TÜV Rheinland unterstützt bei Straßenzulassung für LED-Nachrüstlampe von Lumileds

TÜV Rheinland hat für Lumileds, einem führenden Unternehmen im Bereich Fahrzeugbeleuchtung, die LED-Nachrüstlampe Philips Ultinon Pro6000 H7-LED für den Einsatz in Fahrzeugen geprüft. Die Prüfungen der Lichtfachleute von TÜV Rheinland haben die Leistungsfähigkeit und Kompatibilität der neuen Philips LED-Nachrüstlampe bestätigt Mehr

TÜV Rheinland: Bei Schäden an Windschutzscheiben schnell handeln

Wer feststellt, dass die Windschutzscheibe des eigenen Fahrzeugs beschädigt ist, sollte schnell handeln. Schließlich können auch kleine Schäden die Sicht beeinträchtigen oder zum Riss der Scheibe führen. Allerdings muss nicht bei jeder Beschädigung die Scheibe ausgetauscht werden: Dank spezieller Verfahren Mehr

Sicherer Blitzschutz: Keine elektrischen Geräte nahe der Ableitung

Blitze auffangen und sicher ableiten ist der Sinn von Blitzschutzanlagen an Gebäuden. Die Vorrichtungen sorgen im Normalfall dafür, dass die elektrische Ladung aufgenommen und kontrolliert über die Erdungsanlage in den Boden geleitet wird, ohne dass Menschen oder elektrische Geräte in Mehr

TÜV Rheinland: Impfschutz ist nicht nur bei Corona wichtig

Viele Menschen warten sehnsüchtig auf einen Termin für die Corona-Schutzimpfung. Bei anderen Gesundheitsgefahren hingegen ist die Bedeutung dieser Maßnahme weniger stark im Bewusstsein. Für einen guten allgemeinen Gesundheitsschutz sind jedoch alle von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Impfungen wichtig – auch Mehr

TÜV Rheinland: Konformität und Zulassung von Smart Home-Produkten

Der Markt für Haushaltsgeräte, AV/IT-Produkte, Leuchten und andere Geräte des täglichen Bedarfs hat sich in den vergangenen Jahren sehr verändert. So gibt es inzwischen viele Roboter, die ihren Besitzern die Arbeit abnehmen und zahlreiche Haushaltsarbeiten erledigen, auch zu erschwinglichen Preisen. Mehr

TÜV Rheinland: Conformity and approval of smart home products

The market for household appliances, AV/IT products, lights and other devices for everyday use has changed dramatically in recent years. For example, there are now many robots that do the work for their owners and take care of numerous household Mehr

Sorgfaltspflichtengesetz: rechtzeitige Vorbereitung wichtig

Noch ist es zwar nicht vom Bundestag verabschiedet, doch klar ist schon jetzt: Das im März vom Bundeskabinett beschlossene Sorgfaltspflichtengesetz wird für Unternehmen in Deutschland neue Kontrollpflichten mit sich bringen. Der Gesetzesentwurf sieht vor, dass ab 2023 alle Unternehmen mit Mehr

TÜV Rheinland: Aus der Krise für intelligente Digitalisierung lernen

Die digitale Transformation der Unternehmen in Deutschland hat durch die Corona-Krise einen deutlichen Schub bekommen. Betriebe sollten sich trotzdem schon jetzt intensiv darauf vorbereiten, wie sie die neuen, digitalen Formen der Zusammenarbeit dauerhaft und effizient in ihre Abläufe integrieren können. Mehr

Hotels und Gaststätten: Schlüssiges Hygienekonzept wichtig

Nach erfolgreicher Pilotphase in Nordrhein-Westfalen bietet TÜV Rheinland sein zertifiziertes Hygiene- und Infektionsschutz-Management bundesweit an. Damit haben die mehr als 200.000 Betriebe des Hotel- und Gaststättengewerbes in Deutschland die Möglichkeit, ihr Hygienekonzept von unabhängigen Fachleuten überprüfen und zertifizieren zu lassen. Mehr

Elektromobilität: Kooperation zwischen TÜV Rheinland und svt

TÜV Rheinland und die svt Unternehmensgruppe arbeiten ab sofort bei Batterie- und Materialprüfungen für Batteriespeicher zusammen. Einen Schwerpunkt bilden dabei Batterien für Elektrofahrzeuge. Im Rahmen der Kooperation bündeln die auf passiven Brandschutz spezialisierte svt Gruppe aus dem niedersächsischen Seevetal und Mehr