Gute Nachricht beim bundesweiten Thema Fachkräftemangel: 16 neue Schüler:innen haben jetzt im Asklepios Bildungszentrum Harz in Goslar ihre dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann begonnen. Insgesamt werden jährlich in zwei Kursen rund 50 Auszubildende im Bildungszentrum auf ihren künftigen Pflegeberuf vorbereitet. Für den nächsten Kursus, der am 1. August 2022 beginnen wird, gibt es noch freie Plätze.

„Wir freuen uns sehr über unsere neuen Schülerinnen und Schüler“, sagt Schulleiterin Dr. Kathleen Sprei. „Sie haben einen Berufsweg gewählt, der nicht nur spannend und erfüllend ist, sondern auch zukunftssicher, herzlich willkommen“, begrüßte sie die Neulinge. Die Schule befindet sich Im Fliegerhorst 6b in Goslar. Mit dem Bildungszentrum betreibt Asklepios in Goslar in eigener Regie die Ausbildung des Pflegekräfte-Nachwuchses, in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern aus dem Landkreis, etwa mit den Berufsbildenden Schulen (BBS) Bad Harzburg, Abteilung Pflege/Gesundheit.

„Wir freuen uns sehr, dass das Interesse am Pflegeberuf so nachhaltig vorhanden ist und wir den Schülerinnen und Schülern bei Asklepios eine berufliche Zukunftsperspektive bieten können“, sagt Dr. Kathleen Sprei. Für den nächsten Kursus, der am 1. August beginnen wird, haben wir noch Plätze frei, neue Azubis sind herzlich willkommen. Es ist ein Beruf, der nicht nur finanzielle Sicherheit gibt, sondern in der Gesellschaft eine immer größere soziale Bedeutung erlangt. Dr. Sprei: „Bei Interessenten für das Berufsfeld hören wir sowohl bei den jungen Bewerbern, aber auch bei erfahrenen Quereinsteigern immer wieder, dass es ihnen bei ihrem Berufswunsch wichtig ist, anderen Menschen zu helfen und eine sinnvolle Tätigkeit ausüben zu können.“ Und weiter: „Durch die räumliche Nähe zu unseren Klinikstandorten können wir die Ausbildung unter optimalen Arbeitsbedingungen in Theorie und Praxis begleiten.“

Das Bildungszentrum Harz war im Dezember 2019 eröffnet worden, im Rahmen einer großen Offensive von Asklepios in der Region für den Pflegekräfte-Nachwuchs. Es geht in der  Bildungseinrichtung von Asklepios in Theorie und Praxis um die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (früher hieß der Beruf: „Gesundheits- und Krankenpfleger“).

Jetzt startete der 5. Ausbildungskurs seit Schulgründung. Seit 2021 residiert das Bildungszentrum in neuen Gebäude im Stadtteil Baßgeige, in hoch modern ausgestatteten Unterrichtsräumen auf zwei Etagen, mit einem hochmotivierten Team aus erfahrenen Pädagog:innen und Praktikern. Jedem Auszubildenden wird für die Ausbildung ein iPad zur Verfügung gestellt, Pflegetätigkeiten werden unter anderem unter anderem an Hand einer computergesteuerten Lehrpuppe vermittelt und trainiert, die beispielsweise Vitalzeichen wie Blutdruck simuliert. Zudem steht ein hochmodern ausgestatteter Pflege-Simulator zur Verfügung, der so genannte „Skills Room“.

Das Bildungszentrum Harz ist auch Ort der Begegnung für interne Weiterbildungsprogramme und Personalentwicklungsmaßnahmen. Für Harzkliniken-Pflegedirektorin Kerstin Schmidt und Dr. Sprei ist das ambitionierte Motto des lebenslangen Lernens nicht nur ein rhetorisches Leitmotiv, sondern: „Es geht darum, dieses Motto nachhaltig im Pflegebereich in unserer Organisation zu implementieren, zu leben und die Belegschaft im Rahmen einer offenen Feedbackbackkultur mit zeitgenössischer Personalentwicklung zu fördern.“ Das Bildungszentrum leistet dabei einen wesentlichen Beitrag für die Pflegeausbildung und die persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter:innen.

 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Asklepios Harzkliniken GmbH – Asklepios Harzklinik Goslar
Kösliner Straße 12
38642 Goslar
Telefon: +49 (5321) 44-0
Telefax: +49 (5321) 44-1415
http://www.asklepios.com/goslar/

Ansprechpartner:
Ralf Nehmzow
Pressesprecher / Leiter Kommunikation & Marketing
Telefon: +49 (5321) 44-1668
Fax: +49 (5321) 44-1699
E-Mail: r.nehmzow@asklepios.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel