Mahlers Sechste mit den Essener Philharmonikern jetzt auf CD

Die Aufführung der 6. Sinfonie von Gustav Mahler unter der Leitung von Generalmusikdirektor Tomáš Netopil war einer der Höhepunkte in der vergangenen Konzertsaison der Essener Philharmoniker. Das Label Oehms Classics veröffentlicht das Werk jetzt auf zwei CDs als Live-Aufnahme dieses Mehr

Django Bates musiziert mit den besten Nachwuchsjazzern

Die besten deutschen Nachwuchsjazzer und einer der renommiertesten internationalen Jazzmusiker auf einer Bühne: Am Mittwoch, 12. Februar 2020, um 20 Uhr sind Django Bates und das Bundesjazzorchester in der Philharmonie Essen zu erleben. Unter Bates’ Leitung präsentiert das Ensemble das Mehr

Andreas Ottensamer spielt mit den Essener Philharmonikern

Er ist Solo-Klarinettist der Berliner Philharmoniker und als Konzertsolist international gefragt: Andreas Ottensamer ist jetzt zu Gast im 6. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker am Donnerstag/Freitag, 6./7. Februar 2020, um 19:30 Uhr (19:30 Uhr Konzerteinführung „Die Kunst des Hörens“, 20 Uhr Mehr

Matinee und Frühschoppen zur Aalto-Premiere von „Yesterdate“

Das Aalto-Theater im Sechzigerjahre-Fieber: Die Musical-Revue „Yesterdate – Ein Rendezvous mit den 60ern“ steht als nächste Premiere am 8. Februar auf dem Programm des Essener Opernhauses. Mit einem besonderen Angebot kann sich das Publikum bereits am kommenden Sonntag, 2. Februar Mehr

„Der Rosenkavalier“ kehrt ins Aalto-Theater zurück

Richard Straussʼ Oper „Der Rosenkavalier“ ist nach dreijähriger Pause wieder im Aalto-Musiktheater zu sehen: Am Sonntag, 16. Februar 2020, um 16:30 Uhr steht die Wiederaufnahme der meisterhaften Komödie in der Inszenierung von Anselm Weber auf dem Programm, zu der Hugo Mehr

„It’s Teatime“ stimmt auf Premiere „Kain und Abel“ ein

Vor den Opernpremieren im Aalto-Musiktheater läuft Fräulein Vorlaut (Marie-Helen Joël) stets zur Hochform auf: „It’s Teatime“ heißt es, wenn sie auf ihrem Sofa in der Cafeteria des Aalto-Theaters Platz nimmt und jede Menge Wissenswertes, aber auch amüsante Anekdoten über das Mehr

Theater und Philharmonie Essen trauert um Prof. Dr. Wolfgang Heit

Mit großer Betroffenheit hat die Theater und Philharmonie Essen (TUP) den Tod von Prof. Dr. Wolfgang Heit aufgenommen. Der Vorsitzende der Brost-Stiftung war am vergangenen Donnerstag verstorben. Dankbar blickt die TUP zurück auf die vergangenen sieben Jahre, in denen man Mehr

Evgeni Koroliov spielt Bachs „Wohltemperiertes Klavier“ Teil I

Der Dirigent Hans von Bülow bezeichnete das „Wohltemperierte Klavier“ von Johann Sebastian Bach einst als „Altes Testament der Klaviermusik“. Bis heute ist der Zyklus für Pianisten eine besondere Herausforderung, in der sich der ganze Mikrokosmos musikalischer Ausdrucksformen entwickeln kann. In Mehr