil Mehr

Vivaldi-Kurzfilm zum Abschluss des Schulprojektes „AkzepTANZ“

„Antonio Vivaldi – Ein Leben in Venedig“ – unter diesem Titel haben Schüler*innen der Essener Gustav-Heinemann-Gesamtschule jetzt ihren Abschlussfilm zum Kulturprojekt „AkzepTANZ“ vorgestellt. Die Präsentation des Beitrags fand am vergangenen Dienstag, 13. Juni, auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein im Rahmen der Mehr

Mahlers dritte Sinfonie mit Tomáš Netopil und den Essener Philharmonikern jetzt auf CD erschienen

Mit den Aufführungen von Gustav Mahlers Sinfonien setzten die Essener Philharmoniker unter der Leitung ihres Generalmusikdirektors Tomáš Netopil in den vergangenen zehn Jahren wichtige Akzente. Kurz vor dessen Abschied aus Essen zum Ende dieser Spielzeit erscheint nun Mahlers dritte Sinfonie d-Moll auf CD. Die Live-Aufnahme des Mehr

„Park Sounds“ im Stadtgarten eröffnen den Sommer

Elektronische Klänge verwandeln den Essener Stadtgarten wieder in einen außergewöhnlichen Ort: Von Montag, 12. Juni bis Freitag, 16. Juni 2023 lädt die Philharmonie Essen jeweils von 20:00 bis 22:00 Uhr zu den „Park Sounds“ ein. Zum bewährten „Park Sounds“-Team gehört auch in diesem Jahr das Mehr

Großer Beethoven-Abend in der Philharmonie Essen: Bundesjugendballett, „Ode an die Freude“ und mehr

. „Ein Sommernachtstraum“ am Samstag, 10. Juni, um 18:00 Uhr Früherer Bundestagspräsident Norbert Lammert schrieb Text für „Chorfantasie“ Beethovens Lieblingsgerichte auf der Speisekarte Eine Choreografie von John Neumeier, eine neue Chordichtung des früheren Bundestagspräsidenten Norbert Lammert, und natürlich darf auch Mehr

Für Schulvorstellungen von „Geisterritter“ und „Die rote Zora und ihre Bande“ sind ab 3. Juni Karten erhältlich

Mit der Familienoper „Geisterritter“ nach dem Roman von Cornelia Funke auf der großen Bühne des Aalto-Theaters und dem Familienstück „Die rote Zora und ihre Bande“ im Grillo-Theater hat die Theater und Philharmonie Essen in der kommenden Spielzeit 2023/2024 gleich zwei Premieren im Programm, die Mehr

Theater und Philharmonie Essen trauert um früheren Aalto-Intendanten und Generalmusikdirektor Wolf-Dieter Hauschild

Die Theater und Philharmonie Essen trauert um den früheren Intendanten des Aalto-Theaters (1992 bis 1997) und Generalmusikdirektor der Essener Philharmoniker (1991 bis 1997) Wolf-Dieter Hauschild. Wie seit wenigen Tagen bekannt ist, verstarb Hauschild an Christi Himmelfahrt im Alter von 85 Jahren. Der aus Mehr

Freiwilliges Jahr Kultur in der Pressestelle der Theater und Philharmonie Essen

Die Theater und Philharmonie Essen (TUP) sucht für die kommende Spielzeit 2023/2024 interessierte Bewerber*innen für ein Freiwilliges Jahr Kultur (im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes) im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Das Einsatzgebiet liegt in den künstlerischen Sparten Essener Philharmoniker, Aalto-Musiktheater und Philharmonie Essen. Die Tätigkeit Mehr

Philharmonie Essen: Programm der Spielzeit 2023/2024

    Porträtreihen mit Sir Antonio Pappano und Patricia Kopatchinskaja Jubiläumsreihen zu Anton Bruckner und György Ligeti sowie Daniel Hope zum 50. Geburtstag 20 Jahre Philharmonie Essen: Festkonzert am 15. Juni 2024 Orchester-Höhepunkte: Riccardo Muti und Chicago Symphony Orchestra / Mehr

Philharmonischer Ball erbrachte 50.000 Euro für Kita-Projekt „Musik kommt um die Ecke“

Der Philharmonische Ball im vergangenen Februar war nicht nur ein festliches Ereignis, sondern diente auch einem guten Zweck: Der Erlös von 50.000 Euro kommt dem Projekt „Musik kommt um die Ecke“ zugute, mit dem die Philharmonie Essen Kinder aus überwiegend sozial benachteiligten Essener Stadtteilen Mehr