„100 Prozent störungsfrei“: TÜV Rheinland, Rheinische NETZGesellschaft und GVG Rhein-Erft ziehen positive Zwischenbilanz zu Wasserstoff-Feldtest

Seit Oktober testen TÜV Rheinland, der Energieversorger GVG Rhein-Erft und die Rheinische NETZgesellschaft (RNG) als regionaler Netzbetreiber in Erftstadt, wie sich die Beimischung von 20 Volumenprozent Wasserstoff im Gasnetz auswirkt. Zwischenbilanz: Sämtliche angeschlossenen Gasverbrauchseinrichtungen laufen zu 100 Prozent störungsfrei. Die Mehr

TÜV Rheinland acquires part of ABB’s Energy Industries division

TÜV Rheinland has today completed the acquisition of ABB’s UK technical engineering consultancy, part of ABB’s Energy Industries division. ABB’s UK technical engineering consultancy will complement the existing risk, safety and integrity management services provided by TÜV Rheinland and will Mehr

TÜV Rheinland: Aktualisiertes Zertifizierungsprogramm für Wasserstoff

TÜV Rheinland hat sein Zertifizierungsprogramm für Wasserstoff aktualisiert. Damit trägt der Prüfdienstleister den jüngsten Entwicklungen und Anforderungen des Marktes Rechnung. So fließen in den Standard nun die ergänzenden Richtlinien 2018/2001 der "Erneuerbare-Energien-Richtlinie II" der Europäischen Union ein. Außerdem berücksichtigen die Mehr

TÜV Rheinland Consulting ist „Arbeitgeber der Zukunft“

Das „Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung” (DIND) hat die TÜV Rheinland Consulting GmbH (TRC) mit dem Preis “Arbeitgeber der Zukunft” ausgezeichnet. Unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin a. D. Brigitte Zypries zeichnet das DIND im Rahmen eines zweistufigen Prüfprozesses Unternehmen Mehr

Zero Discharge of Hazardous Chemicals (ZDHC): TÜV Rheinland erhält Nominierung als ZDHC InCheck-Verifizierer

TÜV Rheinland hat die Qualifizierung zum ZDHC InCheck Level 1-Verifizierer erhalten. Das Ziel der ZDHC ist die Eliminierung schädlicher Chemikalien aus der globalen Lieferkette der Modeindustrie (ZDHC Roadmap-to-Zero-Programme). Mit der InCheck-Verifizierung können Unternehmen ihr chemisches Inventar auf den Prüfstand stellen Mehr

TÜV Rheinland zertifiziert einfache und sichere Wartung von USV-Modulen von Rechenzentren

Für Rechenzentren ist ein System zur unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) elementar: Nur so lässt sich bei einem Stromausfall die Versorgung des Zentrums sicherstellen. Betreiber von Rechenzentren setzen für eine zuverlässige USV unter anderem auf modular einsetzbare Energiespeicher. Im Rahmen seiner neu Mehr

TÜV Rheinland: Partnerschaft mit Nürburgring frühzeitig bis 2027 verlängert

TÜV Rheinland und der Nürburgring setzen ein starkes Zeichen für ihre weitere Zusammenarbeit: Der eigentlich noch bis 2024 laufende Vertrag wurde jetzt von beiden Partnern vorzeitig um drei Jahre bis 2027 verlängert. Dr. Matthias Schubert, Executive Vice President Mobility bei Mehr

TÜV Rheinland zertifiziert weiteren Standard für nordamerikanischen Markt – Besserer Marktzugang für Photovoltaik-Hersteller

Seit Ende Juni letzten Jahres können die Prüflabore von TÜV Rheinland Photovoltaik (PV)-Module auch nach dem amerikanischen UL 61730 Standard zertifizieren. Die zusätzlichen Sicherheitsstandards ermöglichen PV-Herstellern einen noch besseren Marktzugang in den USA, in Kombination mit der CAN/CSA-C22.2-Zertifizierung erhöhen sich Mehr

Muskel- und Skeletterkrankungen auf Platz zwei der häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit in Deutschland

Laut Fehlzeiten-Report 2022 stehen Muskel- und Skeletterkrankungen nach den Atemwegserkrankungen auf Platz zwei der häufigsten Ursachen für eine Arbeitsunfähigkeit.[1] Für das Jahr 2020 wird der Schaden durch den Produktionsausfall aufgrund dieser Erkrankungen auf 19,6 Milliarden Euro geschätzt.[2] "Das ist eine Mehr