Sicher in der Elektrotechnik

Save the Date: Am 06. und 07. Juni 2018 treffen sich wieder die Verantwortlichen im Elektrobereich aus Unternehmen verschiedenster Branchen beim jährlichen Expertennetzwerk. Köln ist in diesem Jahr der Austragungsort. Die beliebte Veranstaltung findet bereits zum 7. Mal statt und Mehr

Mit 48 Volt Bordnetz unterwegs zur Elektromobilität

Immer mehr Automobilhersteller installieren zum gängigen 12-Volt-Bordnetz ein zweites Bordnetz mit 48 Volt in ihren Fahrzeugen. Die 48-Volt-Technologie bietet viele Vorteile, bei einer schnellen und unkomplizierten Integration in das Bordnetz der Fahrzeuge. Beispielsweise ermöglicht die höhere Spannung mehr elektrische Leistung Mehr

Dichtheitsprüfung mit Druckluft – Es muss nicht immer ein Differenzdruckprüfgerät sein

Viele anspruchsvolle Dichtheits-Prüfaufgaben erfordern den Einsatz eines Differenzdruckprüfgerätes. Typische Testgrenzwerte liegen in der Größenordnung von ca. 10 Pa/s. Dieser Prüfgerätetyp enthält zwei Drucksensoren: CETA setzt hier einen piezoresistiven Überdrucksensor für die Prüfdrucküberwachung und einen – in der Regel – piezoresistiven Mehr

Läuft wie am Schnürchen!

Im Seminar „Vibrationen und Geräusche von elektrischen Antrieben“ am 15.-16.3.2018 in Essen lernen die Teilnehmer die Grundlagen der Vibrations- und Geräuschentwicklung von elektrischen Antrieben kennen. Anhand von praxisnahen Beispielen werden das charakteristische Verhalten von verschiedenen Elektromotoren, Vermessungs- und Simulationstechniken sowie Mehr

Mit allen Sinnen!

Im Zuge der rasanten Entwicklungen auf dem Gebiet der Fahrzeugtechnik (ADAS, Fahrzeugsicherheit, Elektroauto, Abgasproblematik) sind zusätzliche und genauere Sensorinformationen unabdingbar. Diese werden durch Optimierung bekannter Sensorprinzipien aber auch durch neue Sensorsysteme bereitgestellt. Sensorsysteme unterliegen neben den hohen technischen Anforderungen auch Mehr

Bahnbranche muss Security bei der Entwicklung integrieren

Die 20. Fachtagung der Eisenbahn-Sachverständigen befasst sich dieses Jahr mit dem Thema Interaktion zwischen Fahrzeug und Fahrweg. Die Experten diskutieren die damit verbundenen Herausforderungen. Doch nach Meinung eines Stuttgarter Unternehmens kommt dabei ein wichtiger Punkt immer noch zu kurz: SECURITY. Mehr

Routinemäßige Netzüberwachung: Ein neues Modell macht Schule

Die Stadtwerke Bad Hersfeld GmbH überwacht ihr Wassertransportnetz routinemäßig mit den Geräuschloggern Phocus3 der Esders GmbH. Das beugt Großleckagen vor, vermeidet teure Nachtschichten und erleichtert die Dokumentation. Denn durch automatische GPS-Verknüpfung wird beim Aussetzen der Logger ganz nebenbei eine Kartenansicht Mehr

LEBA Deutschland sucht Partner: Mobile Geräte in Schulen sicher aufbewahren

Sichere Systeme für Schulen zum Aufbewahren, Aufladen und Synchronisieren mobiler Endgeräte: Der dänische Hersteller LEBA Innovation ist mit mehr als 15 Jahren Erfahrung ein führender Experte für Aufbewahrungs-Lösungen von Notebooks, Tablets und Smartphones. Auf der Didacta 2018 stellt LEBA Deutschland Mehr

Avanquest kooperiert mit dem Münchner Entwickler MegaDev

Der Münchner Softwareverlag Avanquest Deutschland vermarktet ab Mitte Februar eine völlig neuartige Software, die den Spielern im Singleplayer-Modus ermöglicht, ausgesuchte PC-Spiele mit speziellen Cheats zu absolvieren und so ihre ganz eigenen Vorstellungen vom jeweiligen Gameplay zu verwirklichen. Das Programm kommt Mehr

Die neue Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und was zu beachten ist

Der Countdown läuft und in vielen Firmen herrscht neben dem regulären Geschäft rege Betriebsamkeit, denn am Freitag, den 25. Mai 2018 läuft die zweijährige Schonfrist ab und die für alle Mitgliedsstaaten der europäischen Union geltende Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) muss angewendet werden. Mehr