J.S. Bachs Weihnachtsoratorium und Joseph Haydns »Schöpfung« beginnen beide mit einem markanten Paukeneinsatz, und beide sind in Kürze als kostenlose Konzert-Streams in der Mediathek der Internationalen Bachakademie abrufbar. Hans-Christoph Rademann dirigiert jeweils die Gaechinger Cantorey. Am Sonntag, 19. Dezember, gehen die Kantaten I-III und VI des Weihnachtsoratoriums online mit Isabel Schicketanz, Sopran, Marie Henriette Reinhold, Alt, Patrick Grahl, Tenor, und Tobias Berndt, Bass. Ab 6. Januar wird dann Joseph Haydns Oratorium »Die Schöpfung« online bereitstehen mit Katharina Konradi, Sopran, Julian Habermann, Tenor, Tobias Berndt, Bass.

Johann Sebastian Bachs »Weihnachtsoratorium« ist zweifellos eines der beliebtesten Chorwerke der Musikgeschichte. Erstmals wurde es an Weihnachten 1734 in Leipzig aufgeführt, verteilt auf sechs Gottesdienste zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem Epiphaniasfest am 6. Januar 1735. Das Konzertvideo geht zurück auf die Konzerte am 3. und 4. Dezember 2021 im Forum am Schlosspark Ludwigsburg.

Mit ihrer Interpretation der »Schöpfung«, Haydns musikalischem Gemälde über die Entstehung und Schönheit der Welt, setzt die Gaechinger Cantorey ihre Originalklangbestrebungen vom Barock in die Klassik fort. Musiziert wird in der seinerzeit üblichen, tieferen Stimmung von 430 Hertz und mit Bögen aus der Zeit der Klassik. Der Stream wurde im Oktober 2021 ebenfalls im Forum am Schlosspark Ludwigsburg aufgezeichnet.

Weitere Informationen: www.bachakademie.de

Link: https://www.bachakademie.de/de/mediathek.html

Über Internationale Bachakademie Stuttgart

Die Internationale Bachakademie Stuttgart hält mit ihrem Ensemble, der Gaechinger Cantorey, das Musikerbe Johann Sebastian Bachs und seiner Zeitgenossen lebendig. Die Leitung der 1981 von Helmuth Rilling gegründeten Bachakademie und ihres Ensembles hat seit 2013 der Dirigent Hans-Christoph Rademann inne. Mit der Umformung zum Barockensemble wurde die Gaechinger Cantorey seit 2016 zu einem national wie international anerkannten Originalklangensemble. Mit verschiedensten Konzertformaten, einer innovativen Musikvermittlung und ihrem 2020 ins Leben gerufenen digitalen Angebot aus Podcasts und Konzert-Streams ist die Bachakademie ein bedeutender kultureller und gesellschaftlicher Akteur in Stuttgart und der Welt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Internationale Bachakademie Stuttgart
Johann-Sebastian-Bach-Platz
70178 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 61921-0
Telefax: +49 (711) 61921-23
http://www.bachakademie.de/

Ansprechpartner:
Dr. Ute Harbusch
Telefon: +49 (711) 61921-28
E-Mail: ute.harbusch@bachakademie.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel