Skip to content
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Presse-Blog

Presse-Blog

Presseinformationen weltweit an Journalisten und Leser verbreiten

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Search
Close Search

Autor: Firma WWF Deutschland

  • Home
  • Firma WWF Deutschland
  • Page 30

Emissionshandel für europäische Klimaziele stärken

7. Juni 2022 Firma WWF DeutschlandEnergie- / UmwelttechnikWirtschaft

Klimaneutralität bis 2050 – das ist das erklärte Ziel der Europäischen Union. Als Zwischenschritt sollen die Emissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent gesenkt werden. Im Rahmen dieses „Fit for 55“-Pakets steht am Mittwoch eine entscheidende Abstimmung im EU-Parlament zum Mehr

Heisser, saurer, leerer

7. Juni 2022 Firma WWF DeutschlandFinanzen / BilanzenWirtschaft

Zum Tag der Ozeane am 8. Juni warnt der WWF davor, die diesjährigen politischen Möglichkeiten zur Rettung der Meere verstreichen zu lassen. Seit Jahrzehnten leiden sie massiv unter menschgemachten Bedrohungen wie Überfischung, Verschmutzung, der Zerstörung von Boden- und Küstenlebensräumen sowie Mehr

So wird die Glasindustrie zirkulär

7. Juni 2022 Firma WWF DeutschlandEnergie- / UmwelttechnikWirtschaft

Glas als Verpackungsmaterial lässt sich unendlich oft verwenden. Trotzdem liegt die Recyclingquote in Deutschland nur bei rund 84 Prozent. Die deutsche Glasindustrie ist noch nicht vollständig zirkulär. Das WWF-Papier „Mehr Kreislaufwirtschaft bei Glasverpackungen“ zeigt, wie entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Mehr

Neuer Index misst Vernetzung der Natur weltweit

2. Juni 2022 Firma WWF DeutschlandEnergie- / UmwelttechnikWirtschaft

Die Ausweisung und der Erhalt von Schutzgebieten ist ein zentrales Mittel, um das dramatische Artensterben zu stoppen. Nach Zielsetzung der europäischen Biodiversitätsstrategie sollen bis 2030 30 Prozent der Landfläche Europas unter Schutz gestellt werden. Tatsächlich ist aber nicht nur der Mehr

Teller vor Tank und Trog

2. Juni 2022 Firma WWF DeutschlandFinanzen / BilanzenWirtschaft

Zum Austausch von Bundesminister Cem Özdemir mit Arnaud Petit, dem Exekutivdirektor des Internationalen Getreiderates (IGC), sagt Johann Rathke, Koordinator Agrar- und Landnutzungspolitik des WWF Deutschland: „Die Weltgemeinschaft muss alles dafür tun, die Produktion von Getreide in der Ukraine und den Mehr

Naturschutz rettet Leben

2. Juni 2022 Firma WWF DeutschlandEnergie- / UmwelttechnikWirtschaft

. • Link zum Report, Footage zu Dürren, Überschwemmungen und Mangroven Maßnahmen zum Schutz der Natur könnten die Intensität klimabedingter Katastrophen um über ein Viertel verringern. Das geht aus einem heute veröffentlichten Report von der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Mehr

Klare Vorgaben fürs Düngen schaffen Planungssicherheit für Landwirte

1. Juni 2022 Firma WWF DeutschlandEnergie- / UmwelttechnikWirtschaft

Seit Jahren gelingt es Deutschland nicht, eine EU-Richtlinie zum Düngen rechtskonform umzusetzen. Deren Ziel ist eine Reduktion der Nitrat- und Phosphorbelastung von Böden und Gewässern. Es drohten sogar Strafzahlungen. Nun hat die Europäische Kommission für die von der Bundesregierung hierfür Mehr

Jäten, säen, wässern mit der WWF Jugend

30. Mai 2022 Firma WWF DeutschlandFinanzen / BilanzenWirtschaft

Die WWF Jugend redet mit, wenn es um die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft geht. In ihren Naturschutzeinsätzen packt sie auch tatkräftig an. Am 11. Juni 2022 ist es in Uelzen (Niedersachsen) wieder einmal so weit. Die „Pandas“ werden gemeinsam mit Mehr

EU-Sondergipfel: Energiesouveränität schneller auf den Weg bringen

30. Mai 2022 Firma WWF DeutschlandEnergie- / UmwelttechnikWirtschaft

Raus aus der russischen Abhängigkeit im Energiesektor – darum geht es unter anderem bei dem am Montag beginnenden zweitägigen EU-Sondergipfel in Brüssel. Um diese Abhängigkeit möglichst schnell zu beenden, hat die EU-Kommission Mitte Mai ihren RePowerEU-Plan vorgestellt, der Teil des Mehr

G7- Klimaschutzmomentum und globale Energiewende jetzt voranbringen!

25. Mai 2022 Firma WWF DeutschlandEnergie- / UmwelttechnikWirtschaft

Die immer schneller werdende Erderhitzung, zunehmende Extremwetterereignisse weltweit und die russische Invasion in der Ukraine: All das zeigt einmal mehr, dass wir schnellstmöglich unabhängig von fossilen Energien werden und den Treibhausgasausstoß schnell senken müssen. Die sieben größten Industriestaaten der Welt Mehr

Beitragsnavigation

Vorherige 1 … 29 30 31 … 58 Nächste

Neueste Beiträge

  • Upgraded SUNTEST® Instruments
  • Schulbau der nächsten Generation
  • Eye Security entdeckt kritische Schwachstelle in Microsoft SharePoint Server
  • Millennial Announces Private Placement of 3,870,968 Units for Proceeds of $6,000,000
  • Energiequelle GmbH besteht Audit für die ISO/IEC 27001:2022

Archiv

Kategorien

RSS Deutscher Presseindex

  • Reiseschutz international: In diesen Ländern ist eine Versicherung Pflicht
  • Kögel Trailer GmbH überträgt Flotte von „Kögel-Rent“ an TIP Trailer Services GmbH
  • Elmos: 1 Milliarde ausgelieferte Motor Control-ICs

RSS TechnologieBox

  • Kögel Trailer GmbH überträgt Flotte von „Kögel-Rent“ an TIP Trailer Services GmbH
  • Elmos: 1 Milliarde ausgelieferte Motor Control-ICs
  • REWE Group Österreich: Nachhaltige Neustrukturierung der Trockensortimentslogistik mit WITRON

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Copyright © Presse-Blog
Nature Bliss by WEN Themes
Scroll Up
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.