„Es ist immer sinnvoll, als Unternehmen zu reflektieren, wo man gerade am Markt steht und ob man dort bleiben kann und möchte“, sagt Bertold Zugelder, Marketing-Chef am SKZ, der die Schärfung der Marken des SKZ initiiert hat. „Für uns war unser 60. Jubiläum im letzten Jahr ein geeigneter Anlass, unsere Marke fit für die Zukunft zu machen. Denn eine starke Marke stellt für jedes Unternehmen einen Vermögenswert dar und dient als Indikator für Qualität und Vertrauen“, ergänzt Institutsdirektor Prof. Dr.-Ing. Martin Bastian.
Von Juli 2019 bis Mai 2021 – fast zwei Jahre – dauerte der Prozess der Markenprofilierung. Hierzu holte Zugelder Prof. Karsten Kilian ins Boot, der in Würzburg an der Hochschule Marketing und Markenmanagement lehrt. „Prof. Kilian ist ein absoluter Experte auf dem Gebiet der Markenbildung. Daher war er der perfekte Partner, um uns bei der Schärfung unserer Unternehmensmarke zu unterstützen.“ Nach zahlreichen internen und externen Befragungen sowie verschiedenen Workshops mit der SKZ-Geschäftsführung kristallisierte sich schließlich ein neuer Claim heraus: „Wir lösen das mit Sicherheit!“  Die Herleitung basierte auf einem mehrstufigen Prozess. „Was eine Marke wie das SKZ besonders macht, erfährt man, wenn man mit Mitarbeitenden der verschiedenen Bereiche und Hierarchieebenen spricht und nach den Besonderheiten der Marke, jetzt und früher, fragt“, so Kilian. Daraus wurde anschließend in mehreren Markenworkshops ein Profil mit passenden Markenwerten erarbeitet – und der zuvor genannte Claim.

SKZ als Wegbereiter für die Zukunft
Im Anschluss wurden in 35 internen Workshops im Herbst 2021 alle Mitarbeitenden des SKZ, von der Geschäftsführung bis zu den Auszubildenden, mit dem herausgearbeiteten Markenbild vertraut gemacht. Ziel war und ist es, dass alle Mitarbeitenden das neue Markenbild verinnerlichen und über ihre tägliche Arbeit intern und extern sichtbar und erlebbar machen, so Zugelder. Institutsdirektor Bastian versteht das SKZ „als Wegbereiter für unsere Kunden. Wir sind die absoluten Spezialisten auf unserem Gebiet und handeln kundennah und zuverlässig – dafür steht das SKZ. Und das wollen wir verstärkt nach außen kommunizieren.“

Über FSKZ e. V.

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FSKZ e. V.
Friedrich-Bergius-Ring 22
97076 Würzburg
Telefon: +49 931 4104-0
https://www.skz.de

Ansprechpartner:
Bertold Zugelder
Telefon: +49 (931) 4104-114
E-Mail: b.zugelder@skz.de
Pia Lehnfeld
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 931 4104-197
E-Mail: p.lehnfeld@skz.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel