MBA-Semesterstart am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz mit 85 neuen Fernstudierenden

Auch im dritten Corona-Semester verzeichnet die Hochschule Koblenz einen Studierendenzuwachs im MBA-Fernstudienprogramm. In diesem berufsbegleitenden Fernstudium sind fast 500 Studierende aus dem gesamten Bundesgebiet immatrikuliert. Sie erwerben in fünf Semestern den international anerkannten Abschluss Master of Business Administration (MBA). Das Mehr

zfh-Fernstudium boomt

Zum aktuellen Wintersemester haben sich an den Hochschulen des zfh-Verbunds erstmals insgesamt 1.272 neue Fernstudierende eingeschrieben – damit erreicht die Gesamtstudierendenzahl ein neues Höchstniveau von 6523. „Über diese Entwicklung freuen wir uns sehr – sie zeigt, dass Fernstudium und digitale Mehr

zfh-Fernstudium boomt

Zum aktuellen Wintersemester haben sich an den Hochschulen des zfh-Verbunds erstmals insgesamt 1.272 neue Fernstudierende eingeschrieben – damit erreicht die Gesamtstudierendenzahl ein neues Höchstniveau von 6523. „Über diese Entwicklung freuen wir uns sehr – sie zeigt, dass Fernstudium und digitale Mehr

Jetzt informieren: Fernstudium Master of Arts: Soziale Arbeit

Am Dienstag, den 16. März um 19:00 Uhr lädt die Hochschule Koblenz alle Interessierten zu einer virtuellen Info-Veranstaltung ein: Studiengangsleiterin, Prof. Dr. Katrin Schneiders stellt zunächst den berufsbegleitenden Online-Studiengang vor, bevor Prof. Dr. Catherine Kaiser-Hylla und Prof. Dr. Stephan Bundschuh Mehr

Jetzt informieren: Fernstudium Master of Arts: Soziale Arbeit

Am Dienstag, den 16. März um 19:00 Uhr lädt die Hochschule Koblenz alle Interessierten zu einer virtuellen Info-Veranstaltung ein: Studiengangsleiterin, Prof. Dr. Katrin Schneiders stellt zunächst den berufsbegleitenden Online-Studiengang vor, bevor Prof. Dr. Catherine Kaiser-Hylla und Prof. Dr. Stephan Bundschuh Mehr

Innovationsfähigkeit steigern und dabei Gutes tun

Dreizehn Studierende des berufsbegleitenden Studiengangs MBA Innovations-Management haben gemeinsam mit dem Studiengangsleiter Professor Dr. Christian M. Thurnes das erste Februarwochenende damit verbracht, ihre Innovationsfähigkeit zu verbessern. Am Kompetenzzentrum OPINNOMETH der Hochschule Kaiserslautern untersucht, erforscht und trainiert Professor Thurnes unterschiedlichste Innovationsmethodiken Mehr

Innovationsfähigkeit steigern und dabei Gutes tun

Dreizehn Studierende des berufsbegleitenden Studiengangs MBA Innovations-Management haben gemeinsam mit dem Studiengangsleiter Professor Dr. Christian M. Thurnes das erste Februarwochenende damit verbracht, ihre Innovationsfähigkeit zu verbessern. Am Kompetenzzentrum OPINNOMETH der Hochschule Kaiserslautern untersucht, erforscht und trainiert Professor Thurnes unterschiedlichste Innovationsmethodiken Mehr

25 Jahre Fernstudium Informatik an der Hochschule Trier

Ein besonderes Jubiläum konnte der Fachbereich Informatik in diesen Tagen feiern: im Wintersemester 1995/96 begann das erste Fachhochschul-Fernstudienangebot in Rheinland-Pfalz. Der Wissenschaftsrat empfahl 1992 die verstärkte Einrichtung von Weiterbildungs-Fernstudiengängen für Berufstätige. Der Master-Fernstudiengang Informatik (Aufbaustudium) ist ein weiterbildendes, anwendungsorientiertes Studium. Mehr

25 Jahre Fernstudium Informatik an der Hochschule Trier

Ein besonderes Jubiläum konnte der Fachbereich Informatik in diesen Tagen feiern: im Wintersemester 1995/96 begann das erste Fachhochschul-Fernstudienangebot in Rheinland-Pfalz. Der Wissenschaftsrat empfahl 1992 die verstärkte Einrichtung von Weiterbildungs-Fernstudiengängen für Berufstätige. Der Master-Fernstudiengang Informatik (Aufbaustudium) ist ein weiterbildendes, anwendungsorientiertes Studium. Mehr

Mediation – integrierte Mediation: Nachhaltige Streitbeilegung

Am Mittwoch, den 10. Februar 2021 findet um 18:00 Uhr ein Webmeeting zum berufsbegleitenden Fernstudium Mediation – integrierte Mediation statt. Alle Interessierten können sich bequem von zu Hause oder aus dem Büro einloggen und sich ausführlich über das Weiterbildungsprogramm informieren: Mehr