Fernstudium Human Resource Management (M.A.)

In Zeiten der Corona-Pandemie mit Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen bieten digitale Informationsveranstaltungen im Netz eine gute Möglichkeit, um sich mit neuen Themen zu beschäftigen: Der berufsbegleitende Fernstudiengang Human Resource Management (M.A.) lädt am Freitag, den 22. Mai 2020 um 16:00 Uhr Mehr

Zuhause informieren: Weiterqualifizierung zum Master in Elektrotechnik

Wer sich in Coronazeiten mit Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen über neue berufliche Wege informieren möchte, kann am Freitag, den 08. Mai an einem Online-Event der Hochschule Darmstadt teilnehmen: Um 16:30 Uhr findet hier eine Video-Konferenz über zoom zu den beiden elektrotechnischen Mehr

Zuhause informieren: Weiterqualifizierung zum Master in Elektrotechnik

Wer sich in Coronazeiten mit Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen über neue berufliche Wege informieren möchte, kann am Freitag, den 08. Mai an einem Online-Event der Hochschule Darmstadt teilnehmen: Um 16:30 Uhr findet hier eine Video-Konferenz über zoom zu den beiden elektrotechnischen Mehr

Jetzt berufliche Ziele überdenken: Berufsbegleitend zum MBA

Trotz der aktuellen Kontaktsperre ist es weiterhin möglich, sich über Fernstudiengänge zu informieren: Die Hochschule Kaiserslautern bietet am Donnerstag, den 23. April 2020 um 17:00 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung an. Alle Interessierten können daran bequem von zu Hause teilnehmen. Das MBA-Team Mehr

Jetzt berufliche Ziele überdenken: Berufsbegleitend zum MBA

Trotz der aktuellen Kontaktsperre ist es weiterhin möglich, sich über Fernstudiengänge zu informieren: Die Hochschule Kaiserslautern bietet am Donnerstag, den 23. April 2020 um 17:00 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung an. Alle Interessierten können daran bequem von zu Hause teilnehmen. Das MBA-Team Mehr

Studieren in Zeiten von Corona

Blended Learning hieß bis dato das erfolgreiche Fernstudien-Konzept der Hochschulen im zfh-Verbund, das sich aus ca. 75% orts- und zeitungebundenen Selbststudienphasen im Wechsel mit 25% anwendungsorientierten Präsenzveranstaltungen zusammensetzt. Reflexionen, Anwendungen und Vertiefungen des im Selbststudium erlernten Wissens sind die Kernelemente Mehr

Studieren in Zeiten von Corona

Blended Learning hieß bis dato das erfolgreiche Fernstudien-Konzept der Hochschulen im zfh-Verbund, das sich aus ca. 75% orts- und zeitungebundenen Selbststudienphasen im Wechsel mit 25% anwendungsorientierten Präsenzveranstaltungen zusammensetzt. Reflexionen, Anwendungen und Vertiefungen des im Selbststudium erlernten Wissens sind die Kernelemente Mehr

CORONA: Kostenfreies Wiederholungssemester im MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus in Remagen

Gemeinsam mit ihrem zentralen Kooperationspartner, dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund, hat die Studiengangleitung des MBA-Fernstudienprogramms beschlossen, den MBA-Studierenden ein kostenfreies Wiederholungssemester anzubieten. „Da wir derzeit nicht abschätzen können, wann eine reguläre Vorlesung wieder möglich sein wird, können Mehr

CORONA: Kostenfreies Wiederholungssemester im MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus in Remagen

Gemeinsam mit ihrem zentralen Kooperationspartner, dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund, hat die Studiengangleitung des MBA-Fernstudienprogramms beschlossen, den MBA-Studierenden ein kostenfreies Wiederholungssemester anzubieten. „Da wir derzeit nicht abschätzen können, wann eine reguläre Vorlesung wieder möglich sein wird, können Mehr

Studieren am Nürburgring: Akademische Weiterbildung von Lotto Rheinland-Pfalz gefördert

Das Studienangebot StaR®- Studieren am Ring hat sich seit der Gründung im Frühjahr 2015 mit bislang 25 Absolventen und Absolventinnen und einer stabilen Teilnehmerzahl von rund 50 Studierenden erfolgreich am geschichtsträchtigen Nürburgring etabliert. Das berufsbegleitende Fernstudienprogramm der Hochschule Kaiserslautern, Campus Mehr