Diese Nachricht erfreut die Planer von äußerst energieeffizienten Gebäuden: Das Energiebilanzierungstool PHPP ist in der zehnten Version veröffentlicht. PHPP 10 kann auch als Nachweis für das Gebäudeenergiegesetz sowie für die Förderprogramme des Bundes genutzt werden. Die zahlreichen Neuerungen des PHPP 10 werden beim Passivhaus-Abend am 24. November 2021 erläutert. Der kostenfreie Vortrag findet als Webinar statt.

Mit dem Passivhaus-Projektierungspaket (PHPP) können Planer den Energiebedarf eines hoch energieeffizienten Gebäudes zuverlässig berechnen. PHPP 10 bezieht Wärmepumpen sowie Splitgeräte für die Berechnung des Wärme- und Kühlbedarfs eines Gebäudes ein. Mit Blick auf heißere Sommer beinhaltet die neueste Version des PHPP zudem eine Risikoabschätzung für den Sommerkomfort.

Beim nächsten Passivhaus-Abend am 24. November 2021 sind sowohl PHPP 10 als auch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) Thema. Die Referenten  gehen unter anderem auf die Unterschiede zwischen der Bilanzierung für ein Gebäude mit PHPP sowie nach den gesetzlichen GEG-Anforderungen ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Passivhaus Institut GmbH
Rheinstr. 44/46
64283 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 82699-0
Telefax: +49 (6151) 82699-11
http://www.passiv.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel