Optigrün Fassadenbegrünung – Ausgereifte Systeme für eine nachhaltige Stadtentwicklung

Bereits in den 70er Jahren hat Friedensreich Hundertwasser in Wien eine „menschen- und naturgerechte Architektur“ gefordert. Heute ist das unter der Regie von Friedensreich Hundertwasser mit Unterstützung des Architekten Peter Pelikan entstandene Hundertwasserhaus weltberühmt. Zahlreiche ähnliche Objekte folgten. Mindestens ebenso Mehr

Irmscher Opel Insignia „iS3“

Spektakuläre Designstudie zum Opel Insignia in Irmscher Sportkleidern – der Oberklassenlimousine gelingt mit seinen umfangreichen Designelementen der große Auftritt. Die Remshaldener bauen schon seit mehr als 50 Jahre besondere Fahrzeuge und Sondermodelle – mehr als 500.000 Fahrzeuge wurden bereits in Mehr

Eine Buch-Neuvorstellung des Romeon-Verlages: Seelenruhe im Sturm der Gefühle

Dr. Charlotte Baltrusch ist Fachärztin für Psychosomatik und Psychotherapie mit dem Spezialgebiet Psychotraumatherapie (DeGPT). Sie ist Tiefenpsychologin nach C.G. Jung, Dozentin für Hypnose (DGäEHAT, DGH) sowie EMDR- Therapeutin und Supervisorin. Sie ist seit ca. dreißig Jahren in einer Kleinstadt in Mehr

Eine Buch-Neuvorstellung des Romeon-Verlages: Opa, erzähl’ mal… ich habe es versucht!

Aldo Blindenhöfer wurde am 10. Mai 1930 in Petershagen bei Berlin geboren. Er war Kindsoldat. Mit 14 Jahren wurde er als Luftwaffen- kurier eingesetzt, mit 15 als Soldat bei den Kämpfen um Berlin. Dabei geriet er verwundet in russische Kriegsgefangen- Mehr

VDP leitet Generationswechsel ein

Seit seiner Gründung im Jahr 1910 wird dem Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) eine Vorreiterrolle in der deutschen und internationalen Weinwelt zugeschrieben. 111 Jahre später beweist der Verband einmal mehr, dass dies nicht nur für den Aufbau strenger Qualitätskriterien und einer Mehr

BBBank Stiftung setzt erfolgreiches Engagement für Kinderhäuser fort

Gemessen am Bruttoinlandsprodukt zählt Deutschland zu den reichsten Nationen der EU und präsentiert sich auch im internationalen Vergleich als solide Volkswirtschaft. Gleichzeitig gewinnt das Thema Armut auch im vermeintlich reichen Deutschland von Jahr zu Jahr zunehmend an Bedeutung. Inzwischen gelten Mehr