Bachs Musik steht bei „La vie du Christ“ an drei Abenden im Zentrum

Der französische Dirigent Raphaël Pichon stellt sich in dieser Spielzeit gemeinsam mit seinem Vokal- und Instrumentalensemble Pygmalion dem Publikum der Philharmonie Essen als Residenz-Künstler vor. Nach einem Bach-Händel-Programm und der Aufführung des „Deutschen Requiems“ von Brahms im vergangenen Herbst kommt Mehr

Theater und Philharmonie Essen hilft mit Benefizkonzert den Betroffenen des Essener Großbrandes

Die Theater und Philharmonie Essen (TUP) ist tief erschüttert von den Auswirkungen des Großbrandes in einem Wohnkomplex im Essener Westviertel am vergangenen Sonntag. Gemeinsam mit Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen hat sich die Leitung des Essener Theater- und Konzertbetriebes daher schnell Mehr

Das „Kurt Rosenwinkel Trio“ zu Gast bei „Jazz in Essen“

Im ersten "Jazz in Essen"-Konzert des neuen Jahres ist am Sonntag, 6. März 2022 ab 20:00 Uhr ein Mann im Grillo-Theater zu Gast, der zu den einflussreichsten Gitarristen der Generation nach Scofield / Frisell / Metheny zählt: Kurt Rosenwinkel. Seine Mehr

TUP startet April-Vorverkauf mit besonderem Rabatt-Angebot

Der Kartenvorverkauf für das April-Programm der Theater und Philharmonie Essen (TUP) startet am Donnerstag, 24. Februar, mit einem besonderen Angebot: Wer drei Tickets für April bucht, bekommt das günstigste geschenkt. Die Aktion gilt für alle Eigenveranstaltungen des Schauspiel Essen, der Mehr

Philippe Herreweghe dirigiert Bruckners zweite Sinfonie

Mit den Sinfonien von Anton Bruckner konnte Philippe Herreweghe in der Philharmonie Essen schon zahlreiche Akzente setzen – am Pult der Essener Philharmoniker ebenso wie mit dem Orchestre des Champs-Élysées. Jetzt ist der belgische Dirigent mit einem weiteren Spitzenorchester im Mehr

Junge Orgelpreisträger*innen spielen Widor, Bach und Wagner

Einmal pro Jahr lädt die Philharmonie Essen junge Preisträger*innen internationaler Orgelwettbewerbe ein, an der großen Kuhn-Orgel im Alfried Krupp Saal ihr Können zu zeigen. Am Samstag, 19. Februar, um 20:00 Uhr sind mit Amelie Held und Marius Herb nun wieder Mehr

Ein Ort voller Geheimnisse: Premiere von „Herzog Blaubarts Burg“

„Herzog Blaubarts Burg“, Schauplatz in Béla Bartóks gleichnamiger Oper, ist ein Ort voller Geheimnisse. Am Aalto-Theater feiert der rund 75 Minuten dauernde Einakter am 19. Februar, um 19:00 Uhr Premiere. Judith hat ihr vergangenes Leben hinter sich gelassen, um Blaubart Mehr

Bühnenplätze für Aalto-Premiere von „Herzog Blaubarts Burg“: Publikum wird Teil der Geschichte

„Herzog Blaubarts Burg“, Schauplatz in Béla Bartóks gleichnamiger Oper, ist ein Ort voller Geheimnisse. Am Aalto-Theater feiert der rund 75 Minuten dauernde Einakter am 19. Februar, um 19:00 Uhr Premiere. Eine außergewöhnliche Perspektive kann dabei ein Teil des Publikums einnehmen: Mehr

Einführungsmatinee zur Premiere von „Herzog Blaubarts Burg“

Bevor Béla Bartóks Oper „Herzog Blaubarts Burg“ am 19. Februar im Aalto-Theater Premiere feiern wird, lädt Dramaturgin Svenja Gottsmann am Sonntag, 13. Februar, um 11:00 Uhr zur Einführungsmatinee ein. Begrüßen auf der Bühne des Aalto-Theaters wird sie den Regisseur Paul-Georg Mehr