Ergotherapeut:innen unterstützen Menschen mit einem Alkoholproblem von dem Moment an, in dem sie sich in eine Rehabilitationsmaßnahme begeben, mit einer Reihe von Angeboten. Häufig sind die kognitiven Fähigkeiten durch den übermäßigen Alkoholkonsum gemindert. Eine Studie zeigt beeindruckende Ergebnisse: mithilfe von Hirnleistungstraining lassen sich Hirnleistungsstörungen bei vielen sogar vollständig ausmerzen. Solche Erfolge motivieren ungemein und stärken das Vertrauen in die Kompetenz dieser Berufsgruppe. Zudem ebnen sie Ergotherapeut:innen den Weg, ihre Patient:innen für weitere Ideen zu begeistern, denn das Leben „danach“ neu zu gestalten und nachhaltig zu verändern, ist kein einfaches Unterfangen.

Dafür bahnen Ergotherapeut:innen die Rückkehr der Menschen mit einer Alkoholproblematik in ihren Alltag ebenfalls noch in der Reha-Klinik an. Sie fungieren dabei als moderierende Prozessbegleiter. Um in allen Bereichen eine dauerhafte Veränderung herbeizuführen, befähigen sie Betroffene, selbst die jeweils aussichtsreichste Lösung zu entdecken. Ergotherapeut:innen geben hierfür im Dialog Impulse, fokussieren sich auf die Alltagstauglichkeit und regen mit ihren feinfühligen Fragen immer wieder zur Selbstreflexion an. Durch das „Umpolen“ im Kopf gelingt es, den Veränderungsprozess erfolgreich zu gestalten Im Alltag bedeutet das: selbst in der Lage sein, kritische Situationen zu entschärfen. Beispielsweise mithilfe einer Folge individueller Ersatzhandlungen. Statt zum Glas zu greifen, lernen Menschen mit einer Alkoholproblematik, sich zu stabilisieren. Etwa durch die zuvor konsequent trainierte Abfolge von Ersatzhandlungen wie Knautschball drücken, Joggen, Schokolade essen, oder was immer für den- beziehungsweise diejenige passt. So lassen sich die Gedanken und Gefühle umlenken, die zuvor zum Alkoholkonsum geführt haben. Das Therapiekonzept hinter diesem Vorgehen ist DBT (Dialektische Behaviorale Therapie). Um noch mehr Nachhaltigkeit zu erzielen, sind weitere Veränderungen nötig: Der Alkohol weicht einem neuen Lieblingsgetränk; auch die Wohnung soll den neuen Verhaltensweisen gerecht werden. War zuvor beispielsweise die Couch mit dem Glas Rotwein assoziiert, bekommt sie entweder einen neuen Platz oder sie wird zugunsten eines neuen Entspannungsmöbels entsorgt. Alles ist möglich, jedoch immer und ausschließlich an den Bedürfnissen, Fähigkeiten und Ressourcen des jeweiligen Menschen orientiert – das ist die Maxime von Ergotherapeut:innen.

Weitere Informationen und Ergotherapeut:innen vor Ort gibt es auf der Homepage des Verbands (dve.info); Aktuelles auch auf facebook (der dve) und twitter (@DVEergotherapie)

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Deutscher Verband Ergotherapie e.V.
Becker-Göring-Str. 26/1
76307 Karlsbad
Telefon: +49 (7248) 9181-0
Telefax: +49 (7248) 9181-71
http://www.DVE.info

Ansprechpartner:
Angelika Reinecke
Referat Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: a.reinecke@dve.info
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel