Menschen mit einer Krebserkrankung brauchen nicht nur gute Therapien, sondern auch soziale Unterstützung. Das soziale Sicherungssystem in Deutschland bietet im Krankheitsfall zahlreiche Hilfen an. Für die Betroffenen ist es jedoch nicht leicht, sich in diesem System zurechtzufinden. Die Frauenselbsthilfe Krebs (FSH), eine der größten und ältesten Krebs-Selbsthilfeorganisationen Deutschlands, hat in einem Online-Leitfaden soziale Informationen zusammengefasst, die für die Betroffenen wichtig sind und das Leben und den Alltag mit der Erkrankung erleichtern können.

Soziale Unterstützung für chronisch Erkrankte ist in Deutschland über unterschiedliche Ministerien, Behörden und Ämter organisiert. Die gesetzlichen Krankenkassen spielen ebenso eine Rolle wie die Deutsche Rentenversicherung und weitere Organisationen. Menschen, die eine Krebsdiagnose erhalten, stehen diesem komplexen System zunächst meist völlig hilflos gegenüber. Neben den Schrecken der Diagnose und den Herausforderungen der Krebsbehandlung belastet diese Situation die Betroffenen zusätzlich.

Die Mitglieder der FSH kennen die auftretenden Fragestellungen gut. „Wir wissen aus eigenem Erleben, wie hilflos man sich nach der Diagnose fühlt und welche Informationen nun gebraucht werden“, erläutert Hedy Kerek-Bodden, FSH-Bundesvorsitzende. „Daher wissen wir auch, wie wichtig aktuelle und gut strukturierte Informationen über die vielfältigen sozialen Leistungen sind, die unser System für einen an Krebs erkrankten Menschen bereithält.“

Die Frauenselbsthilfe Krebs erstellt bereits seit 40 Jahren eine Broschüre mit jährlich aktualisierten Sozialen Informationen. Nun ist diese Broschüre komplett neu als Online-Leitfaden aufbereitet worden, bei dem alle Informationen zusätzlich zu den entscheidenden, qualitätsgesicherten Seiten im Internet verlinkt sind. „Wer sich beispielsweise über die Beantragung eines Schwerbehindertenausweises informieren möchte, wird zunächst gut verständlich in das Thema eingeführt und erhält dann sogleich auch den Link zum passenden Antragsformular im Internet“, erläutert Hedy Kerek-Bodden die Struktur des als Wegweiser gedachten Werks.

Auf mehr als 100 Seiten bietet der Leitfaden so einen schnellen Überblick zu allen Themen, die im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung wichtig sind. Dazu gehören neben Informationen zur Beantragung eines Schwerbehindertenausweises, Informationen zu Steuererleichterungen, Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen und der Pflegeversicherung, zu Möglichkeiten der onkologischen Rehabilitation und den verschiedenen Arten der Rentengewährung sowie zum Arbeitslosengeld und der Grundsicherung. „Wir haben umfassende Informationen zu den Leistungen zusammengetragen, die Menschen mit einer Krebserkrankung beanspruchen können“, so Hedy Kerek-Bodden. „Außerdem gibt es viele weitere wichtige Hinweise dazu, was Betroffenen helfen und sie auf ihrem Weg mit und durch die Erkrankung unterstützen kann.“

Der Leitfaden „Soziale Informationen“ der Frauenselbsthilfe Krebs kann im Internet als PDF oder E-Book heruntergeladen werden:

www.frauenselbsthilfe.de/medien/soziale-informationen.html

Das E-Book kann mit allen handelsüblichen E-Book-Readern (nicht Kindle), Tablet-PC oder Smartphone genutzt werden.

Über den Frauenselbsthilfe Krebs e.V.

Die Frauenselbsthilfe Krebs Bundesverband e. V. (FSH) ist eine der größten und ältesten Krebs-Selbsthilfeorganisationen Deutschlands. Sie verfügt bundesweit über ein dichtes Netz an regionalen Gruppen, über ein moderiertes Forum im Internet (https://forum.frauenselbsthilfe.de), eine Telefonberatung und über Netzwerkangebote für verschiedene Betroffenengruppen. Weitere Informationen unter: www.frauenselbsthilfe.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Frauenselbsthilfe Krebs e.V.
Thomas-Mann-Str. 40
53111 Bonn
Telefon: +49 (228) 33889-400
Telefax: +49 (228) 33889-401
http://www.frauenselbsthilfe.de

Ansprechpartner:
Caroline Mohr
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0228 – 33 88 94 08
E-Mail: c.mohr@frauenselbsthilfe.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel