Am 3. März findet der 21. IVG Medientag Garten, wie geplant, als Präsenzveranstaltung im Eingangsbereich Nord der Koelnmesse statt. Um die Gesundheit aller Teilnehmer zu schützen, hat der Industrieverband Garten (IVG) e.V. gemeinsam mit der Koelnmesse ein umfangreiches Sicherheits- und Hygienekonzept entwickelt.

Die Veranstaltung wird unter Einhaltung der „2G+ Regel“ stattfinden. Das heißt, Zutritt oder Teilnahme erhalten ausschließlich Geimpfte und Genesene, die zusätzlich getestet sein müssen. Erforderlich ist ein offizieller Test-Nachweis über einen höchstens 24 Stunden zurückliegenden Schnelltest. Die Test-Pflicht entfällt für geboosterte Personen. Darüber hinaus gelten alle sonst üblichen Hygienebestimmungen.

Vorabend ebenfalls auf dem Gelände der Koelnmesse

Der Verband organisiert den IVG Medientag Garten jedes Jahr ausschließlich für Journalisten, Redakteure, Autoren, Fotografen und Blogger. Exklusiv erhalten sie hier einen Ausblick auf die Produkt-Highlights der kommenden Saison. Neben den zahlreichen persönlichen Gesprächen und Informationen aus erster Hand bietet der IVG Medientag Garten allen Teilnehmern einen informativen Fachvortrag von Klaus Peter Teipel, research & consulting, zur aktuellen wirtschaftlichen Lage im Gartenmarkt. Zudem sind Aussteller und Besucher am Vorabend herzlich eingeladen, die Veranstaltung bei Kölsch und kleinen Köstlichkeiten in einer entspannten Atmosphäre einzuläuten. Aufgrund der derzeitigen pandemischen Lage wird das Get-Together nicht, wie üblich, in einem Brauhaus stattfinden, sondern am 2. März 2022 ab 18 Uhr ebenfalls im Eingangsbereich Nord der Koelnmesse.

„Wie beliebt die Veranstaltung innerhalb der Grünen Branche ist, zeigt der derzeitige Stand der eingegangenen Anmeldungen“, sagt Anna Hackstein, Geschäftsführerin des IVG. „Trotz der besonderen Umstände haben sich bisher bereits über 30 Aussteller und mehr als 100 Journalistinnen und Journalistinnen registriert.“ Interessierte Medienvertreter können sich weiterhin zum IVG Medientag Garten anmelden. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der Webseite des IVG.

Über den Industrieverband Garten (IVG) e.V.

Im Industrieverband Garten (IVG) e.V. haben sich Hersteller von Produkten der "Grünen Branche" für den Hobby- und Profimarkt zusammengeschlossen – darunter Pflanzenhersteller, Produzenten von Forst-, Garten- und Rasenpflegegeräten, Hersteller von Garten-Lifestyle-Produkten, von Produkten zur Pflanzenpflege, -ernährung und -gesundheit, Hersteller von Substraten, Erden und Ausgangsstoffen sowie Hersteller von Produkten für den Erwerbsgartenbau. Der IVG vereint derzeit rund 150 Mitgliedsunternehmen der Gartenbranche und hat seine Kernkompetenzen in den Bereichen Information, Netzwerk, Öffentlichkeitsarbeit und Lobbying.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ivg.org.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Industrieverband Garten (IVG) e.V.
Wiesenstraße 21 a1
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 909998-00
Telefax: +49 (211) 909998-51
http://www.ivg.org/

Ansprechpartner:
Stefan Pohl
Referent Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 (211) 909998-10
Fax: +49 (211) 909998-51
E-Mail: Pohl@ivg.org
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel