Human Resource Management – berufsbegleitend zum Master

Am Samstag, den 11. Mai 2019 lädt die Hochschule Koblenz zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Human Resource Management (M.A.) ein. Studieninteressierte erfahren alles über die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums und können individuelle Fragen stellen. Mehr

Human Resource Management – berufsbegleitend zum Master

Am Samstag, den 11. Mai 2019 lädt die Hochschule Koblenz zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Human Resource Management (M.A.) ein. Studieninteressierte erfahren alles über die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums und können individuelle Fragen stellen. Mehr

DGWF-Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland wählt Margot Klinkner erneut zur Vorsitzenden – Start in die vierte Amtszeit

Die Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF) tagte am Dienstag, den 02. April im Präsidialamt der Universität Koblenz-Landau in Mainz. Neben Fachthemen stand die Wahl eines neuen Sprecher/innenrats mit einer/einem neuen Vorsitzenden Mehr

DGWF-Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland wählt Margot Klinkner erneut zur Vorsitzenden – Start in die vierte Amtszeit

Die Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF) tagte am Dienstag, den 02. April im Präsidialamt der Universität Koblenz-Landau in Mainz. Neben Fachthemen stand die Wahl eines neuen Sprecher/innenrats mit einer/einem neuen Vorsitzenden Mehr

Weiterqualifizierung für Ingenieure – berufsbegleitend zum Master

Ingenieurinnen und Ingenieure, die sich nach ersten Jahren im Beruf mit einem Masterfernstudium weiterqualifizieren möchten, können sich am Freitag, den 10. Mai 2019 ausführlich informieren: Die Hochschule Darmstadt lädt zu einer Informationsveranstaltung zu den beiden elektrotechnischen Fernstudiengängen Elektrotechnik (M.Sc.) und Mehr

Weiterqualifizierung für Ingenieure – berufsbegleitend zum Master

Ingenieurinnen und Ingenieure, die sich nach ersten Jahren im Beruf mit einem Masterfernstudium weiterqualifizieren möchten, können sich am Freitag, den 10. Mai 2019 ausführlich informieren: Die Hochschule Darmstadt lädt zu einer Informationsveranstaltung zu den beiden elektrotechnischen Fernstudiengängen Elektrotechnik (M.Sc.) und Mehr

Fernstudierende der Hochschule Darmstadt entwickeln Smart-Lösungen für mehr Barrierefreiheit

Smart Accessibility Laboratory (SmAccLab) heißt das Projekt, dessen Entwicklungen das Fernstudienteam des Fachbereichs Elektro- und Informationstechnik der Hochschule Darmstadt (h_da) auf der Hannover Messe vorstellen wird. Interessierte können spontan vorbeikommen oder einen Termin vereinbaren – die h_da hat noch Freikarten Mehr

Fernstudierende der Hochschule Darmstadt entwickeln Smart-Lösungen für mehr Barrierefreiheit

Smart Accessibility Laboratory (SmAccLab) heißt das Projekt, dessen Entwicklungen das Fernstudienteam des Fachbereichs Elektro- und Informationstechnik der Hochschule Darmstadt (h_da) auf der Hannover Messe vorstellen wird. Interessierte können spontan vorbeikommen oder einen Termin vereinbaren – die h_da hat noch Freikarten Mehr

MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen

Der erste Informationstag rund um das MBA-Fernstudium in 2019 gibt einen Überblick über die derzeit acht verschiedenen MBA-Vertiefungsrichtungen des Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz.   Am Samstag, dem 27. April 2019, informiert das MBA-Beratungsteam ab 10.30 Uhr über die Voraussetzungen Mehr

MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen

Der erste Informationstag rund um das MBA-Fernstudium in 2019 gibt einen Überblick über die derzeit acht verschiedenen MBA-Vertiefungsrichtungen des Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz.   Am Samstag, dem 27. April 2019, informiert das MBA-Beratungsteam ab 10.30 Uhr über die Voraussetzungen Mehr