• Luca Engstler erringt in Oschersleben zwei Siege im Hyundai i30 N TCR
  • Nico Gruber auf dem Podium und zweimal in der Juniorwertung vorn
  • Roland Hertner dominiert die Trophywertung beim Saisonauftakt

Erfolgreicher Saisonstart für das Hyundai Team Engstler in der ADAC TCR Germany: Tourenwagen-Ass Luca Engstler feierte im Hyundai i30 N TCR in Oschersleben zwei souveräne Siege. Der 21 Jahre alte Pilot aus Wiggensbach setzte sich im ersten Rennen nach dem Start an die Spitze und dominierte das Geschehen bis zur Zielflagge. Im zweiten Lauf am Sonntag eroberte Engstler von der Pole-Position aus die Führung und behauptete sie souverän. Nach dem ersten von insgesamt sieben Rennwochenenden führt er mit 22 Punkten Vorsprung die Tabelle in der ADAC TCR Germany an. 

Auch Engstlers Teamkollegen erlebten einen glänzenden Saisonstart: Der Österreicher Nico Gruber entschied in beiden Rennen die Juniorwertung für sich. Nachdem der 19-Jährige im ersten Durchgang den fünften Gesamtplatz errungen hatte, fuhr er im zweiten Rennen aufs Podium: Er setzte sich von Startplatz zwei hinter seinen führenden Teamkollegen Engstler und verteidigte die zweite Position. In der Juniorwertung führt er nach zwei Rennen mit zwölf Punkten Vorsprung.

Der Routinier Roland Hertner gewann in Oschersleben zweimal die Trophywertung der ADAC TCR Germany, die für ambitionierte Gentlemen-Fahrer ausgeschrieben ist. Im zweiten Durchgang kämpfte sich der 61-Jährige, der bereits früher in verschiedenen Serien für das Hyundai Team Engstler gestartet war, mit seinem Hyundai i30 N TCR bis auf den zehnten Gesamtrang vor. In der Trophywertung beträgt sein Vorsprung nach dem ersten Rennwochenende elf Zähler.

Martin Andersen, Neuzugang aus Dänemark, sicherte sich die erste Pole-Position der neuen Saison, sammelte bei seinem ersten Start außerhalb Dänemarks viel Erfahrung und landete im ersten Rennen auf dem sechsten Gesamtrang. Den zweiten Durchgang beendete er nach einer leichten Kollision und folgender Stop-and-go-Strafe im hinteren Mittelfeld.

STIMMEN AUS DEM TEAM

Kurt Treml, Sport- und Marketingdirektor Hyundai Team Engstler
„Der Saisonauftakt war für uns ein super Erfolg. Es gibt drei Wertungsklassen – Gesamt-, Junior- und Trophywertung. Wir konnten in allen Klassen jeweils Samstag und Sonntag die Sieger stellen. Mehr geht einfach nicht. Damit liegen wir auch in der Teamwertung vorn. Wir freuen uns jetzt auf die vier Wochen Pause, dann reisen wir in die Steiermark zum Red Bull Ring. Wir werden dort vorher einen Testtag haben und gehen optimistisch und gut vorbereitet in das nächste Rennen.“

Luca Engstler (21/Wiggensbach, Deutschland), Hyundai i30 N TCR #8

  • Zwei Siege in Oschersleben
  • Der Deutsche übernimmt Tabellenführung in der ADAC TCR Germany

„Es war ein unglaubliches Wochenende, zwei Siege sind ein super Start in die neue Saison. Das Auto hat sich sehr gut angefühlt. . Es war für mich ein emotionaler Tag, denn als ich vor vier Jahren hier ankam und in der Formel 4 startete, habe ich kein Land gegenüber den anderen gesehen. Und dann hier jetzt so einen Doppelsieg zu feiern, ist sehr emotional. Vielen Dank an alle! Ab morgen bereite ich mich auf den bevorstehenden Test für die Weltmeisterschaft vor. Jetzt wollen wir das Momentum hoch halten, um weitere Siege in dieser Saison einzufahren.“

Nico Gruber (19/Grieskirchen, Österreich), Hyundai i30 N TCR #97

  • Junior fährt am Sonntag auf Rang zwei
  • Der 19-Jährige gewinnt zweimal die Juniorwertung

