Radlader-Premiere auf der steinexpo

Schon 2017 hat Zeppelin auf der steinexpo erstmals den Cat Radlader 988K XE mit seinem dieselelektrischen Antrieb im Einsatz gezeigt. Sechs Jahre später hat ein weiteres Mitglied in der 50-Tonnen-Klasse Messepremiere im MHI-Basaltsteinbruch Nieder-Ofleiden. Der 988 in der Baureihe GC Mehr

Aus Tradition nachhaltig

Er soll äußerlich herausstechen und sich vom restlichen Maschinenpark abheben. Der neue Cat M318 ist der 50 000. Mobilbagger, der bei Caterpillar einen neuen Produktionsrekord einläutete. Noch in typischer gelber Lackierung verließ er das Werk in Grenoble in Richtung Denkendorf. Mehr

Mobiler Meilenstein

Bei vielen Bauunternehmen sind sie die „Brot- und Buttermaschinen“: Mobilbagger sind als universell einsetzbare Schlüsselgeräte echte Alleskönner. Mit ihnen wird mitunter das Geld auf Baustellen im Erd-, Tief- und Straßenbau verdient. Aufgrund ihrer großen Mobilität sind sie auf Baustellen schneller Mehr

Leistung effizient überwachen und verbessern

Simpel, aber gleichzeitig effektiv: Das ist das Konzept der Cat Radlader 950 und 962 der neuen Generation. Die Baumaschinen bieten Premium-Leistung und dank einfach zu bedienenden Technologien lässt sich die Effizienz steigern. Abzulesen an einer konstant vollen Schaufelfüllung. Somit konnte Mehr

Zahn zulegen

Mehr Leistung, Kraft und Geschwindigkeit: Die letzten Reserven können die Fahrer aus ihrem Arbeitsgerät herausholen, wenn sie wissen, welche Einstellungen sie vornehmen können. Wie sie das Ansprechverhalten einer Baumaschine beeinflussen und entsprechend ihrer Vorlieben anpassen, erfahren sie bei der Einweisung Mehr

Wenn der Bagger am Kabel hängt

Nachhaltigkeit ist inzwischen in aller Munde, doch oftmals bleibt es bei leeren Ankündigungen oder Versprechen, ohne dass konkrete Taten folgen. Anders machen es die Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW). Sie schlagen bei der Altpapierentsorgung eine nachhaltige Richtung ein und setzen Mehr

Bauen und Nachhaltigkeit in Einklang bringen

Knapp 30 Prozent des globalen CO2-Ausstoßes, 40 Prozent des Energieverbrauchs, 50 Prozent des Ressourcenverbrauchs, 60 Prozent des Abfallaufkommens und mehr als 70 Prozent des Flächenverbrauchs gehen auf den Gebäudesektor zurück. Bauen und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt in Einklang Mehr

Aufbereitung für neue bautechnische Einsätze

Boden sinnvoll und nachhaltig verwerten statt entsorgen ist die Devise der Zukunft. Weil bei Bauprojekten insbesondere beim Aushub große Mengen an Abfall anfallen, Deponiekapazitäten knapper werden, Entsorgungskosten rapide ansteigen und gesetzliche Auflagen strenger werden, wird die Aufbereitung der anfallenden Stoffe Mehr

Wohin mit der Starterbatterie

Hat sie keinen Saft mehr? Wenn Batterien von Baumaschinen ihren Geist aufgegeben haben, gehören sie auf keinen Fall auf den Müll, sondern müssen fachgerecht entsorgt werden – so fordert es der Gesetzgeber. Denn enthaltene Chemikalien wie Quecksilber, Cadmium und Blei Mehr

Niedrigste Kosten pro Tonne sind der Schlüssel für Produktivität

Lösen, Laden, Transportieren: Das sind die grundsätzlichen Arbeitsschritte, die Baumaschinen in der Rohstoffindustrie immer und immer wieder absolvieren müssen, um die Rohstoffe verarbeiten zu können. Dabei ist der Knackpunkt, die niedrigsten Kosten pro Tonne zu erzielen und das Ganze nachhaltig Mehr