Online-Infoabend Staatl. gepr. Techniker/in (Sonstige Veranstaltung | Online)

Jetzt Techniker/in werden und die eigenen Jobchancen steigern! Schauen Sie online bei unserem digitalen Infoabend rein. Informieren sich über das berufsbegleitende Studium zum/zur Staatlich geprüften Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik und Maschinentechnik. Unser Techniker-Studium beinhaltet die Fachhochschulreife und eine staatliche Abschlussprüfung in Mehr

AvD Felgenreiniger-Test: richtig schlecht gibt’s nicht

Sechs Kandidaten: fünfmal „sehr gut“, einmal „gut“ Preiswerte Produkte bei Reinigungsleistung vorn Richtig gut wird es mit manueller Unterstützung Lackiert, hochglänzend poliert oder matt gefinisht, im Kreuzspeichen-Design oder mit V-Speichen, Tief- oder Flachbett aus Aluminium, Magnesium oder Titan, kaum ein Mehr

HWK und Sparkassen-Finanzgruppe loben zwölften Förderpreis für kreatives und innovatives Handwerk aus

Die Sparkassen-Finanzgruppe und die Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) vergeben 2021 wieder den Förderpreis für innovatives und kreatives Handwerk. Der Preis für Handwerker ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Im Handwerk werden zahlreiche technische Innovationen entwickelt, außergewöhnliche Produkte kreiert und gestaltet Mehr

HYBRIT: SSAB, LKAB und Vattenfall errichten weltweit erste industrielle Produktion für fossilfreien Eisenschwamm in Nordschweden

Die drei schwedischen Partnerunternehmen des HYBRIT-Projekts, der Stahlhersteller SSAB, der Eisenerz-Bergbaukonzern LKAB und Vattenfall, machen nun einen entscheidenden Schritt bei ihrem Projekt, fossilfreien Stahl im industriellen Maßstab für den Weltmarkt herzustellen. Die industrielle Nutzung der von HYBRIT entwickelten Technologie beginnt Mehr

DMEA 2021: Digital Health. 100 Prozent digital

. • Das Programm für die digitale Ausgabe der DMEA vom 07. bis 11. Juni 2021 ist ab sofort abrufbar unter: https://www.virtualmarket.dmea.de/de/programmuebersicht • Sechs durchgehende Thementracks dienen als Orientierung • Highlights sind u. a. die Eröffnung mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Mehr

Windenergie: Wie das akustische Monitoring zum Schutz der Biodiversität verbessert werden kann (und sollte)

Um das Schlagrisiko von Fledermäusen an Windkraftanlagen abzuschätzen, ist es gängige Praxis, die akustische Aktivität der Tiere im Einzugsbereich der Rotorblätter zu erfassen. Hierzu werden Ultraschalldetektoren an den Gondeln der Mastspitze angebracht. Ein Wissenschaftsteam unter Leitung des Leibniz-Instituts für Zoo- Mehr

MINT-Lernkreislauf an Gemeinschaftsschulen

MINT-Unterricht zu gestalten, der Schüler*innen begeistert und Interesse an MINT-Berufen weckt, ist eine Herausforderung. Leistungsbedingte Heterogenität, Fachlehrermangel und fachfremdes Unterrichten erschweren dies. Projektziel des MINT-Lernkreislaufes ist, nachhaltige Impulse zur Verbesserung der MINT-Bildung an Gemeinschaftsschulen in der Metropolregion Stuttgart zu setzen. Mehr

Das Buch über die zukünftige Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Wirtschaft

Alle Welt redet derzeit über Wasserstoff – sowohl in den Medien und an den Börsen als auch in der Politik. Da kommt die Neuauflage des Buchs „Wasserstoff und Brennstoffzellen – Die Technik von gestern, heute und morgen“ genau richtig. In Mehr