„Vor allem im zweiten Qualifying und dem zweiten Rennen ist alles nach Plan gelaufen, ich hatte einen guten Start und konnte mich von meinem zweiten Startplatz gleich an Luca (Engstler) anhängen und einen Vorsprung auf meine Verfolger herausfahren. Das Team hat einen guten Job gemacht, das Setup hat super gepasst und wir konnten Platz zwei ins Ziel bringen. Die Führung in der Juniorwertung ist natürlich super. Jetzt liegt mein Fokus auf meinem Heimrennen am Red Bull Ring.“

Ergebnis ADAC TCR Germany, 1. Lauf, Oschersleben

Rennen 1:
1. L. Engstler, Hyundai i30 N TCR, 21 Rd. in 32.52,305 Min.
2. D. Fugel, Honda Civic TCR, +2,927 Sek.
3. M. Fugel, Honda Civic TCR, +3,083 Sek.
4. E. Scalvini, Cupra Leon TCR, +7,433 Sek.
5. N. Gruber, Hyundai i30 N TCR, +7,714 Sek.
6. M. Andersen, Hyundai i30 N TCR, +15,237 Sek.

14. R. Hertner, Hyundai i30 N TCR, +1.04,454 Min. 

Rennen 2:
1. L. Engstler, Hyundai i30 N TCR, 20 Rd. in 31.51,166 Min.
2. N. Gruber, Hyundai i30 N TCR, +4,277 Sek.
3. D. Fugel, Honda Civic TCR, +4,284 Sek.
4. R. Kircher, VW Golf GTI TCR, +6,967 Sek.
5. E. Scalvini, Cupra Leon TCR, +11,491 Sek.
6. J. Karklys, Hyundai i30 N TCR, +14,862 Sek.

10. R. Hertner, Hyundai i30 N TCR, +39,917 Sek.
13. M. Andersen, Hyundai i30 N TCR, +42,658 Sek.

Stand Fahrerwertung:
1. L. Engstler, 68 Punkte
2. D. Fugel, 46
3. N. Gruber, 43
4. M. Fugel, 32
5. E. Scalvini, 29
6. M. Andersen, 29

14. R. Hertner, 8

Stand Teamwertung:
1. Hyundai Team Engstler, 91 Punkte
2. Honda ADAC Sachsen, 62
3. Wimmer Werk Motorsport, 31

Über die HYUNDAI Motor Deutschland GmbH

Die Hyundai Motor Deutschland GmbH mit Sitz in Offenbach am Main ist eine 100-prozentige Tochter der südkoreanischen Hyundai Motor Company. Vor 30 Jahren startete Hyundai den Verkauf seiner Produkte auf dem deutschen Markt. Der Fahrzeugbestand stieg von knapp 3.000 Einheiten Ende 1991 auf über 1,33 Millionen heute. Im Corona-Jahr 2020 erreichte Hyundai mit rund 105.000 Zulassungen einen Marktanteil von 3,6 Prozent, was dem Rekordwert des Vorjahres entspricht. Damit bleibt Hyundai stärkste asiatische Marke in Deutschland. 75 Prozent der Hyundai Modelle haben einen elektrifizierten Antrieb. Überzeugend für die Kunden sind neben dem attraktiven Design und einem sehr guten Preis-Wert-Verhältnis das 5-Jahres-Garantiepaket ohne Kilometerbegrenzung und acht Jahre Garantie für batterieelektrische Fahrzeuge. Im Europäischen Forschungs-, Entwicklungs- und Designzentrum in Rüsselsheim werden zwei Drittel aller in Europa verkauften Fahrzeuge entworfen, konstruiert und getestet. Hyundai produziert für den europäischen Markt an zwei Standorten: Im Werk HMCC im tschechischen Nošovice werden die Modellreihen i30, TUCSON und auch der KONA Elektro gefertigt, in der Türkei laufen im Werk HAOS der i10 und der i20 vom Band. Im Fußball engagiert sich Hyundai von den Amateuren bis zu den Profis, so ist Hyundai in der Bundesliga Partner von Hertha BSC und Eintracht Frankfurt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HYUNDAI Motor Deutschland GmbH
Kaiserleipromenade 5
63067 Offenbach
Telefon: +49 (69) 380767-100
Telefax: +49 (69) 380767-103
http://www.hyundai.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel