Digitales Hannover: Heise Medien unterstützt die 20. Hannah-Arendt-Tage

Heise Medien engagiert sich für innovative Digitalprojekte in Niedersachsen: Heise organisiert das Kreativfestival Maker Faire, ist im digitalRat.niedersach­sen aktiv, nimmt am Ideen-Boulevard beim Maschseefest teil und unterstützt in diesem Jahr erstmals die 20. Hannah-Arendt-Tage, die die Digitale Demokratie thematisieren. Welche Mehr

Nicht nur sauber, sondern rein

Wenn es um Funktionsteile und Verpackungen für die Pharmaindustrie geht, ist dieser Satz kein Werbeslogan, sondern ein entscheidender Unterschied: Für die Herstellung bestimmter Kunststofflösungen bei Pöppelmann FAMAC® bedarf es einer Umgebung, in der die Luft extrem sauber ist. Ein Reinraum Mehr

ODU-MAC® ZERO für den German Design Award nominiert

ODU hat seinen ODU-MAC® ZERO für den German Design Award 2018 angemeldet und konnte bei der Jury punkten. Der modulare Hybridsteckverbinder ist für den GDA 2018 nominiert. Der German Design Award zeichnet innovative Produkte und Projekte, ihre Hersteller und Gestalter Mehr

it-economics auf dem InsurHack® 2017 in Köln

it-economics sponsert in diesem Jahr den InsurHack® der Zurich Gruppe Deutschland in Köln. Vom 06.-08. Oktober stellen sich Programmierteams den Herausforderungen, denen sich Versicherungen im Zeitalter der Digitalisierung gegenübersehen und entwickeln über ein Wochenende hinweg Ideen und Ansätze für neue Mehr

Musik in allen Räumen

Mehr Radio geht eigentlich kaum. Hama stellt zur Internationalen Funkausstellung in Berlin mit dem neuen DIR3115MS ein echtes Hybridmodell vor: Zum klassisch analogen FM-Radio gesellen sich DAB+ und Internet-Technologie. Die Multiroom-Fähigkeit ist darüber hinaus eines der interessantesten Features des neuen Mehr

Effektive Reinigungsprozesse in der Kunststoffverarbeitung

Eingefahrene Methoden oder vielfach Unkenntnis des Bedienpersonals in der Produktion können die Wertschöpfung eines Unternehmens verringern. Häufige Werkzeug-, Farb- und Materialwechsel können erhebliche Kosten verursachen. Welche neuen Erkenntnisse liegen vor? Welche Verfahren sind im Einsatz und für welche Materialien geeignet? Mehr

Einführung in die Werkstoffkunde der Thermoplaste

Das Seminar vermittelt Basiswissen für thermoplastische Kunststoffe. Hierbei wird den Massenkunststoffen sowie den technischen Thermoplasten erhöhte Aufmerksamkeit gewidmet. Neben den chemischen Grundbegriffen werden die spezifischen Eigenschaften der Werkstoffe erläutert und die sich hieraus ergebenden Anwendungen praxisnah aufgezeigt … Programm und Mehr