TÜV SÜD führt BREEAM DE Neubau in den deutschen Markt ein

Neubauprojekte können ab sofort bei TÜV SÜD DIFNI zertifiziert werden. BREEAM DE Neubau 2018 ist der erste deutschsprachige Standard zur Bewertung von Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche, der sich sowohl auf Gewerbe- als auch auf Wohnimmobilien anwenden lässt. „Wir freuen uns, Mehr

TÜV SÜD führt BREEAM DE Neubau in den deutschen Markt ein

Neubauprojekte können ab sofort bei TÜV SÜD DIFNI zertifiziert werden. BREEAM DE Neubau 2018 ist der erste deutschsprachige Standard zur Bewertung von Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche, der sich sowohl auf Gewerbe- als auch auf Wohnimmobilien anwenden lässt. „Wir freuen uns, Mehr

TÜV SÜD: Mängelquote bei Omnibussen sinkt

Busfahren ist sicher und beliebt: Rund 5,7 Milliarden Passagiere waren 2017 mit deutschen Bussen unterwegs. Das Sicherheitsniveau hat sich in den vergangenen Jahren auch dank zahlreicher neuer Sicherheitssysteme wie etwa Notbrems- und Spurhalteassistent, Feuerlöschanlage oder der Überrollfestigkeit weiter erhöht. Das Mehr

TÜV SÜD: Mängelquote bei Omnibussen sinkt

Busfahren ist sicher und beliebt: Rund 5,7 Milliarden Passagiere waren 2017 mit deutschen Bussen unterwegs. Das Sicherheitsniveau hat sich in den vergangenen Jahren auch dank zahlreicher neuer Sicherheitssysteme wie etwa Notbrems- und Spurhalteassistent, Feuerlöschanlage oder der Überrollfestigkeit weiter erhöht. Das Mehr

TÜV SÜD erläutert die Revision der ISO 50001

Das Energiemanagementsystem (EnMS) ISO 50001 findet bereits seit der Einführung in 2011 breite Akzeptanz in Unternehmen und hat das Bewusstsein für Ressourceneffizienz geschärft. Am 21. August 2018 wurde die Revision der Norm veröffentlicht. TÜV SÜD gibt einen Überblick über die Neuerungen Mehr

TÜV SÜD erläutert die Revision der ISO 50001

Das Energiemanagementsystem (EnMS) ISO 50001 findet bereits seit der Einführung in 2011 breite Akzeptanz in Unternehmen und hat das Bewusstsein für Ressourceneffizienz geschärft. Am 21. August 2018 wurde die Revision der Norm veröffentlicht. TÜV SÜD gibt einen Überblick über die Neuerungen Mehr

TÜV SÜD: Erste Studie zur Radverzurrung auf Autotransportern

Reibbeiwerte, Zurrgurte, kraftübertragende Elemente (z. B. TensionController): Die richtige Befestigung von Fahrzeugen auf Autotransportern wirft selbst für routinierte Fahrer immer wieder Fragen auf – Hauptgrund: Bisher fehlen exakte Berechnungsmodelle für die Ladungssicherung von Fahrzeugen auf Autotransportern. TÜV SÜD stellt dazu Mehr

TÜV SÜD: Erste Studie zur Radverzurrung auf Autotransportern

Reibbeiwerte, Zurrgurte, kraftübertragende Elemente (z. B. TensionController): Die richtige Befestigung von Fahrzeugen auf Autotransportern wirft selbst für routinierte Fahrer immer wieder Fragen auf – Hauptgrund: Bisher fehlen exakte Berechnungsmodelle für die Ladungssicherung von Fahrzeugen auf Autotransportern. TÜV SÜD stellt dazu Mehr

Aktuellen Kältetechnik-Anforderungen aktiv begegnen

Seit August müssen Betreiber von Rückkühlwerken diese bei den zuständigen Behörden melden. Damit besteht die Möglichkeit, den sicheren Betrieb zu validieren. Vor diesem Hintergrund präsentiert TÜV SÜD auf der Chillventa 2018 seine erweiterten Prüfdienstleistungen für Kälte- und Rückkühlanlagen sowie Anwendungsbeispiele für Mehr

TÜV SÜD: Jetzt aber runter mit der Dachbox

Warum sind gerade jetzt so viele Autos mit Dachbox auf den Straßen unterwegs? Die sind noch drauf – von der Urlaubsfahrt! Die Aufbauten erhöhen aber den Luftwiderstand – Umwelt und Portemonnaie leiden. Nach dem Urlaub und vor der alltäglichen Fahrt Mehr