Dr. Timo Berger ist neuer Weidmüller Vertriebsvorstand

Dr. Timo Berger hat zum 1. September 2019 planmäßig die Nachfolge von José Carlos Álvarez Tobar als Vertriebsvorstand der Weidmüller Gruppe übernommen. Dr. Timo Berger ist seit 1. September 2019 Vertriebsvorstand (CSO) der Weidmüller Gruppe in Detmold. Zusammen mit Jörg Mehr

Weidmüller OMNIMATE® Power Steckverbinder mit integriertem, steckbarem Schirmblech – EMV-Schirmauflagen sicher kontaktieren – großflächige, dauerhafte und vibrationssichere Schirmanbindung – auch für Kunststoffgehäuse geeignet

Leiterplattensteckverbinder wie der OMNIMATE® Power BUF/BUZ SH bieten in vielen Anwendungen zahlreiche Vorteile, etwa den schnellen Wechsel von Komponenten bei Wartungsarbeiten und den einfachen Anschluss von vielen Leitern unter beengten Platzverhältnissen. Speziell in der Leistungselektronik sind die Steckverbinder vom Typ Mehr

Nachrüsten für die maximale Wind-Ernte

Der nordfriesische Bürgerenergie-Planer WEB Andresen und der Elektrotechnik-Spezialist Weidmüller kooperieren zukünftig bei der Nachrüstung von Rotorblatt-Überwachungs-Systemen an Windenergieanlagen in Deutschland. Dabei liefert und installiert Weidmüller das zertifizierte BLADEcontrol System, während WEB Andresen die netztechnische Anbindung und Signalübergabe zwischen dem Anlagen-Datenstrom Mehr

Weidmüller auf der „Husum Wind 2019“ – Halle 5, Stand B32

Auf der diesjährigen Leitmesse der Windenergiebranche „Husum Wind“ präsentiert Weidmüller innovative Lösungen für Windenergieanlagen. Highlights von Weidmüller auf der Messe sind unter andrem das Condition-Monitoring-System BLADEcontrol® mit Anbindung an Lichtwellenleitersysteme, das Beleuchtungs- und Installationssystem „Field Power® Wind Energy“ sowie das Mehr

Weidmüller schreibt Erfolgsgeschichte in China fort

Das Elektrotechnikunternehmen Weidmüller feiert die Eröffnung ein neues Produktionsgebäude im chinesischen Suzhou. Der Spatenstich für die neue hochmoderne Produktionsstätte erfolgte im Juli vergangenen Jahres. Nach nur acht Monaten Bauzeit wurde das Gebäude bereits Ende April fertiggestellt. Mit insgesamt 14.000 Quadratmetern Mehr

Weidmüller Werkzeugwagen mit variablen Werkzeugeinsätzen

Dreigeteilte Schaumstoffeinsätze für applikationsspezifische Schubladen-Layouts Beschriftungsfelder mit QR-Codes zur schnellen Identifizierung fehlender Werkzeuge Optional mit Anbauteilen erweiterbar Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung sind allgegenwärtige Schlagworte, meist in Verbindung mit der Digitalisierung und Automatisierung. Klassische Arbeitsplätze geraten hier leicht aus dem Blickfeld. Dabei Mehr

Industrie trifft auf maschinelles Lernen

Daten sind die Unternehmenswerte von morgen. Doch wie können damit neue Wertschöpfungspotentiale wie zum Beispiel Predictive Maintenance oder innovative Servicemodelle erschlossen werden? Antworten auf diese Frage gab es beim ersten „Industry meets Analytics"-Event am 4. Juli 2019 im Kunden- und Mehr

Weidmüller INSTA-POWER Schaltnetzgeräte – die neue Generation

Kompakte und wirtschaftliche Stromversorgungslösungen mit großer Leistungsdichte sind in zahllosen Anwendungen gefragt; beispielsweise in der Gebäudeinstallation und -automation mit ihren Unter-, Feld- und Kleinverteilern, Zählerschränken, Heizungssystemen sowie elektrische Verteilungen. Ähnliche Anforderungen sind auch in den zunehmend dezentralen Strukturen des Maschinenbaus Mehr

Weidmüller beteiligt sich an ORing Industrial Networking

Die Weidmüller Gruppe, ein internationaler Marktführer der Industrial Connectivity und Automatisierung mit Hauptsitz in Detmold, hat mit Vertragsabschluss am 31. Mai 2019 einen Minderheitsanteil an der taiwanischen ORing Industrial Networking Corporation (kurz: ORing) übernommen. Mit der Minderheitsbeteiligung stärkt Weidmüller seine Mehr