The industry profile for the automation of packaging machines – new Quest study

The new industry profile shows the market shares to 2020 of the various types of controller among the packaging machine manufacturers themselves and the associated machine potential. It shows the trends in the ratio of centralized and decentralized control intelligence Mehr

Ware richtig einlagern durch Barcodeerfassung

Die Einlagerung stellt einen elementaren Teil der Lagerhaltung dar. Ware wird durch Lieferanten oder andere Standorte bereitgestellt und wird im Material- oder Kommissionslager bereitgestellt, um Waren an Kunden zu versenden oder weiterzuarbeiten. Mit dem Softwaremodul Einlagerung wird dazu der Standort Mehr

Vorbestellungen als Außendienstler aufnehmen

Händisch aufgenommene Bestellungen sind in der Erstellung und Nachbearbeitung sehr aufwendig. Dabei möchten Einzelhändler vorab Ware etwa zu Festtagen bestellen, um dies im Stress nicht zu vergessen. Um interne Aufwände für die Bestellung gering zu halten gilt es die Bestellung Mehr

Warenbestellungen in der Filiale erfassen

Die Warenverfügbarkeit und direkte Mitnahme ist ein großer Wettbewerbsvorteil führender Einzelhändler. Mit dem COSYS Android-Softwaremodul für die interne Bestellung lässt sich dies garantieren. Geht Ware zur Neige kann durch Scannen der Artikelnummern eine interne Nachbestellung angestoßen werden. Dank digitaler Bestellung Mehr

Spatenstich für Adoro Aparthotel in Bühl

Mit einem symbolischen Spatenstich am Donnerstag, 13. Dezember 2018, gaben die Investorenfamilie Baumann, Oberbürgermeister der Stadt Bühl Hubert Schnurr, Leiterin der Wirtschaftsförderung Corinna Bergmaier, die geschäftsführende Gesellschafterin von WeberHaus Heidi Weber-Mühleck sowie Architekt Martin Kemminer vom Architekturbüro Kemminer den Startschuss Mehr

12. und 13. Januar: Arbeiten mit Ton im Wochenendseminar „Keramische Formgebung“

Im Studienschwerpunkt "Plastisches Gestalten" bietet die Künstlerin und Dozentin Heidrun Kohnert im Januar in der Werkstatt der Hochschule Bremen ein Wochenendseminar zur künstlerischen Keramik an. Thema der Veranstaltung "Keramische Formgebung III" ist die intensive Auseinandersetzung mit den verschiedenen keramischen Massen, Mehr

12. und 13. Januar: Arbeiten mit Ton im Wochenendseminar „Keramische Formgebung“

Im Studienschwerpunkt "Plastisches Gestalten" bietet die Künstlerin und Dozentin Heidrun Kohnert im Januar in der Werkstatt der Hochschule Bremen ein Wochenendseminar zur künstlerischen Keramik an. Thema der Veranstaltung "Keramische Formgebung III" ist die intensive Auseinandersetzung mit den verschiedenen keramischen Massen, Mehr

Es gibt noch freie Plätze: Studierende der Angewandten Freizeitwissenschaft laden zu themenorientierten Gästeführungen ein

Studierende des Internationalen Studiengangs Angewandte Freizeitwissenschaft der Hochschule Bremen bieten unter der Leitung von Prof. Dr. Renate Freericks und Kathrin Klug im Dezember 2018 und Januar 2019 wieder themenorientierte Stadtführungen durch Bremen an. Dafür gibt es noch einige freie Plätze. Mehr

Es gibt noch freie Plätze: Studierende der Angewandten Freizeitwissenschaft laden zu themenorientierten Gästeführungen ein

Studierende des Internationalen Studiengangs Angewandte Freizeitwissenschaft der Hochschule Bremen bieten unter der Leitung von Prof. Dr. Renate Freericks und Kathrin Klug im Dezember 2018 und Januar 2019 wieder themenorientierte Stadtführungen durch Bremen an. Dafür gibt es noch einige freie Plätze. Mehr

Bus- und Straßenbahnverkehre der Freiburger Verkehrs AG an den Feiertagen

An den Feiertagen bietet die Freiburger Verkehrs AG (VAG) folgendes Fahrplanangebot an. Heilig Abend: An Heilig Abend gilt auf allen Linien der Samstagsfahrplan, wobei alle Stadtbahnlinien von 15 Uhr an im 15-Minuten-Takt einen direkten Anschluss am Bertoldsbrunnen haben. Ab 19 Mehr