• Praxis-Fortbildung für Autofahrende
  • Differenziertes Trainingsangebot an bundesweit sieben Standorten
  • Programme für Autos, Motorräder und Wohnmobile im Angebot

Längst sind die Verkehrsexperten einig: Die Fort- und Weiterbildung ist für Autofahrerinnen und Autofahrer dringend zu empfehlen. Nicht nur die Verkehrsdichte in Deutschland nimmt kontinuierlich zu und lässt das Risiko steigen, in eine heikle Situation zu geraten. Auch die Autos selbst entwickeln sich rasant weiter und bieten immer neue Assistenz- und Sicherheitssysteme, die den Autofahrenden entlasten und gefährlichen Situationen vorbeugen sollen. Doch das können sie nur innerhalb ihrer Systemgrenzen gewährleisten. Aber wo liegen die? Und was ist zu tun, wenn diese überschritten werden? Der Versuch, die Grenzen der technischen Helfer wie auch die der eigenen Fahrzeugbeherrschung im öffentlichen Verkehrsraum auszuloten, wäre ebenso dumm wie verantwortungslos. Viel besser ist es, an einem Fahrertraining teilzunehmen, das von Profis konzipiert wurde und bei denen die Kursteilnehmer von Profis mit Rat und Tat begleitet werden.

Der Automobilclub von Deutschland (AvD) ist jetzt eine Kooperation mit Event-Fahrtrainings, einem bundesweiten Anbieter von regelmäßigen Fahrveranstaltungen eingegangen. AvD Mitglieder können aber sofort zu besonderen Vorzugskonditionen das Schulungsangebot von Event-Fahrtrainings buchen – mit dem eigenen Auto, dem Motorrad oder mit dem Wohnmobil.

Die Sicherheit im Fokus

Speziell auf die Fahrsicherheit und um – im wahrsten Wortsinn – zu erfahren, wie sich das eigene Auto in einer heiklen Ausnahmesituation verhält, dienen die Sicherheitstrainings, die in den drei Stufen „Basis“, „Perfektion“ und „Expert“ angeboten werden. Das „Basis“-Training vermittelt neben einer theoretischen Einführung in die Gesetze der Fahrphysik auch die praktischen Grundlagen des Lenkens und der Blickführung. Außerdem sind Notbremsungen nass und trocken auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen, Ausweichmanöver und das Fahren auf einer bewässerten Kreisbahn und einer nassen Gefällstrecke Schulungsgegenstand. Das Training „Perfektion“ greift die vorgenannten Bestandteile auf, steigert aber die Fahrgeschwindigkeit und ergänzt um den sogenannten „Elchtest“, trainiert den Umgang mit Über- und Untersteuern und trainiert auch das Rückwärtsfahren. Im „Expert“-Training kommen auch noch Slalom und ein Handling-Parcours auf glattem Untergrund, Drift-Übungen sowie das geführte und freie Fahren auf einem Rundkurs hinzu. Die Fahrsicherheitstrainings „Basis“ und „Perfektion können am Lausitzring, der privaten Rennstrecke Bilster Berg, in Oschersleben, in Groß Dölln, Selm, Hohenlockstedt und in Wünschheim (Hunsrück) absolviert werden. Exklusive Location des sportlich orientierten „Expert“-Training ist das Gelände am Lausitzring.

Mit Blick auf die Ideallinie

Die Schulung der Fahrzeugkontrolle im Hinblick auf sportliches Fahren ist Ziel der Sportfahrertrainings (nur für Pkw), die die Experten von Event-Fahrtrainings in zwei Versionen als „Basis“- und als „Perfektion“-Training im Programm haben. Im Zentrum des „Basis“-Trainings steht die kontrollierte Annäherung an den Grenzbereich des eigenen Fahrzeugs – bei Trockenheit, aber auch bei Nässe. Höhepunkt des auf dem Gelände des DEKRA-Technologiezentrums am Lausitzring durchgeführten Trainings ist die Möglichkeit, das in Deutschland einmalige, sechs Kilometer lange Hochgeschwindigkeitsoval mit seinen beiden Steilkurven zu erleben. Im „Perfektion“-Training geht es dann darum, die Tricks und Kniffe kennenzulernen und zu trainieren, die für schnelle Rundenzeiten auf einer Rennstrecke unerlässlich sind. Erfahrene Motorsportler vermitteln Kurventechnik, richtiges Bremsen, punktgenaues Einlenken und das Finden der Ideallinie. Um das in diesen Kursen gelernte ausgiebig anwenden zu können, bietet Event-Fahrtrainings zudem an verschiedenen Terminen Trackdays in der Motorsport Arena Oschersleben, auf dem DEKRA Lausitzring oder im Drive Resort Bilster Berg. Also: Ladies and Gentlemen, start your engines.

AvD – Die Mobilitätsexperten seit über 120 Jahren

Als traditionsreichste automobile Vereinigung in Deutschland bündelt und vertritt der AvD seit 1899 die Interessen der Autofahrer. Am 11. Juli 1926 veranstaltete der AvD auf der AVUS in Berlin den 1. Großen Preis von Deutschland, für dessen Austragung er bis heute über 75-mal als sportlicher Ausrichter verantwortlich war. Mit seiner breiten Palette an Services wie der weltweiten Pannenhilfe, einschließlich einer eigenen Notrufzentrale im Haus, weltweitem Auto- und Reiseschutz, Fahrertrainings sowie attraktiven Events unterstützt der AvD die Mobilität seiner Mitglieder und fördert die allgemeine Verkehrssicherheit. Das Gründungsmitglied des Automobilweltverbandes FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) betreut seine rund 1,4 Millionen Mitglieder und Kunden ebenso persönlich, wie individuell in allen Bereichen der Mobilität und steht für Leidenschaft rund ums Auto.

Über AvD Automobilclub von Deutschland

AUTOMOBILCLUB VON DEUTSCHLAND e.V. – AvD –
– Unternehmenskommunikation / Presse –
Goldsteinstraße 237
60528 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 6606 301
www.avd.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AvD Automobilclub von Deutschland
Goldsteinstr.237
60528 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6606-0
Telefax: +49 (69) 6606-789
http://www.avd.de

Ansprechpartner:
Malte Dringenberg
Pressesprecher
Telefon: +49 (69) 6606-301
E-Mail: malte.dringenberg@avd.de
Herbert Engelmohr
Pressesprecher
Telefon: +49 (69) 6606-368
E-Mail: herbert.engelmohr@avd.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel