Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, hat heute die 29. Ausgabe des Standardwerks "Kreditwirtschaftlich wichtige Vorhaben der EU" veröffentlicht. Seit 1988 gibt die Publikation einen Überblick über die wesentlichen europäischen Regelungen und Vorhaben für den Finanzsektor.

Inhalt und Darstellung der Publikation haben sich auch in diesem Jahr weiterentwickelt. Die Autoren fokussieren in kompakten Darstellungen noch stärker auf die wichtigsten Entwicklungen des europäischen Rechts. Zudem wird das Werk mit dieser Ausgabe für eine bessere Benutzererfahrung noch digitaler. So steht in diesem Jahr auf der Homepage des Verbands erstmals eine elektronische Version zur Verfügung, die deutlich mehr Verlinkungen für eine stärkere Interaktion auch mit externen Websites bietet. Das Buch ist erneut auch als Druckausgabe in kleiner Auflage verfügbar.

Um aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen Rechnung zu tragen, enthält die diesjährige Neuauflage der "Kreditwirtschaftlich wichtige Vorhaben der EU" erstmals eigene Schwerpunkte zu den Komplexen "Nachhaltige Finanzierung" und "Digitalisierung". Das Werk enthält wie bisher Kapitel über Bank- und Bankaufsichtsrecht, Kapitalmarktrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Verbraucherschutz, steuerliche Themen, Zahlungsverkehr, Geldwäschebekämpfung, Wettbewerb und Beihilfe, Zivil- und Verfahrensrecht sowie sonstige bankrelevante Vorhaben.

Christoph Wengler, Mitglied der Geschäftsleitung des VÖB, sagte: "Mit der Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit und der fortschreitenden Digitalisierung steht auch die Bank- und Finanzwirtschaft vor immensen Herausforderungen. Die Regulierung des Finanzsektors wird komplexer und umfassender. Die Publikation "Kreditwirtschaftlich wichtige Vorhaben der EU" setzt hier an und eröffnet den Lesern einen leichteren Zugang zu einem wichtigen Teilbereich des EU-Rechts".

Die Publikation kann unter kredwi.voeb.de als kostenfreie PDF-Datei heruntergeladen werden. Unter www.voeb.de kann auch eine gebundene Ausgabe bestellt werden.

Zudem besteht die Möglichkeit zum kostenfreien Download bei den gängigen E-Book-Stores:

Apple Books: books.apple.com

Google Play: play.google.com

Google Books: books.google.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, e.V.
Lennéstraße 11
10785 Berlin
Telefon: +49 (30) 8192-0
Telefax: +49 (30) 8192-222
http://www.voeb.de

Ansprechpartner:
Anne Huning
Kommunikationsdirektorin
Telefon: +49 (30) 81921-61
E-Mail: presse@voeb.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel