Ein Fernweh-Buch zum Jahresbeginn: Mit dem Schiff geht es vom Mittelmeer zum Nordkap. Heidelind Clauder bringt in ihrem Buch „In Neptuns Schlepptau“ (ISBN: 978-3-95716-262-5) anschaulich und kenntnisreich die kulturellen und landschaftlichen Schönheiten der bereisten Länder und Hafenstädte zur Sprache. Darüber hinaus schildert sie mit unnachahmlichem Witz und Charme ihre Beobachtungen, Begegnungen und Erlebnisse auf  der Reise per Schiff. Neptun, der Meeresgott, begleitet die Reise als fiktives „Alter Ego“, Kommentator, Kritiker, am Ende sogar als Freund – ein Gott, der die Menschen liebt. Auch wer keine Kreuzfahrt plant, hat Freude an diesem unterhaltsamen und kenntnisreichen Buch.

Clauders Erzählung handelt von einer abenteuerlichen Seefahrt zu wunderschönen Orten, die sie nicht nur durch anschauliche Beschreibungen verbildlicht, sondern auch mit eigenen Fotografien illustriert. Ihren Erfahrungsbericht schreibt sie stilistisch in Form eines Tagebuchs und integriert historisch detailliertes Wissen. Dazu erzählt sie etliche Märchen und Sagen der jeweils bereisten Länder nach, die sowohl kulturelle Eigenheiten wie auch Gemeinsamkeiten der europäischen Länder betonen.

Die Erzählerin beeindrucken die Sehenswürdigkeiten aus der Antike bis zur heutigen Zeit ebenso wie die Schönheit der Landschaften, wie beispielsweise die schottischen Highlands, die Fischerdörfer am Nordkap oder die Fjordlandschaften in Norwegen. Im Mittelpunkt stehen jedoch Begegnungen mit Menschen – aufmerksam und zuweilen kritisch kommentierte Erlebnisse mit den Einheimischen der bereisten Länder ebenso wie mit den Mitreisenden. So liest sich das Buch wie ein Roman. Eine Reiseerzählung, die Lust macht auf kommende Erlebnisse oder die Fantasie an Orte schweifen lässt, die momentan nicht erreichbar sind.

Heidelind Clauder studierte Geschichte und Germanistik, promovierte an der Bergischen Universität in Wuppertal und ist nun pensionierte Lehrerin. Unter anderem veröffentlichte Sie „Aschenputtel und kein Prinz“, „Wuppertaler Schriftsteller des 19. Jahrhunderts“, „Du bist viel dümmer als ich!“ und „Walther Schulte vom Brühl“.

Wie alle Bücher des Verlags sind diese Romane auch als E-Books erhältlich, zum Beispiel bei den bekannten Plattformen, die bei reinlesen.de gelistet sind. Gedruckt können die Bücher im Online-Shop verlag-kern.de direkt ab Verlag oder im örtlichen und Online-Buchhandel bestellt werden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Verlag Kern GmbH
Bahnhofstraße 22
98693 Ilmenau
Telefon: +49 (3677) 4656390
http://www.verlag-kern.de

Ansprechpartner:
Ines Rein-Brandenburg
PR
Telefon: +49 (3677) 4656390
E-Mail: kontakt@verlag-kern.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel