Sachkundeprüfung und Schulung zur Fachkraft für Brandschutztüren und Brandschutztore (Webinar | Online)

Lehrgang zur Instandhaltung, Service & Wartung von Brandschutztüren und Brandschutztoren Türen und Tore als Feuer- und Rauchschutzabschlüsse unterliegen der Verantwortung des Betreibers. Um seiner Verantwortung gerecht zu werden und Schäden zu vermeiden, muss diese wichtige Sicherheitstechnik regelmäßig geprüft und gewartet Mehr

SiBe: Sicherheitsbeleuchtungsanlagen DIN VDE 0108-100 (Webinar | Online)

Schulung mit Prüfung: Sachkunde zu Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung, Fluchtweglenkung Zum Schutz von Menschenleben fordern die Bauordnungen für öffentliche und betriebliche Gebäude wie Arbeits- und Versammlungsstätten oder Beherbergungsbetriebe die Errichtung elektrischer Sicherheitsbeleuchtungsanlagen, die im Falle eines Brandes die Fluchtwege beleuchten. Hinzu Mehr

ELT: Brandschutz in der Sicherheits- und Elektrotechnik (Webinar | Online)

Technische Berufe fordern ständige Weiterbildungen. Diese Schulung schließt eine Lücke zwischen Theorie und Praxis im Brandschutz in der Elektro- und Sicherheitstechnik. Die Konzeption von sicherheitstechnischen Anlagen setzt voraus, dass Planer und Errichter hinsichtlich normativer und technischer Vorgaben stets auf dem Mehr

Normen schaffen Sicherheit – DIN VDE 0834-1 regelt Verantwortlichkeiten für Lichtrufanlagen

In Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gehört der Lichtruf zur essenziellen Ausstattung. Seine uneingeschränkte Funktionsfähigkeit kann buchstäblich Leben retten. Verantwortlichkeiten in Wartung und Instandhaltung sind deshalb präzise geregelt. Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und allem voran die in ihnen Beschäftigten stehen in den letzten Jahren Mehr

VDE veröffentlicht neuen Norm-Entwurf für Sprachalarmanlagen (SAA)

Die aktuell gültige Norm für Planung, Errichtung, Erweiterung, Änderung und Betrieb für Sprachalarmanlagen stammt bereits aus dem Jahr 2014. Der neue Norm-Entwurf DIN VDE 0833-4:2023-02 präsentiert grundlegende Anpassungen und Überarbeitungen. 2022 war das Jahr der Waldbrände. Die Berichterstattung über Brände Mehr

UDS Beratung schafft auch 2023 Grundlagen für Brandschutz und Sicherheit

Mit ihrem vielseitigen Angebot für das neue Jahr 2023 qualifiziert und zertifiziert die UDS Beratung GmbH Teilnehmer in ihren Schulungen in der Planung und Errichtung von Sicherheitsanlagen und Brandsicherheitsanlagen. Mit dem bundesweiten Warntag am 8. Dezember 2022 hat die Bundesregierung Mehr

Neue DIN EN 50171:2022-10 und Anforderungen an zentrale Sicherheitsstromversorgung betreffen auch Sicherheitsbeleuchtung

Eine unabhängige Stromversorgung gewinnt in der gegenwärtigen Versorgungssituation noch mehr an Bedeutung als ohnehin. Zentrale Sicherheitsstromversorgungssysteme versorgen bei Ausfall der allgemeinen Stromversorgung die Sicherheitsbeleuchtung für Rettungswege und andere notwendige Sicherheitseinrichtungen wie z. B. automatische Feuerlöscheinrichtungen, elektrische Rauchabzugseinrichtungen und Personenrufanlagen. „Sie Mehr

Neue Anforderungen nach DIN 77200-1:2022-10 – UDS Beratung unterstützt Sicherheitsdienstleister bei Zertifizierung

Sicherheitsdienstleistungen sind ein komplexes Thema und die DIN 77200 definiert Anforderungen an Anbieter, Auftragnehmer und Auftraggeber von Sicherungsdienstleistungen sowie Stellen, die die Konformität von Sicherheitsdienstleistern bewerten. Die neue DIN 77200-1:2022-10 ersetzt hier ab sofort die DIN 77200-1:2017-11. Sie definiert allgemeine Mehr