Kommunikation ohne Maske

Da Würth Elektronik wegen der Corona-Pandemie die Möglichkeit fehlt, Kunden und Interessenten Neuheiten auf Messen im persönlichen Kontakt zu präsentieren, hat der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente jetzt einen virtuellen Messestand (www.we-online.de/virtual) eingerichtet. Statt eines Messebesuchs finden Besucher hier neben Mehr

Veränderung im Management der Würth Elektronik eiSos Gruppe

Nach 27 Jahren in der Würth Elektronik Gruppe hat sich Oliver Konz aus persönlichen Gründen dazu entschieden, seine Position als Geschäftsbereichsleiter der Würth-Gruppe und als CEO der Würth Elektronik eiSos Gruppe abzugeben und das Unternehmen zu verlassen. „Wir bedauern seine Mehr

Geschirmte Flachdrahtspule

Würth Elektronik erweitert ihr Portfolio AEC-Q200-Grade-1-qualifizierter Elektronikbauteile um die Hochstrominduktivität WE-HCFA. Die Spule ist für hocheffiziente DC/DC-Wandler in Automobilanwendungen ausgelegt. Die Flachdrahtspule mit MnZn-Kern zeichnet sich durch einen hohen Bemessungsstrom (IR 38-47 A) und eine hohe Sättigungsleistung aus. Ihr Widerstand Mehr

Günstiger und leichter in der Assemblierung

Neben einer großen Auswahl an flexiblen Flachbandkabeln (FFC) und ZIF-Steckverbindern (Zero Insertion Force) mit Verriegelung bietet Würth Elektronik jetzt auch den LIF-Konnektor (Low Insertion Force) WR-FPC. Kleine und flexible Flachbandkabel kommen in LCD-Bildschirmen, Board-to-Board-Verbindungen für medizinische Geräte, Test- und Messgeräten, Mehr

Performance verbessert und Platz gewonnen

Würth Elektronik fördert als Mitglied der Initiative SPE Industrial Partner Network die Nutzung von Single Pair Ethernet in industriellen Anwendungen. Zur sicheren Anwendung in Industrieapplikationen hat Würth Elektronik jetzt ein Schaltungslayout mit Übertragern als galvanische Trennung veröffentlicht. Die Lösung hat Mehr

Robuster Anschluss für den Strom

WR-FAST Fast Connection heißt eine Serie von THT-bestückbaren Messerleisten für die Aufnahme von Einzellitzen mit Flachsteckhülsen – zum Beispiel in Haushaltsgeräten. Die neuen Verbinder sind in verschiedenen Blade-Designs, Orientierungen und Abmessungen erhältlich und auf Stromflüsse von bis zu 16 A und Mehr

Wegen Corona diesmal online

Anlässlich des Diversity-Tags am 26. Mai feierte Würth Elektronik die eigene Vielfalt diesmal in Hinsicht auf Internationalität. Seit fünf Jahren ist das Unternehmen Teil der Charta der Vielfalt, die dieses Jahr vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie zu Onlineaktivitäten unter dem Mehr

Ladefunktion und NFC vereint

Würth Elektronik erweitert sein Portfolio an Wireless-Power-Spulen. WE-WPCC WPT/NFC verbindet die kabellose Energieübertragung mit dem Nahfunkstandard NFC und ermöglicht so z. B. die Kombination einer Ladestelle für Smartphones mit Identifikations- und Bezahlfunktionen. Weitere Neuzugänge im weltweit größten Sortiment von Wireless-Power-Transfer-Spulen Mehr

Große Auswahl an Hochfrequenzsteckverbindern

Würth Elektronik hat ihr Angebot im Bereich der Koaxialstecker erweitert und dazu einen neuen Katalog aufgelegt. Auf 174 Seiten präsentiert der englischsprachige Katalog „Coax Connectors“ neun Produktgruppen. Highlight sind die neuen Produktfamilien der SMB- und SMP-Verbinder. Folgende Produktfamilien sind ab Mehr

Schluss mit den Störungen des Funkbetriebs

Mit WE-CCMF bietet Würth Elektronik eine kompakte Multilayer-Gleichtaktdrossel in der Bauform 0504, die sich durch eine hohe Gleichtaktdämpfung im WiFi-Frequenzbereich (> 30 dB @ 2450 MHz) auszeichnet. WE-CCMF ist die Lösung zur Verbesserung der Empfindlichkeit von Wireless-LAN- und Bluetooth-fähigen Geräten Mehr