Trotz hoher Risiken und anhaltender Volatilität ist James Donald, Leiter der Emerging Markets-Plattform bei Lazard Asset Management, vorsichtig optimistisch mit Blick auf die weitere Entwicklung von Schwellenländeraktien. Der Experte setzt auf hochwertige Unternehmen mit gesunden Bilanzen.

„Mit Blick auf die Zukunft sehen sich die Schwellenländer mit mehreren großen Risiken konfrontiert, von denen jedes einzelne zu noch mehr Volatilität in der Anlageklasse führen könnte:

  • Investoren könnten sich fluchtartig zurückziehen und die 310 Milliarden Dollar an Investitionen abziehen, die 2018 in die Anlageklasse geflossen sind.
  • Globale Lieferketten könnten zusammenbrechen, was zu einer anhaltenden Handelsunsicherheit führen könnte, die noch weitreichender als der Handelskonflikt zwischen den USA und China selbst sein könnte.
  • Der Ölschock könnte über einen längeren Zeitraum anhalten und rohstoffexportierende Schwellenländer finanziell stark belasten.
  • Eine starke Abwertung von Lokalwährungen könnte jene Länder belasten, die hoch in US-Dollar verschuldet sind.
  • Es könnte sich als schwierig erweisen, das Coronavirus zu kontrollieren, was die Gesundheitssysteme in einigen oder allen Schwellenländern strapazieren würde. Dies wiederum könnte politische Konsequenzen für die amtierenden Regierungen haben.

Es gibt aktuell jedoch auch Gründe für einen gedämpften Optimismus. So ist der Verlauf der Krise zwar von Land zu Land unterschiedlich. Dennoch liefert China, das bislang am längsten mit dem Coronavirus zu tun hat, einige Anhaltspunkte dafür, wie die weitere Entwicklung aussehen könnte. Falls dort die Arbeit wieder aufgenommen werden kann, ohne dass die Verbreitung des Virus neu entfacht wird, ist dies ein gutes Zeichen für den Zustand der restlichen Welt in einigen Monaten und dürfte sich positiv auf Schwellenländeraktien auswirken. Investoren sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass die wirtschaftliche Erholung erst nach und nach einsetzen dürfte. Denn, auch wenn in China der wirtschaftliche Motor wieder anläuft, was in der restlichen Welt noch nicht der Fall ist, dürfte die Nachfrage nach chinesischen Waren nicht sofort wieder anziehen. 

Unter den Schwellenländern gibt es sowohl Gewinner (Importeure) als auch Verlierer (Exporteure) eines Ölpreiskrieges. Ein sinkender Ölpreis wäre eine Herausforderung für Russland, Kolumbien, Mexiko und Brasilien. Brasiliens Haushalt rechnete für das Jahr 2020 bislang mit einem Ölpreis von 60 Dollar pro Barrel. Mexiko ging von 49 Dollar aus. Beide Länder werden sehr wahrscheinlich Einnahmeausfälle verzeichnen. Während niedrigere Ölpreise für Ölimporteure wie Indien, Indonesien, die Philippinen, Südkorea, die Türkei sowie Mittel- und Osteuropa vorteilhafter sein könnten, sollten Investoren genau im Blick behalten, wo Mittelzuflüsse zum Ausgleich von Leistungsbilanzdefiziten genutzt werden. Kolumbien, Südafrika, Chile und Indonesien scheinen aus unserer Sicht die am wenigsten soliden Bilanzen aufzuweisen. Sie sind am stärksten auf Investitionszuflüsse angewiesen, um sich selbst zu finanzieren. Sollte der US-Dollar weiter an Wert gewinnen, muss daher genau beobachtet werden, ob ein Land, seine Schulden weiterhin bedienen kann.

Wir erwarten, dass der Welthandel auch in den kommenden Quartalen ein Problemfeld sein wird. Die Coronapandemie machte auf schmerzliche Weise deutlich, wie abhängig die globalen Lieferketten bei kritischen Artikeln wie Medikamenten und Gesichtsmasken von China sind. Dies könnte die Anti-Globalisierungsstimmung sowohl in Europa als auch in den USA verschärfen und erneut Forderungen nach einer Verlagerung der Produktion in heimische Fabriken und der Rückführung von Lieferketten ins eigene Land laut werden lassen.

Inmitten der unglaublich hohen Volatilität, die wir aktuell an den Märkten sehen, ist es wichtiger denn je, sich auf gesunde, qualitativ hochwertige Unternehmen mit starken Bilanzen zu konzentrieren. Unternehmen mit schwachen Bilanzen – und insbesondere solche mit einem unmittelbaren Finanzierungsbedarf – dürften sich im gegenwärtigen Umfeld, das unserer Einschätzung nach noch einige Zeit unsicher bleiben wird, nicht gut entwickeln.“

Über Lazard Ltd
Lazard, eines der weltweit führenden Finanzberatungs- und Vermögensverwaltungsunternehmen, ist in 40 Städten in 25 Ländern in Nordamerika, Europa, Asien, Australien, Mittel- und Südamerika tätig. Die Geschichte des Unternehmens reicht bis ins Jahr 1848 zurück. Lazard berät bei Fusionen und Übernahmen, strategischen Entscheidungen, Umstrukturierungen und Fragen der Kapitalstruktur, bei der Kapitalbeschaffung und Unternehmensfinanzierung. Darüber hinaus bietet Lazard Vermögensverwaltungsleistungen für Unternehmen, Institutionen, Regierungen und Privatpersonen.

Weitere Informationen über Lazard finden Sie auf www.lazard.com. Folgen Sie Lazard über @Lazard.

Disclaimer
Eine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben können wir nicht übernehmen, und keine Aussage in diesem Artikel ist als solche Garantie zu verstehen. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung des Verfassers/der Verfasser wieder und stellen nicht notwendigerweise die Meinung von Lazard oder deren assoziierter Unternehmen dar. 

Die in diesem Artikel zum Ausdruck gebrachten Meinungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Weder Lazard noch deren assoziierte Unternehmen übernehmen irgendeine Art von Haftung für die Verwendung dieses Artikels oder dessen Inhalt.

Weder dieser Artikel noch dessen Inhalt noch eine Kopie dieses Artikels darf ohne die vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Lazard auf irgendeine Weise verändert oder an Dritte verteilt oder übermittelt werden.

Die Lazard Asset Management (Deutschland) GmbH, Neue Mainzer Straße 75, 60311 Frankfurt am Main.

Über die Lazard Asset Management (Deutschland) GmbH

Als indirekte Tochtergesellschaft von Lazard Ltd (NYSE: LAZ) bietet Lazard Asset Management (LAM) weltweit eine breite Palette von Aktien-, Anleihen- und Alternativen Investmentprodukten. LAM und verbundene Vermögensverwaltungsgesellschaften der Lazard-Gruppe verwalten ein Kundenvermögen in der Höhe von 176 Milliarden Euro (vorläufiges Quartalsergebnis, Stand: 31. März 2020).

Weitere Informationen über Lazard Asset Management finden Sie auf www.lazardassetmanagement.com. Folgen Sie LAM über @LazardAsset.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Lazard Asset Management (Deutschland) GmbH
Neue Mainzer Straße 75
60311 Frankfurt
Telefon: +49 (40) 35729020
Telefax: +49 (69) 50606-100
http://www.lazardassetmanagement.com

Ansprechpartner:
Zoe Butt
Lazard Asset Management
Telefon: +44 (207) 448-2802
E-Mail: zoe.butt@lazard.com
Jasmin Völlinger
Edelman
Telefon: +49 (69) 401254-804
E-Mail: lazardge@edelman.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel