Opel’s First „Inline Triple“ Engine Debuted 25 Years Ago in MAXX

Future urban vehicle: MAXX convertible, pick-up, off-roader et al all on same platform European first: Opel developed MAXX’s three-cylinder engine to production readiness Semi-exposed cage: MAXX featured aluminium sections instead of steel panels State-of-the-art sequel: new inline triple turbo powers Mehr

Kollege Bildschirm: Kundenberater sollten die Digitalisierung begrüßen

„Die Digitalisierung ist der Freund des Kundenberaters auf der Fläche.“ Zu diesem Urteil kommt Matthias Hofmann, DACH-Manager bei Scala, dem Weltmarktführer für Digital-Signage-Lösungen. Informationen über Bildschirme, Kundenkommunikation per Smartphone oder hybride Erlebniswelten mit einem Mix aus persönlicher Beratung und Virtual Mehr

Ein konjunktureller „Wumms“ mit Verbesserungspotential für deutsche Schlüsselindustrien

SPECTARIS sieht beim geplanten Konjunkturpaket der Bundesregierung viele gute Ansätze, fordert allerdings Verbesserung bei der Forschungsförderung sowie eine umfassende Außenwirtschaftsstrategie Das Konjunkturpaket der Bundesregierung stößt beim Deutschen Industrieverband SPECTARIS auf viel Lob. Dennoch gibt es Punkte, bei denen der Verband Mehr

LANGE NACHT DER INDUSTRIE Saarland 2020 entfällt

Aufgrund der Corona-Pandemie wird die LANGE NACHT DER INDUSTRIE Saarland in diesem Jahr abgesagt. Die Veranstaltung sollte ursprünglich am 5. November 2020 stattfinden. Einige Unternehmen hatten für die diesjährige Veranstaltung bereits zugesagt, viele konnten zum jetzigen Zeitpunkt aber keine Entscheidung Mehr

Vor 25 Jahren: Erster Hightech-Dreizylinder von Opel startet im MAXX

Vollflexibel: Opel MAXX bietet Cabrio, Pick-up und viel mehr auf derselben Plattform Serienreif: Opel entwickelt den ersten sparsamen Dreizylinder-Benziner Europas Hochwertig: MAXX mit Sicherheitszelle aus Aluminiumprofilen statt Stahlblechen Aktuell: Opel bietet heute extra effiziente Dreizylindermotoren in allen Pkw-Baureihen Sparsame Dreizylindermotoren Mehr

Die Pfalzwein-Werbung sucht die besten Jungwinzer

Auch in diesem besonderen Jahr, geprägt von Einschränkungen durch den neuartigen Corona-Virus, wird der Wettbewerb „Die Junge Pfalz“ wieder stattfinden. Die Zeit bei der Pfälzer Weinwerbung steht nämlich nicht still und neben zahlreichen Aktivitäten in der digitalen Welt werden ab Mehr

Ossig: Düstere Aussichten der EZB – umfangreiche Liquiditätshilfen wirksamstes Mittel

„Die neuen Prognosen der Europäischen Zentralbank zur wirtschaftlichen Entwicklung und der Inflationsrate im Euroraum sind erwartungsgemäß düster,“ sagte Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, mit Blick auf die heutige EZB-Ratssitzung. „Sie unterstreichen die Notwendigkeit der zusätzlichen geldpolitischen Unterstützungsmaßnahmen. Es ist vollkommen Mehr

Statement der Wirtschaftsvereinigung Stahl zum Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket der Bundesregierung

Die Regierungskoalition hat sich auf ein Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket vor dem Hintergrund der Corona-Krise verständigt. Dazu die Wirtschaftsvereinigung Stahl: „Die im Rahmen eines Konjunktur- und Krisenbewältigungspakets vorgeschlagenen Maßnahmen gehen grundsätzlich in die richtige Richtung, weil sie die Themen Nachfragestabilisierung und Mehr

Neuauflage des Katalogs „Process Analytics Measuring Solutions“

Anfang Juni hat der Bereich Process Analytics der Hamilton Bonaduz AG die Neuauflage des umfassenden Katalogs „Process Analytics Measuring Solutions“ herausgebracht. Neben den bewährten Sensoren, Kabeln, Transmittern und Armaturen erhalten die Leser nützliche Informationen über Neuerscheinungen. So hat das Unternehmen Mehr

DMB begrüßt Konjunkturpaket und fordert Konkretisierung des Zukunftspakets

Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) bewertet das Konjunkturprogramm der Bundesregierung grundsätzlich als positiven Wirtschaftsimpuls. Insbesondere für das „Zukunftspaket“, das derzeit eher einem Wahlprogramm gleicht, braucht es jedoch zügig weitergehende Konkretisierung. Die Regierungsparteien haben sich am 3. Juni 2020 im Koalitionsausschuss auf Mehr