Erfahrungsaustausch zu Diversität

Das Münchner Hightech Innovation Center von Würth Elektronik war im Oktober 2025 Veranstaltungsort des „Circle Day Diversity“ des Maschinenraum. Vertreterinnen und Vertreter von 15 verschiedenen Unternehmen kamen zu diesem Treffen zusammen, um sich offen über das Thema Diversity auszutauschen. Organisiert Mehr

Pin-kompatible Varianten

Die Produktfamilie der MagI³C-VDMM-Power-Module von Würth Elektronik wächst weiter: Die drei variablen Step Down MicroModules für 2,5 bis 5,5 V Eingangsspannung und 0,6 bis 4 V einstellbarer Ausgangsspannung sind in Pin-kompatiblen 1A-, 2A- und 3A-Versionen erhältlich. Die Module erreichen einen Spitzenwirkungsgrad von Mehr

Startup-Förderung im globalen Tech-Hub

Auf der internationalen Tech-Konferenz VDS präsentierte sich Würth Elektronik einmal mehr als kompetenter Partner für Startups. Der bekannte Hersteller passiver Bauelemente stellte dort seine neueste Kooperation mit der neu gegründeten hydrop systems vor, die mit einem Lesegerät für den Wasserzähler Mehr

Minimale Größe, maximale Flexibilität

Würth Elektronik stellt zwei sehr kleine Funkmodule vor. Sie geben Entwicklerinnen und Entwicklern maximale Freiheiten in der Konzeption von proprietären Funklösungen jenseits von Standardprotokollen. Die Hardware der nur 12 × 8 × 2 mm großen Module Tarvos‑e und Olis‑e ist Mehr

Eines für alle: Kitz@eiSos steht ab sofort externen Familien offen

Seit über zehn Jahren bietet die betriebliche Kindertagespflege Kitz@eiSos jungen Familien am Standort Waldenburg eine liebevolle, flexible und verlässliche Betreuung. Was bisher Mitarbeitenden von Würth Elektronik eiSos vorbehalten war, steht ab sofort auch Familien außerhalb des Unternehmens offen: Das beliebte Mehr

Würth Elektronik veranstaltet virtuelle Fachkonferenz vom 20. bis 23. Oktober

Auch in diesem Jahr veranstaltet Würth Elektronik wieder seine beliebte Online-Konferenz: Fachleute des Herstellers von passiven Bauelementen sowie von Partnerunternehmen referieren über interessante und aktuelle Themen aus den verschiedensten Bereichen der Elektronikbranche. Die Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist ab sofort Mehr

Teamgeist auf und neben dem Spielfeld

Ein volles Stadion, begeisterte Fans und viele Mitmachaktionen: Der WE Gameday von Würth Elektronik beim Heimspiel der Schwäbisch Hall Unicorns gegen die Straubing Spiders am 30. August 2025 sorgte im Optima Sportpark für einen gelungenen Mix aus Sport, Begegnung und Mehr

Platzsparende EMV-Lösung

Würth Elektronik erweitert die Produktfamilie seiner Datenleitungsgleichtaktdrosseln. Die neuen Bauteilgrößen der Serie WE-CMDC ermöglichen eine effektive Rauschunterdrückung bei Strombelastungen bis zu 10 A. Die kompakten Filterkomponenten sind damit ideal für moderne Hochstromanwendungen geeignet. Die jetzt in den Größen 7060, 9070, Mehr

Würth stärkt die Formula Student Germany 2025

Zum dritten Mal in Folge waren zwei Unternehmen der Würth-Gruppe Teil der Formula Student Germany. Während Würth Elektronik eiSos den studentischen Teams als Partner im gesamten Entwicklungsprozess zur Seite stand, unterstützte die Adolf Würth GmbH & Co. KG den weltweit Mehr

Tipps zum SEPIC-Wandler-Design

In der Application Note ANP135 „Der SEPIC mit gekoppelten und entkoppelten Speicherdrosseln“ adressiert Würth Elektronik den Betrieb eines Single-Ended-Primary-Inductor-Converters im kontinuierlichen und diskontinuierlichen Modus (CCM – continuous conduction mode und DCM – discontinuous conduction mode). Das 28-seitige Dokument thematisiert darüber hinaus Designüberlegungen Mehr