Einführungsmatinee zur Premiere „Kain und Abel“

Welche Ideen hat Regisseur Dietrich W. Hilsdorf für die anstehende Aalto-Premiere von Alessandro Scarlattis Oratorium „Kain und Abel“ (25. Januar) entwickelt? Diese Frage wird er selbst beantworten können: Am Sonntag, 19. Januar 2020, um 11 Uhr gehört er zu den Mehr

Anne-Sophie Mutter eröffnet Spielzeit 2020/2021 der Philharmonie Essen

Eine der bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwart wird die Konzertsaison 2020/2021 der Philharmonie Essen eröffnen: Die Violinistin Anne-Sophie Mutter gestaltet gemeinsam mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter der Leitung von Manfred Honeck das Auftaktkonzert am Montag, 7. September 2020, um 20 Mehr

Keine Tickets mehr für Philharmonischen Ball erhältlich

2 000 Gäste kommen zum festlichen Ereignis am 1. Februar in die Philharmonie Essen Ballgäste können noch Plätze für ein exklusives Menü im Philharmonie Club buchen Der Philharmonische Ball bringt am 1. Februar festlichen Glanz ins Ruhrgebiet: 2.000 Gäste und Mehr

Yesterdate – Ein Rendezvous mit den 60ern

Mit der neuen Musical-Revue „Yesterdate – Ein Rendezvous mit den 60ern“ präsentiert das Aalto-Musiktheater eine Zeitreise in die bewegte musikalische Vergangenheit des Ruhrgebiets. Den Hintergrund dieses Bühnenstücks aus der Feder von Heribert Feckler und Marie-Helen Joël bilden zwei bedeutende musikalische Mehr

Aalto-Theater lädt zu öffentlicher „Kain und Abel“-Probe ein

Als nächste Premiere präsentiert das Aalto-Musiktheater am 25. Januar Alessandro Scarlattis Oratorium „Kain und Abel“. Einen szenischen Vorgeschmack auf die mit Spannung erwartete Inszenierung von Dietrich W. Hilsdorf kann man schon jetzt erhalten: Am Donnerstag, 16. Januar 2020, um 18 Mehr

Dietrich W. Hilsdorf inszeniert Scarlattis Oratorium „Kain und Abel“

Dietrich W. Hilsdorf hat das Aalto-Musiktheater mit seinen innovativen, klugen und auch provokanten Inszenierungen über viele Jahre geprägt. Nach fast sieben Jahren kehrt der Regisseur nun für eine außergewöhnliche Bühnenproduktion nach Essen zurück: Mit Alessandro Scarlattis Oratorium „Kain und Abel Mehr

Ravel und Mahler: Hélène Grimaud und Bamberger Symphoniker

Ravel und Mahler – es ist eine überaus spannende Kombination, die die Pianistin Hélène Grimaud und die Bamberger Symphoniker unter der Leitung von Jakub Hrůša in der Philharmonie Essen präsentieren. Am Freitag, 17. Januar 2020, um 20 Uhr stehen das Mehr

Dover Quartet spielt Beethoven statt Schostakowitsch

Das mehrfach preisgekrönte Dover Quartet widmet sich in der Philharmonie Essen nun auch dem großen Jubilar dieses Jahres Ludwig van Beethoven. Dessen Streichquartett op. 95 erklingt am Donnerstag, 23. Januar 2020, um 20 Uhr im Alfried Krupp Saal statt Dmitri Mehr

DJ Phil Fuldner und Schlagwerkensemble Repercussion

Ein Schlagwerkensemble und ein DJ auf einer Bühne – hier wird zusammengebracht, was zumindest bislang noch nicht zusammengehört. „All in“ lautet daher das Motto für das nächste Jugendkonzert am Samstag, 18. Januar 2020, um 20 Uhr in der Philharmonie Essen. Mehr

4. Kammerkonzert der Essener Philharmoniker

Im 4. Kammerkonzert dieser Saison präsentieren die Essener Philharmoniker am Sonntag, 12. Januar 2020, um 11 Uhr im RWE Pavillon der Philharmonie Essen zwei Werke für jeweils sieben Instrumentalisten. Nachdem in der vergangenen Spielzeit Beethovens Septett mehrfach aufgeführt wurde – Mehr