Nach zwei spannenden Wettkampftagen in Trier gewinnt Lutz König aus Leutershausen (Bayern) die Deutschen Meisterschaften im Tischler- und Schreinerhandwerk 2021.

Ja, es gibt sie noch, die echten Schaukelpferde vom Schreiner. Und was für welche! 14 handwerkliche Holzverbindungen, eine widerspenstige Fase und viel Schweiß, aber höchstens Freudentränen, so in etwa sah die Herausforderung aus, der sich insgesamt 16 Nachwuchsprofis des Tischler- und Schreinerhandwerks zwei Tage lang stellten. Am Ende zeigten alle eine reife Wettkampfleistung und großen Teamgeist, als schließlich 16 Gewinner*innen die drei Sieger aus ihrer Mitte beglückwünschten.

Ebenfalls auf dem Treppchen …

landete Felix Wilhelm aus Mulfingen (Baden-Württemberg) sowie auf dem dritten Platz Marcel Bader aus Dorfen (Schleswig-Holstein). Alle drei gewinnen je einen Preis aus dem Profi-Festool-Sortiment sowie ein großzügiges Produktsortiment von Spax. Beeindruckt von der enormen Mentalität und dem Können der Teilnehmer*innen zeigte sich auch TSD-Vizepräsident Stefan Zock während der Siegerehrung. Der Rheinland-Pfälzer sprach außerdem über die hervorragende Ausbildungsleistung der Branche, die sich trotz aller Widrigkeiten im Zuge der Corona-Pandemie nicht habe unterkriegen lassen und zuletzt wieder nahezu 7.000 Fachkräfte qualifiziert hat.

Der Wettkampf zum Nacherleben im PLW-Newsticker: www.tischler-schreiner.de/plw-2021-live

Top-Bedingungen am Austragungsort

Die Handwerkskammer Trier bietet im Neubau ihres Berufsbildungs- und Technologiezentrums (BTZ) ein großes Spektrum an überbetrieblicher Ausbildung und Angeboten der Fort- und Weiterbildung. Das neue BTZ ist seit 2019 eine der modernsten Bildungsstätten des Handwerks in Deutschland und ein "Leuchtturm" für die Attraktivität der dualen Berufsausbildung. Auf über 300 praktischen und 375 theoretischen Schulungsplätzen sorgen jährlich über 6.500 Lehrgangsteilnahmen für eine herausragende berufliche Qualifizierung. Im Holzbereich werden derzeit über 240 Auszubildende unterrichtet. Außerdem besteht für und Gesellen*innen die Möglichkeit, sich auf die Meisterprüfung im Tischler- und Schreinerhandwerk vorzubereiten.

Wie geht es weiter – die WorldSkills 2022 in Shanghai

2022 stehen die Berufsweltmeisterschaften (WorldSkills) in Shanghai an. Dazu hatten in diesem Jahr drei Bestplatzierte der 2020er Meisterschaften – außer Konkurrenz – den Wettbewerb in Trier zum Trainieren genutzt. Im kommenden Oktober sind zwei von ihnen dann in China dabei. Wer genau, entscheidet sich im Dezember bei einem abschließenden Qualifikationswettbewerb. Für die Bestplatzierten der Deutschen Meisterschaften 2021 kommt Shanghai hingegen zu kurzfristig. Ihr Ausblick heißt WorldSkills 2024 in Lyon.

Die Deutschen Meisterschaften digital verfolgen

Tischler Schreiner Deutschland berichtet seit Sonntag live vor Ort:

www.tischler-schreiner.de/plw-2021

www.tischler-schreiner.de/plw-2021-live (Newsticker)

www.facebook.com/tischlerschreinerdeutschland

www.instagram.com/tischler_schreiner_blog

www.youtube.com/user/TischlerSchreinerD

Die Deutschen Meisterschaften im Tischler- und Schreinerhandwerk 2021 werden von Mitausrichter und TSD-Zukunftspartner Signal Iduna sowie den Sponsoren Festool, SPAX International, Christoph & Oschmann, Pollmeier, Leyendecker HolzLand und HEES + PETERS unterstützt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Tischler Schreiner Deutschland Bundesinnungsverband für das Tischler-/Schreinerhandwerk
Littenstraße 10
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 308823-0
Telefax: +49 (30) 308823-42
http://www.tischler-schreiner.de

Ansprechpartner:
Fridtjof Ludwig
Abteilungsleiter Marketing & Kommunikation
Telefon: +49 (30) 308823-40
Fax: +49 (30) 308823-42
E-Mail: ludwig@tischler-schreiner.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel