Fernstudium MBA Motorsport-Management – jetzt auch rein englischsprachig

Absolventinnen und Absolventen des MBA-Fernstudiums Motorsport-Management sind oft in international Umfeld tätig – Lehrsprache war in diesem Studiengang schon immer sowohl deutsch als auch englisch. Zum kommenden Semester ist es erstmals möglich, sich für ein komplettes Studium in Englisch zu Mehr

Fernstudium MBA Motorsport-Management – jetzt auch rein englischsprachig

Absolventinnen und Absolventen des MBA-Fernstudiums Motorsport-Management sind oft in international Umfeld tätig – Lehrsprache war in diesem Studiengang schon immer sowohl deutsch als auch englisch. Zum kommenden Semester ist es erstmals möglich, sich für ein komplettes Studium in Englisch zu Mehr

Berufsbegleitend weiterqualifizieren: Management in der Weinwirtschaft (MBA)

Erstmals zum Sommersemester 2021 startet der neue Fernstudiengang Management in der Weinwirtschaft (MBA) an der Hochschule Geisenheim – der deutschlandweit erste berufsbegleitende Masterstudiengang für Fach- und Führungskräfte der Weinwirtschaft komplett in deutscher Sprache. Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Mehr

Berufsbegleitend weiterqualifizieren: Management in der Weinwirtschaft (MBA)

Erstmals zum Sommersemester 2021 startet der neue Fernstudiengang Management in der Weinwirtschaft (MBA) an der Hochschule Geisenheim – der deutschlandweit erste berufsbegleitende Masterstudiengang für Fach- und Führungskräfte der Weinwirtschaft komplett in deutscher Sprache. Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Mehr

Neuer berufsbegleitender Fernstudiengang: Intelligent Enterprise (MBA)

Digitalisierung und die Digitale Transformation stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen verbunden mit der Frage wie Geschäftsmodelle und Geschäftsprozesse in Zukunft aussehen werden. Welche Aufgaben werden künftig nicht mehr durch menschliche Arbeitskraft erledigt und welche Konsequenzen zieht dies für Arbeitsweisen, Organisations- Mehr

Online informieren: Master of Engineering

Weiterbildungsinteressierte, die noch Fragen fachlicher oder formaler Art zu dem berufsbegleitenden Masterstudium Elektrotechnik (M.Eng.) haben, können sich am Mittwoch, den 07. April ab 19:00 Uhr ausführlich informieren und beraten lassen: Studiengangsleiter Prof. Dr. Christian Schumann und Studiengangskoordinatorin Miriam Lohmüller stehen Mehr

Online informieren: Master of Engineering

Weiterbildungsinteressierte, die noch Fragen fachlicher oder formaler Art zu dem berufsbegleitenden Masterstudium Elektrotechnik (M.Eng.) haben, können sich am Mittwoch, den 07. April ab 19:00 Uhr ausführlich informieren und beraten lassen: Studiengangsleiter Prof. Dr. Christian Schumann und Studiengangskoordinatorin Miriam Lohmüller stehen Mehr

Kompetenzen ausbauen: Fernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.)

Am Samstag, den 10. April 2021 um 10:00 Uhr lädt die Hochschule Koblenz zu einer Online-Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Masterfernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.) ein. Studiengangsleiter, Prof. Dr. Ralf Haderlein stellt den Studiengang mit den fünf wählbaren Schwerpunkten ausführlich vor und Mehr

Kompetenzen ausbauen: Fernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.)

Am Samstag, den 10. April 2021 um 10:00 Uhr lädt die Hochschule Koblenz zu einer Online-Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Masterfernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.) ein. Studiengangsleiter, Prof. Dr. Ralf Haderlein stellt den Studiengang mit den fünf wählbaren Schwerpunkten ausführlich vor und Mehr

Berufsbegleitend zum Master of Engineering in Prozesstechnik qualifizieren

Weiterbildungsinteressierte, die sich neben dem Beruf fundierte Fachkenntnisse auf Masterniveau aneignen möchten, können sich am Dienstag, den 06. April ab 19:00 Uhr ausführlich über das berufsbegleitende Masterstudium Prozesstechnik (M.Eng.) informieren und beraten lassen: Studiengangsleiter Prof. Dr. Wulf Kaiser und Studiengangskoordinatorin Mehr